Auszeichnung für „Nicht-TirolerInnen“
W. Ambros mit Orden und Top-Festungs-Auftritt
LH Mattle überreichte Tiroler Adler-Orden an Wolfgang Ambros; die Austropop-Legende überzeugte auf Festung Kufstein.
TIROL, WAIDRING, KUFSTEIN. „Es freut mich, ganz besondere Persönlichkeiten mit dem Tiroler Adler-Orden auszuzeichnen und ihnen für ihren Einsatz zu danken", betonte LH Anton Mattle bei der Überreichung von Tiroler Adler Orden an 17 nicht aus Tirol stammende Persönlichkeiten, die sich um das Land besonders verdient gemacht haben und mit Tirol eng verbunden sind. Unter ihnen: Austropop-Legende und Schöpfer der "Schiiifoan-Hymne", Wahl-Waidringer und seit 2010 dort ansässig. Er erhielt als höchste Auszeichnung den "Großen Tiroler Adler Orden".
Seine musikalische Karriere begann 1971 im Alter von 19 Jahren mit der
Veröffentlichung des Liedes „Da Hofa“, das damals sofort auf Platz eins der Ö3-
Hitparade stieg. Ambros etablierte sich, war DER Pionier und Wegbereiter des Austropop.
Mit "Schifoan" schuf er eine Hymne. Tirol ist er seit langem verbunden, etwa als er bereits 1983 mit Rainhard Fendlich und Christian Kolonovits in Waidring konzertierte – ein Vorspiel zum späteren Projekt "Austria 3" (mit Fendrich, Danzer). Mit Partnern eröffnete er 1984 die Disco Nr. 1.
Im "Oasa'l" in seinem Waidringer Haus (Hauptwohnsitz) hat er sich ein Tonstudio samt Proberaum eingerichtet.
Vor zwei Jahren feierte der Musiker seinen 70. Geburtstag und das 50-jährige Bühnenjubiläum.
Sein Lebenswerk wurde mit dem Amadeus Austrian Music Award gewürdigt. Sein
unermüdlicher Schaffensdrang spiegelt sich in insgesamt zwölf Goldenen und einer
Schallplatte in Platin wider.
Festung gerockt
Einen Tag nach der Ordensverleihung rockte Ambros am Feiertag mit seiner "Nr. 1 vom Wienerwald" in bester Spiellaune die Festung Kufstein und begeisterte Tausende Fans, die ihm mit Standing Ovations huldigten. Das Programm war ein Auszug aus seiner langen Hitliste, von Frühwerken (Wintasunn, Zentralfriedhof, Hoit do is a Spoit uvm.) bis zu aktuelleren Songs und Covers (Dylan, Kinks) sowie einer musikalischen Hommage an seine verstorbenen Freunde und Musikkollegen Georg Danzer (Nackerter im Hawalka) und Willi Resetarits (Feuer/Fire).
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.