Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Konzertorganist Willem Harold Boog aus den Niederlanden gibt in der Inzinger Pfarrkirche ein Benefiz-Konzert. | Foto: Willem Harold Boog (NL)

Orgelkonzert in Inzing
Benefiz-Orgelkonzert in Inzing

Klangfarben für Farbenpracht Konzertorganist Willem Harold Boog (NL) spielt am Freitag 14. Juli 2023 (19:30 Uhr) ein Benefizkonzert zu Gunsten der Renovierung der Pfarrkirche Inzing. Der Stadtorganist von Zeist (NL) Willem Harold Boog ist über die Grenzen Hollands hinaus bekannt als Meister seines Instruments. Regelmäßig unternimmt er Konzerttourneen durch Europa und gastiert an bedeutenden Kirchen und Kathedralen. In diesem Jahr wird er auf seiner Tournee durch Belgien, Österreich und Ungarn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Haslwanter
Der italienische Organist und Gewinner des Innsbrucker Paul-Hofhaimer-Preises 2022 Alberto Gaspardo flankiert von den VereinsgründerInnen Johanna Strickner und Simon Brandlechner. | Foto: solopix.at

Orgelklänge
Ein italienischer Stargast in der Pfarrkirche Telfs

TELFS. Die Konzertreihe OrgelKlänge Telfs 2023 ist in vollem Gange. National und international bekannte KünstlerInnen zeigen an der Reinisch-Pirchner-Orgel in der Pfarrkirche Peter und Paul Woche für Woche ihr Können.   Ein seltenes JuwelAm vergangenen Samstag, dem 20. Mai konzertierte der italienische Organist und Gewinner des Innsbrucker Paul-Hofhaimer-Preises 2022 Alberto Gaspardo in der Marktgemeinde Telfs. Er begeisterte das Publikum mit Werken von Tunder, Byrd, Buxtehude und Mendelssohn....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Orgelklänge Telfs-Gründer Johanna Strickner(l.) und Simon Brandlechner(r.) mit den Tänzerinnen Sonja Golubkowa und Sophie Charlotte Becker mit dem Stamser Stiftsorganisten Elias Praxmarer(m.). | Foto: solopix.at
23

„moving sound“
OrgelKlänge entführten in eine Welt voller Klang und Bewegung

Getreu dem Motto „moving sound“ wurden vergangenen Samstag die OrgelKlänge Telfs in der Pfarrkirche Peter und Paul eröffnet. TELFS. Im Licht von bunten Scheinwerfern bewegten sich die Tänzerinnen Sonja Golubkowa und Sophie Charlotte Becker elegant durch den Kirchenraum zu Musik von Buxtehude, Grigny und Bach, gespielt von Elias Praxmarer. Der Stamser Stiftsorganist gab nicht nur die einzelnen Werke zum Besten, sondern improvisierte dazwischen gekonnt in eigenem Stil. Zu dritt entführten die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Viele begabte OrganistInnen werden sich heuer bei den Telfer Orgeklängen die Ehren geben. Unter ihnen auch der preisgekrönte Organist Alberto Gaspard. | Foto: Irene Beltrame

Konzertreihe startet
Moving sound – Bewegende Orgelklänge in Telfs

„moving sound“ – unter diesem Motto startet die Konzertreihe OrgelKlänge Telfs in eine neue Runde. TELFS. Mit Musik etwas bewegen, das ist die Absicht des Vereins OrgelKlänge Telfs. Die Gründer Johanna Strickner und Simon Brandlechner wollen mit ihrer Konzertreihe viele und vor allem junge Menschen wieder für die Orgelmusik begeistern und das Instrument aus seinem verstaubten Image holen. Hochkarätiges ProgrammGetreu dem Motto wird die diesjährige Konzertreihe von Sonja Golubkowa und dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ließen die Orgel am letzten Konzerttag nochmal in all ihrer Pracht erklingen: v.l.: Michael Schöch, Zuzanna Mika, Fabien Moulaert. | Foto: Orgelklänge Telfs
2

Jahresabschluss 2022
OrgelKlänge Telfs machen Orgelreise durch Europa

TELFS. Orgelwerke aus ganz Europa waren am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche Peter und Paul im Rahmen des letzten Konzerts des Jahres der "Orgelklänge Telfs" zu hören. Höhepunkt zum AbschlussEs war dieses Konzert, das den Höhepunkt und Abschluss der diesejährigen Konzertreihe bildete. Die Orgel wurde von Zuzanna Mika, Fabien Moulaert und Michael Schöch bespielt und die Aufführung wurde von Siljarosa Schletterer moderiert. Das Motto des Konzertes war "Europa im EinKLANG" und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Team rund um die “Orgelklänge Telfs” bei der Eröffnung der Konzertreihe 2022 in der Peter und Paul Kirche Telfs. | Foto: solopix.at
5

Konzertreihe ist gestartet
Die OrgelKlänge Telfs sind eröffnet

TELFS. Am 4. Juni wurde die Konzertreihe „OrgelKlänge Telfs“ vom Organist und Mitgründer des gleichnamigen Vereins, Simon Brandlechner, eröffnet. Begeisternder BeginnMit Werken von Bach, Böhm und Planyavsky präsentierte er gekonnt, was die Orgel in der Pfarrkirche Peter und Paul in Telfs zu bieten hat: Jedes einzelne der 33 Register bekam die Chance zu erklingen. Das Publikum war von Simons abwechslungsreicher, höchst virtuoser und äußerst musikalischer Darbietung hellauf begeistert. Besser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Johanna Strickner und Simon Brandlechner haben kürzlich den Verein „OrgelKlänge Telfs“ gegründet. | Foto: solopix.at/Strickner
16

Erfolgsweg wird weitergeführt
Neuer Verein "OrgelKlänge Telfs" gegründet

TELFS. Johanna Strickner ist die Organisatorin der Konzertreihe „OrgelKlänge Telfs“. Im vergangenen Jahr fand die Premiere der Orgel-Konzertreihe in der Pfarrkirche Telfs statt. Nachdem diese Konzerte sehr erfolgreich verliefen, wurde nun der gleichnamige Verein „OrgelKlänge Telfs“ gegründet. Die Orgel im RampenlichtGemeinsam mit Simon Brandlechner (Orgelstudent bei Michael Schöch und selbst erfolgreicher Organist) hat sich Johanna Sticker mit ihrem neuen Verein ein klares Ziel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Dommusikdirektor an St. Stephan zu Wien Prof. Peter Planiavsky an der Orgel in Telfs (r. Obmann Ferdinand Reitmaier) - Juni 1993 | Foto: privat
2

Konzertreihe eröffnet
Glanzvoller Beginn für Orgelklänge in Telfs

TELFS. Am vergangenen Samstag fand die erste Matinee der Orgel-Konzertreihe "Orgelklänge Telfs" statt. Rund 80 BesucherInnen erfreuten sich an der musikalischen Darbietung von Albert Knapp. Dieser kehrte an seine alte Wirkungsstätte zurück. ZeitreiseIn der Vergangenheit, als es noch den legendären „Kreis für Kultur und Bildung Telfs“ gab, waren u.a. so berühmte Künstler in Telfs zu Gast wie der Dommusikdirektor an St. Stephan zu Wien Prof. Peter Planyavsky, der Domorganist Prof. Reinhard Jaud...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Pollinger Organistin Johanna Strickner fungiert als Initiatorin.  | Foto: solopix Foto/Martin Strickner
9

Konzertreihe
Orgelklänge Telfs 2021 in der Pfarrkirche Peter&Paul

TELFS. Drei Matineen und ein Hauptkonzert sind heuer in der Konzertreihe "Orgelklänge Telfs 2021" geplant. Das Projekt der Pollingerin Johanna Strickner findet in der Pfarrkirche Peter&Paul statt. Orgel-Potential wird ausgeschöpftMit 33 Registern, ca. 2.700 Pfeifen und zwei Spieltischen bietet die 1987 erbaute Reinisch-Pirchner-Orgel in der Telfer Pfarrkirche Peter & Paul enormes musikalisches Potenzial. Im Juni werden arrivierte und junge Top-OrganistInnen dieses ausschöpfen – bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Werk ist vollendet und erstrahlt in innerlich und äußerlich in neuem Glanz und neue Klangkraft.
Pfarrökonom Josef Kranebitter präsentiert stolz die „neue“ Orgel. | Foto: Karl Schnegg
Video 14

Orgelrenovierung St. Antonius
Rietzer Kulturschatz wurde gerettet

RIETZ. In einer langwierigen und groß angelegten Renovierungsaktion wurde die Orgel in der Wallfahrtskirche St. Antonius in Rietz über die letzten Monate und Jahre komplett erneuert. Zwei Jahre RestaurationDie Mitte des 18. Jahrhunderts erbaute Orgel, die für die Rietzer Pfarrgemeinde einen wichtigen Kulturschatz darstellt, war langsam in die Jahre gekommen. Nach knapp zwei Jahren kann man nun stolz das Ende der Restaurierungsarbeiten bekanntgeben. Da die hölzernen Einzelteile teilweise fast...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Helmut Holy war 52 Jahre lang Chorleiter in Seefeld. | Foto: Holzknecht

Nach 52 Jahren Chorleitung
Helmut Holy aus Seefeld ist verstorben

SEEFELD. Nach 52 Jahren als Chorleiter des Kirchenchores Seefeld ist Helmut Holy am 27. Jänner 2021 im 89. Lebensjahr friedlich entschlafen und zu seinem Schöpfer heimgekehrt. Bereits im Jahr 1966 übernahm er den Seefelder Kirchenchor. In seiner langjährigen Tätigkeit bildete er den Chor zu einem hervorragenden Klangkörper aus. Zahlreiche VerdiensteIn all diesen Jahren in Seefeld dirigierte Helmut 74 Mal die von ihm arrangierte Bauernmesse, 285 Orchestermessen, 365 Messen mit den Chorbläsern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Ebert-Orgel in der Hofkirche ist eine der ältesten in Österreich. Sie wurde 1558 gebaut und 1561 erstmals öffentlich gespielt. | Foto: TVB Innsbruck und seine Feriendörfer

Orgel-Stadt Innsbruck

In vielen Kirchen der Stadt finden sich herrliche Instrumente. Die Orgeln begleiten nicht nur kirchliche Messen, sondern sind auch regelmäßig in Kirchenkonzerten zu hören. Die vielleicht schönsten Instrumente finden sich im Dom zu St. Jakob, der Hofkirche, der Stiftskirche und der Basilika Wilten, der Pfarrkirche von Mariahilf sowie in der Georgskapelle im Alten Landhaus. Im Dom steht eine barocke Orgel aus dem Jahr 1725, die vom Meraner Orgelbauer Johann Caspar Humpel gebaut und 2000 vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 18:00
  • St. Peter und Paul
  • Telfs

Orgelklänge Telfs 2024 - Konzert von Musikschüler:innen der Landesmusikschulen

Im Rahmen der Orgelklänge Telfs 2024 findet am 15.06.2024 ein Konzert der Orgelschüler:innen der Landesmusikschulen in der Pfarrkirche Peter und Paul in Telfs statt. Eintritt: freiwillige Spenden Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Weitere Informationen findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen (www.orgelklaenge.at)

  • Tirol
  • Telfs
  • Orgelklänge Telfs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.