Orgelpunkt 12

Beiträge zum Thema Orgelpunkt 12

Von links: Anna Maria Stroblmair (Labyrinthus), Pfarrassistent Roland Altreiter und Bernhard Prammer, der künstlerische Leiter. | Foto: Prammer

"Orgelpunkt 12"
Heuer schlägt's in der Pfarrkirche Freistadt 13

Die Pfarre Freistadt und der Verein Labyrinthus laden heuer – bereits zum 13. Mal – zur Konzertreihe "Orgelpunkt 12". Von 9. Mai bis 25. Juli sind freitags, jeweils ab 12 Uhr, elf verschiedene Künstler in der Stadtpfarrkirche Freistadt zu hören. FREISTADT. Seit 2013 ist der "Orgelpunkt 12" eine jährliche Konstante im Kulturleben von Freistadt. Zu diesem Innehalten haben sich in den vergangenen Jahren beinahe 12.000 Interessierte eingefunden, um die Musik auf den beiden historischen Orgeln zu...

Von links: Anna Maria Stroblmair (Verein Labyrinthus), Roland Altreiter (Pfarre Freistadt) und Bernhard Prammer (Künstlerischer Leiter). | Foto: Privat

Orgelpunkt 12
Mittägliche Konzerte von Anfang Mai bis Ende Juli in Freistadt

FREISTADT. Die Pfarre Freistadt und der Verein Labyrinthus laden von Anfang Mai bis Ende Juli freitags um 12 Uhr zu Orgelkonzerten in die Stadtpfarrkirche ein. Die Reihe "Orgelpunkt 12" ist bereits seit 2013 eine jährliche Konstante im Kulturleben von Freistadt. Zu diesem mittäglichen Innehalten haben sich in den vergangenen Jahren beinahe 11.000 Interessierte eingefunden, um die Musik auf den beiden historischen Orgeln zu genießen. Bernhard Prammer hat auch heuer wieder namhafte Organistinnen...

Von links: Anna Maria Stroblmair (Verein Labyrinthus), Roland Altreiter (Pfarre Freistadt) und Bernhard Prammer (Künstlerischer Leiter). | Foto: Privat

Stadtpfarrkirche Freistadt
Zehnte Auflage der Reihe "Orgelpunkt 12"

FREISTADT. Die liebgewonnene Mittagsandacht "Orgelpunkt 12" feiert heuer ihren zehnten Geburtstag. Die Pfarre Freistadt und der Verein Labyrinthus laden vom 5. Mai bis 28. Juli freitags von 12 bis 12.30 Uhr wieder herzlich in die Stadtpfarrkirche Freistadt ein. In den vergangenen zehn Jahren haben sich beinahe 10.000 Interessierte eingefunden, um in der Mittagszeit der Musik auf den beiden historischen Orgeln zu lauschen. Bernhard Prammer hat auch diesmal wieder namhafte Organistinnen und...

Von links: Irmgard Sternbauer (Pfarre Freistadt), Bernhard Prammer (künstlerischer Leiter, Orgelpunkt 12), Anna Maria Stroblmair (Verein Labyrinthus). | Foto: Privat
2

Orgelpunkt 12
Konzertreihe heuer bereits zum zehnten Mal in Freistadt

FREISTADT. Die Pfarre Freistadt und der Verein Labyrinthus laden vom 6. Mai bis 29. Juli jeden Freitag von 12 bis 12.30 Uhr in die Stadtpfarrkirche Freistadt ein. Auf dem Programm steht bereits zum zehnten Mal die Veranstaltungsreihe Orgelpunkt 12. Sie ist seit 2013 eine Konstante in Freistadt – ein Innehalten mit Wort und Musik. Der künstlerische Leiter Bernhard Prammer hat auch heuer wieder namhafte Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland eingeladen. Besinnliche Texte laden zum...

Von links: Anna Maria Stroblmair (Labyrinthus), Bernhard Prammer (Künstlerischer Leiter) und Irmgard Sternbauer (Pfarre Freistadt). | Foto: Flora Prammer

VERANSTALTUNGSREIHE
Dreizehnmal schlägt's Orgelpunkt 12

FREISTADT. Der Verein Labyrinthus und die Pfarre Freistadt laden ab 3. Mai jeden Freitag bis 26. Juli um 12 Uhr in die Stadtpfarrkirche Freistadt ein. Auf dem Programm steht die Konzertreihe "Orgelpunkt 12", die seit dem Jahr 2013 bereits 6.600 Besucher begeisterte. Auch heuer werden die Metzlerorgel und das Orgelpositiv wieder zum Klingen gebracht. Bernhard Prammer, der Künstlerische Leiter der Konzertreihe, hat für die 13 Konzerte erneut namhafte Interpreten aus dem In- und Ausland gewinnen...

Von links: Anna Maria Stroblmair (Verein Labyrinthus), Bernhard Prammer und Pfarrassistentin Irmgard Sternbauer.

Konzertreihe "Orgelpunkt 12" startet am 11. Mai

FREISTADT. Der Verein Labyrinthus und die Pfarre Freistadt laden von 11. Mai bis 27. Juli jeden Freitag um Punkt 12 Uhr in die Stadtpfarrkirche Freistadt ein. Seit 2013 ist die Konzertreihe "Orgelpunkt 12" ein Publikumsmagnet. Mehr als 5.500 Besucher lauschten seither dem Klang der beiden Orgeln. Bernhard Prammer, der künstlerische Leiter dieser Konzertreihe, hat für die zwölf Konzerte auch heuer wieder namhafte Interpreten aus dem In- und Ausland eingeladen. Die große Metzlerorgel, ein...

Orgelspiel (Symbolfoto) | Foto: Fotolia/Magnus

Saisonstart für "Orgelpunkt 12" am 12. Mai

FREISTADT. Seit 2013 Jahren ist die Konzertreihe "Orgelpunkt 12" ein Publikumsmagnet. Auch heuer ist es Bernhard Prammer, dem Mentor der Konzertreihe, gelungen, in einer stattlichen Anzahl von zwölf Konzerten namhafte Interpreten zu aktivieren. Die große Metzlerorgel in der Stadtpfarrkirche ist ein hochqualitatives Instrument von überregionaler Bedeutung. Sie wurde 2005 von der Schweizer Orgelbaufirma Metzler neu in das historische Orgelgehäuse eingebaut. Das schmucke kleine Orgelpositiv aus...

Von links: Bernhard Prammer (Künstlerischer Leiter), Stadtpfarrer Franz Mayrhofer und Pastoralassistentin Irmgard Sternbauer.
2

"Orgelpunkt 12" geht in die vierte Saison

FREISTADT. Seit 2013 ist die Konzertreihe "Orgelpunkt 12" in Freistadt ein Publikumsmagnet. Mehr als 5000 Besucher lauschten seither dem Klang der beiden Orgeln in der Stadtpfarrkirche. Auch heuer ist es Bernhard Prammer, dem künstlerischen Leiter der Konzertreihe, gelungen, in einer stattlichen Anzahl von zwölf Konzerten namhafte Interpreten für die Freistädter Orgeln zu begeistern. Die große Metzlerorgel ist ein hochqualitatives Instrument von überregionaler Bedeutung. Sie wurde 2005 von der...

Freuen sich schon auf "Orgelpunkt 12" (von links): Pfarrer Franz Mayrhofer, Anna Maria Stroblmair (Verein Labyrinthus) und Pastoralassistentin Irmgard Sternbauer.

Startschuss für "Orgelpunkt 12" am 8. Mai

FREISTADT. Seit zwei Jahren ist die Konzertreihe "Orgelpunkt 12" ein Publikumsmagnet. In 35 Konzerten lauschten bisher mehr als 4500 Besucher freitags um 12 Uhr dem Klang der beiden Freistädter Orgeln. Auch heuer ist es Bernhard Prammer, dem Mentor der Konzertreihe, gelungen, in einer stattlichen Anzahl von zwölf Konzerten namhafte Interpreten zu aktivieren. Die große Metzlerorgel in der Stadtpfarrkirche ist ein hochqualitatives Instrument von überregionaler Bedeutung. Sie wurde 2005 von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.