Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Christian Erler baut in seiner Werkstatt in Schlitters Orgeln.  | Foto: WKO
5

Region Tirol
In der Werkstatt werden alle Register gezogen

Geschick, Gehör, Kreativität: All diese Fähigkeiten vereint, zeichnen den Orgelbau Erler in Schlitters im Zillertal aus. SCHLITTERS. Aktuell befindet sich die Orgel der Pfarrkirche in Brandenberg aus dem Jahr 1864 in der Werkstatt von Christian Erler, diese soll restauriert und von Grund auf neu gebaut werden. „Was uns Menschen fasziniert, lässt uns nicht mehr los und fordert uns immer von Neuem heraus. Orgelbau ist in dieser Hinsicht unerschöpflich, weil wir uns in Grenzgebieten bewegen. Je...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Alles über die Tiroler Orgeln erfährst du hier. Auf dem Bild: Der preisgekrönte Organist Alberto Gaspard mit einer der Telfer Orgeln.  | Foto: Irene Beltrame
3

Musik in Tirol
Orgeln in Tirol – Wie entstehen sie, wie lerne ich sie?

Orgeln haben in Tirol einen besonders hohen Stellenwert. Neben ihrer religiösen und kulturellen Bedeutung, bilden die rund 500 Tiroler Orgeln auch die Handwerkskunst des Landes ab. Die vielen regionalen Besonderheiten der Musikinstrumente bringt zudem viele Touristen auf den Orgelmusik-Geschmack. Orgeln sind eng mit der katholischen Kirche und dem religiösen Leben in Tirol verbunden. Sie wurden in vielen Kirchen als musikalische Begleitung für liturgische Zeremonien und Gottesdienste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Organist Dr. Peter Rohe (l.) konnte die Schlüssel offiziell entgegennehmen.  | Foto: privat
4

Historisches
Restaurierte Orgel in Hart wurde gesegnet

Am Sonntag, den 15. Mai konnte die Kirchenorgel erbaut von Karl Mauracher aus Fügen, nach erfolgreicher Restauration feierlich gesegnet werden. Der Leiter der Diözesanen Orgelkommission Dr. Phillip Pelster berichtete über die Geschichte dieses Juwels und über die technischen Besonderheiten unserer Kirchenorgl. Ein besonderer Dank gilt Pfarrer Herrn Mag. Hans Peter Prossegger für sein Engagement und seinen Willen die Restauration durchzuführen, den vielen fleißigen Händen die beim Ab- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Orgelkommission in der Gemeinde Hart hat Grund zur Freude. Das historische Instrument kann gerettet werden.  | Foto: Haun
Aktion 4

Freude
Mauracher-Orgel in Hart ist gerettet

HART i. Z. Mitte der Jahres 2019 gab es für die Pfarrgemeinde in Hart ein Hiobsbotschaft. In der Pfarrkirche, welche dem heiligen Bartholomäus geweiht ist, steht eine Mauracher Orgel aus dem Jahr 1839. Selbige muss einer Restauration unterzogen werden, andernfalls ist das Instrument innerhalb von ca. zwei Jahren nicht mehr spielbar. Pfarrer Hanspeter Prossegger nahm die schlechte Nachricht über den Zustand der Orgel zum Anlass eine Spendenaktion ins Leben zu rufen um zumindest die Chance auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Von links: RC-Präsident Dr. Christian Kranl, Pfarrer Hans-Peter Proßegger, Pfarrkirchenrat Rudi Stegmüller und RC-Präsident Michael Mair.

Die Clubs Schwaz und Zillertal-Mayrhofen spenden 5.000 Euro für Mauracher-Orgel
Rotarier unterstützen Orgelrenovierung in Hart

In der Bartholomäuskirche in Hart im Zillertal befindet sich eine der wenigen komplett erhaltenen Orgeln von Karl Mauracher. Sie stammt aus dem Jahr 1839 und hat einen unverwechselbaren Klang. Karl Mauracher aus Kapfing bei Fügen brachte 1819 das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht“ ins Zillertal, von wo aus es die Nationalsänger in alle Welt verbreiteten. Die Zillertaler Orgelbauerdynastie der Mauracher zählte zu den bekanntesten im Alpenraum. Die Harter Orgel ist jedoch derzeit in einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Die Orgel des Franziskanerklosters in Schwaz wurde 1843 erbaut und muss restauriert werden. | Foto: Winkler

Franziskanerkloster
Benefiz-Führung in Schwaz

SCHWAZ (dkh). Eine besondere Führung für den guten Zwecke findet im Schwazer Franziskanerkloster statt. Am Samstag, den 14. März 2020 um 14 Uhr bietet der Fremdenführer Gottfried Winkler eine spezielle Führung durch das Franziskanerkloster an. Kreuzgang, Speisesaal (Refektorium) und die Klosterkirche werden dabei erklärt. Grund für diese Benefiz-Führung ist die notwendige Restauration der Klosterorgel. Mit dabei sein wird auch Organist Christian Leiß, Projektleiter der Restauration. Er erklärt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
3

Chorkonzert für Orgel-Neubau
Chorkonzert CHORrekt & Cantoholics

Der Zillertaler Chor CHORrekt (Ltg. Thomas Waldner) veranstaltet am 9. Mai 2019 ein ganz besonderes Konzert. Denn mit dem Kammerchor des Musikgymnasiums Innsbruck „Cantoholics“ (Ltg. Siegfried Portugaller) konnte ein Spitzenensemble der Chorszene als Gastchor gewonnen werden. Die Mitglieder sind allesamt Studierende am Landeskonservatorium oder am Mozarteum. 2018 traten sie bei der Chorolympiade in Südafrika an und wurden sensationell Sieger in ihrer Kategorie. Es bietet sich also eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Waldner
Die Ebert-Orgel in der Hofkirche ist eine der ältesten in Österreich. Sie wurde 1558 gebaut und 1561 erstmals öffentlich gespielt. | Foto: TVB Innsbruck und seine Feriendörfer

Orgel-Stadt Innsbruck

In vielen Kirchen der Stadt finden sich herrliche Instrumente. Die Orgeln begleiten nicht nur kirchliche Messen, sondern sind auch regelmäßig in Kirchenkonzerten zu hören. Die vielleicht schönsten Instrumente finden sich im Dom zu St. Jakob, der Hofkirche, der Stiftskirche und der Basilika Wilten, der Pfarrkirche von Mariahilf sowie in der Georgskapelle im Alten Landhaus. Im Dom steht eine barocke Orgel aus dem Jahr 1725, die vom Meraner Orgelbauer Johann Caspar Humpel gebaut und 2000 vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2017

Die aktuelle Bezirksblätter-Beilage "Freizeit Innsbruck Stadt & Land" informiert Sie über Tirols schönste Ausflugsziele. Jetzt e-paper online lesen! Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: Stadt Schwaz

20. Juli bis 26. August 2015: Serenaden und Orgelkonzerte

SCHWAZ. Die bei Einheimischen und Gästen beliebten „Schwazer Sommerkonzerte in 500 Jahre alten Räumen“ warten heuer vom 20. Juli bis zum 24. August 2015 mit einem anspruchsvollen Programm und vielen Höhepunkten auf. Am 20. Juli ist das Orgelfest Schwaz in der Stadtpfarrkirche mit Michael König. Am 22. Juli ist die Serenade des Duos Gredler-Kirchmair im gotischen Franziskaner-Kreuzgang ab 20 Uhr. Der 27. Juli steht in der Stadtpfarrkirche wieder im Zeichen der Orgel, diesmal mit Hansjörg...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
17

Eine außergewöhnliche Orgel

HART i. Z. (fh). Die Geschichte der Orgel in der Pfarrkirche Hart geht bis ins 19. Jahrhundert zurück und sie wurde von niemand gerningerem als dem berühmten Orgelbauer Karl Mauracher aus Fügen erbaut. Die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion war kürzlich zu Gast bei Pfarrer Hans-Peter Prossegger und Pfarrkirchenrat Rudi Stegmüller im Gotteshaus zu St. Bartholomäus in Hart um das selten Stück in Augenschein zu nehmen. Begutachtung durch Experten Erst kürzlich besuchte der aus Würzburg stammende...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1

Notburga-Konzert am 11. Okt. in Achenkirch

ACHENKIRCH (red). Am Freitag, den 11. Oktober 2013 um 19.00 Uhr findet in der Pfarrkirche Achenkirch ein Konzert zu Ehren der Hl. Notburga anlässlich des 700. Todestages der Heiligen statt.Die Mitwirkenden P. Regino Schüling OSB auf der Orgel, Richard Danler am Schlagzeug, Stefan Ortner Trompete und "Achensee-Brass" werden ein abwechslungsreiches Programm zum Besten geben. Durch den Abend führt PA André Nardin.Am Anschluss findet ein geselliges Beisammensein in der Volksschule Achenkirch statt....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Organist Heinrich Wimmer an der Orgel in der Filialkirche St Pankraz
18

ORGEL KONZERT in der St Pankrazkirche Fügenberg

Am 13.Juli 2013 fand anlässlich der von der Firma Orgelbau Christian Erler aus Schlitters durchgeführten Renovierung der Johann Anton Fuchs Orgel aus dem Jahre 1768 in der Filialkirche St Pankraz in Fügenberg ein Orgelkonzert und die Vorstellung eines nach historischem Vorbild erbauten Bibelregales statt. Dazu konnten Pfarrer Erwin Gerst und Orgelbaumeister Christian Erler viele Feunde, Sponsoren und Gönner in der schön geschmückten, gotischen Filialkirche St Pankraz, 1338 urkundlich erwähnt,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Herbert Kuen, Michel König, Michael Schöch, Jakob Patsch, StR Johannes Tusch | Foto: ORGEL.fest

Orgel als Dauerleihgabe an Halls Pfarrer Jakob Patsch übergeben

Im Rahmen des ORGELfest wurde am 07. Juli 2012 die restaurierte Cireso-Orgel als Dauerleihgabe der Stadt Hall an Pfarrer Jakob Patsch übergeben. „Die Initiative Orgelfest ist für die Stadt Hall eine sehr erfreuliche Entwicklung und positives Beispiel für das gute Zusammenarbeiten der Gemeinden in der Region. Künftig wird die Orgel bei der erst kürzlich wieder eingeführten Vesper in der Pfarrkirche Hall erklingen“, zeigt sich Stadtrat Johannes Tusch erfreut. Ingenieur Herbert Kuen, Kurator der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.