Ortsbäuerin

Beiträge zum Thema Ortsbäuerin

Die neue Ortsbäuerin Christa Ahorner (l.) und Bezirks- sowie Landesbäuerin Johanna Haider (r.). | Foto: Hammer

Neuwahl
Christa Ahorner ist neue Ortsbäuerin von Alberndorf

In Alberndorf gibt es eine neue Ortsbäuerin. Christa Ahorner übernimmt das Amt. ALBERNDORF. Kürzlich fand die Wahl der neuen Ortsbäuerin in Alberndorf statt. Adelheid Limberger hat mit herzlichem Einsatz und enormen Engagement die Bäuerinnenarbeit begleitet. Nun übergibt sie das Amt an Christa Ahorner aus Hadersdorf, welche nun mit einem jungen, neu aufgestellten Team in die neue Amtszeit startet.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Zum Weltmilchtag stellten sich Petra Kloibhofer und Bernadette Rumetshofer vom Bäuerinnen-Team Pabneukirchen im Kindergarten mit Kakao und bei der Schulköchin Andrea Kastenhofer mit Milch ein. | Foto: Zinterhof
22

Weltmilchtag
Bäuerinnen brachten Milch und Kakao

PABNEUKIRCHEN. Zum Weltmilchtag stellten sich Petra Kloibhofer und Bernadette Rumetshofer vom Bäuerinnen-Team im Kindergarten mit Kakao ein. Darüber freuten sich die Mädchen und Buben. Der Schulköchin Andrea Kastenhofer (Volksschule und Mittelschule) wurde Milch überbracht. Damit wird die Köchin für die Kids Erdbeermilch machen. Milch und Kakao spendete die Familie Steindl (Unter-Fellner). Ortsbäuerin Petra Kloibhofer und Bernadette Rumetshofer informierten über die Milch und die vielen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Elisabeth Gneißl, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger bedankten sich bei Martina Gramlinger mit einem Blumenstrauß (2.v.r.). | Foto: Bauernbund

Ortsbäuerin von Vöcklamarkt
Martina Gramlinger legt Amt nieder

Martina Gramlinger legt nach 17 Jahren ihr Amt als Ortsbäuerin von Vöcklamarkt nieder. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bedankte sich mit einem Blumenstrauß.  VÖCKLAMARKT. Seit 1. März 2007 war Gramlinger Ortsbäuerin. Nun hat sie ihr Amt abgegeben. Ihre neu gewonnene Zeit will Gramlinger nutzen, um am Hof mitzuhelfen und sich um ihr Enkelkind zu kümmern. Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl bedankte sich bei der scheidenden Ortsbäuerin: „Ein großer Dank gilt Martina Gramlinger für ihr...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Neukirchner Vereine übergaben bei einem gemeinsamen Frühstück im Shop der Lebenshilfe Braunau die Spenden. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Neukirchner Vereine unterstützen die Lebenshilfe in Braunau

Die ÖVP-Frauen, die Goldhauben, die Ortsbäuerinnen und die Familie Russinger aus Neukirchen übergaben der Lebenshilfe Braunau Spenden in der Höhe von 1.700 Euro. NEUKIRCHEN, BRAUNAU. Bei einem gemeinsamen Frühstück wurden die einzelnen Spendensummen übergeben. Die ÖVP-Frauen Niederneukirchen spendeten 300 Euro, die Goldhauben Neukirchen 500 Euro, die Ortsbäuerinnen 400 Euro und die Familie Russinger 500 Euro. „Eine großzügige Unterstützung“, bedankt sich Christoph Zelenka, Obmann der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die neue Ortsbäuerin von Waldneukirchen Bettina Frech-Baumgartner und ihre Vorgängerin Renate Maderthaner (von links nach rechts)
3

Bäuerinnen in Waldneukirchen
Neue Ortsbäuerin Bettina Frech-Baumgartner

Nach zehn Jahren als Ortsbäuerin übergab Renate Maderthaner ihr Amt an Bettina Frech-Baumgartner. Bei der Wahl im Dezember wurde sie für sechs Jahre in der Funktion als „Chefin“ der Bäuerinnen von Waldneukirchen gewählt. „Ich sehe meine Aufgabe als Bindeglied zwischen Bezirksbauernkammer und dem Ort, wo wir die Beziehungen zu den Konsumenten und Abnehmern unserer Produkte pflegen“, so die junge Ortsbäuerin. Bettina Frech-Baumgartner arbeitet als Betriebsführerin des elterlichen Hofes in Aschach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Ortsbäuerin Julia Gruber, Andrea Kiesenhofer, Daniela Stockhammer, Karin Schlattl, Katrin Havlicek, Gabriele Kremshuber (von links) | Foto: Gruber

Wert der Landwirtschaft vermittelt
Aktionstag der Wartberger Bäuerinnen in der Volksschule

Am Dienstag, den 17. Oktober 2023, hat wieder der alljährliche Aktionstag der Bäuerinnen in den ersten Klassen der Volksschule stattgefunden. WARTBERG/KREMS. Die Bäuerinnen haben den Kindern an verschiedenen Stationen im Klassenzimmer die Bereiche der Landwirtschaft nähergebracht und ihnen erklärt, wie wichtig Lebensmittel aus der Region und ganz allgemein gesunde Ernährung sind. Sie durften mit allen Sinnen die von uns zur Verfügung gestellten Materialien und Kostproben kennenlernen und hatten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von links: Bezirks- und Landesbäuerin Johanna Haider, Renate Meindl und Maria Hagenauer. | Foto: Bäuerinnen

Führungswechsel
Renate Meindl ist neue Ortsbäuerin von Ottensheim

In Ottensheim wurde eine neue Ortsbäuerin gewählt. Renate Meindl wurde einstimmig zur Nachfolgerin von Maria Hagenauer bestellt. OTTENSHEIM. Der Rückblick, untermalt mit Fotos und Erzählungen, zeigte wie aktiv die Bäuerinnenorganisation auf Ortsebene ist. Maria Hagenauer übte das Amt der Ortsbäuerin seit 1996 aus. Ein großes Anliegen von Hagenauer war das gute Miteinander und gemeinsame Aktivitäten der Bäuerinnen und Bauern. „Das schweißt uns richtig gut zusammen“ so die Aussage der Bäuerin....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Johanna Haider, Hildegard Wall und Maria Lorenz. | Foto: Haider
2

Bäuerinnenvertretung
Vier Generationen von Ortsbäuerinnen in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. In Engerwitzdorf gibt es bereits seit 1965 eine Bäuerinnenvertretung. Die erste Ortsbäuerin, Hildegard Wall, ist mittlerweile über 90 Jahre alt. Damals organisierte sie in der Gemeinde schon Kurse für Trachtennähen, Glas-Bauernmalerei, Haushalt und Hygiene oder auch Sticken. Diese Seminare wurden meistens auf den Bauernhöfen veranstaltet. Nach 25 Jahren übergab Wall ihr Amt an Maria Lorenz. Diese legte den Fokus auf Kurse für Verarbeitung von Fleisch, Gemüse und Obst sowie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Selber gemachtes Bäuerinnen-Eis für die Kinder im Kindergarten und in der Volksschule. | Foto: privat
7

Weltmilchtag
Bäuerinnen-Eis für die Kids

PABNEUKIRCHEN. Zum Weltmilchtag gab es für die Volksschüler und die Kindergartenkinder ein selber gemachtes Eis von den Bäuerinnen. Darüber freuten sich die Mädchen und Buben. Ortsbäuerin Petra Kloibhofer und Sonja Achleitner informierten über die Milch und die vielen Milchprodukte. „Dass die Milch, der Käse usw. im Regal liegen, ist nicht selbstverständlich. Dahinter stehen wir Bäuerinnen und Bauern. Die Erzeugung der hochwertigen Produkte ist mit viel Arbeit und Leidenschaft verbunden. Alles...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Osternesterl in der Volksschule Pabneukirchen gebacken. Eine Aktion der Ortsbauernschaft-Bäuerinnen-Team. | Foto: Petra Kloibhofer
8

Ortsbauernschaft
Osternesterl mit Kindern gebacken

PABNEUKIRCHEN. An zwei Vormittagen war das Bäuerinnen-Team der Ortsbauernschaft in der Volksschule. Osternesterl backen war angesagt. Alle Kids machten eifrig mit. Sie bekamen von der Ortsbauernschaft den vorbereiteten Teig. Daraus zauberten die Mädchen und Buben die verschiedensten Formen. Nachdem der Teig fertig gebacken war legten die Kids gleich ein gefärbtes Ei ins Nest. „Es machte den Kindern Spaß. Sie waren mit großer Begeisterung dabei. Ich finde es sehr wichtig, dass die Kinder einen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anlässlich des Welternährungstages besuchten die Bäuerinnen von St. Pankraz die Volksschule. | Foto: Sohneg
2

Vom Gras zur Milch
Bäuerinnen aus St. Pankraz besuchten die Volksschule

Anlässlich des Welternährungstages besuchten die Bäuerinnen von St. Pankraz die Volksschule. ST. PANKRAZ. Das Thema lautete "vom Gras zur Milch". Viel Spaß hatten die Kinder beim Buttershaken. Die selbstgemachte Butter schmeckte mit frischem Bauernbrot hervorragend. "Bewusste Ernährung und das Wissen, woher die Lebensmittel kommen, beginnen bereits im Kindesalter", ist Ortsbäuerin Monika Sohneg überzeugt. Sie bedankt sich bei Bettina Bankler, Viktoria Gressenbauer, Heidi Hackl und besonders bei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
„Obmannwechsel“: Josef Lindinger (Mitte) übergibt nach 20 Jahren als Obmann des Fischlhamer Bauernbundes an Franz Steininger (rechts). Die neugewählte Ortsbäuerin Marianne Forthofer und Bürgermeister Klaus Lindinger gratulieren sehr herzlich. | Foto: BB/Martin Kienesberger
2

Wechsel in Fischlham
Franz Steininger als neuer Bauernbund-Obmann

Der Bauernbund in Fischlham hat einen neuen Obmann: Franz Steiniger. Des Weiteren ist Marianne Forthofer nun offiziell Ortsbäuerin. FISCHLHAM. Wechsel an der Führungsspitze: Franz Steininger ist der neue Obmann des Bauernbundes in Fischlham. Zwanzig Jahre war Josef Lindinger an der Spitze, nun legt er das Amt in jüngere Hände. Der neue Obmann sei mit 100 % Zustimmung gewählt worden. „Der Einsatz für die Bäuerinnen und Bauern ist mir schon immer am Herzen gelegen. Daher ist es mir wichtig, für...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Franziska Windhager, Maria Kaltenleithner, Beate Baumann-Rott und Elfriede Schachinger bei der Wahl im Attergauhof. | Foto: Ortsbauernschaft

Maria Kaltenleithner
Nach 16 Jahren eine neue Ortsbäuerin in St. Georgen

Nach insgesamt 16 erfolgreichen Jahren an der Spitze der Bäuerinnen in St. Georgen, einerseits als Ortsbäuerin, andererseits auch als Bäuerinnen-Beirätin im Ortsbauernausschuss und Vertreterin im Bäuerinnen-Beirat des Bezirkes Vöcklabruck, legte Franziska Windhager ihre Funktion zurück. ST. GEORGEN. Bei der Wahl am 31.Mai im Attergauhof wurde Maria Kaltenleithner als neue Ortsbäuerin in Anwesenheit von Wahlleiterin und Bezirksbäuerin Elfriede Schachinger einstimmig gewählt. Beate Baumann-Rott...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
V.l.: Patrick Plainer (Ortsbauernobmann), Stefan Holzinger (Bauernbundobmann), Sabine Pichler (Ortsbäuerin) und Franz Herzog
 | Foto: Bauernbund Pöndorf

Obmann gewählt
Neuer Bauernbundvorstand in Pöndorf

Bei der Pöndorfer Bauernbundversammlung wurden eine neue Ortsbäuerin sowie ein neuer Vorstand gewählt. PÖNDORF. Am 24. März 2022 haben die Pöndorfer Bäuerinnen und Bauern die Ortsbäuerin sowie einen neuen Bauernbundvorstand gewählt. Anlässlich der Bauernbundversammlung, bei der etwa 40 Bäuerinnen und Bauern anwesend waren, wurde Sabine Pichler zur Ortsbäuerin und Stefan Holzinger zum neuen Bauernbundobmann gewählt. Herzog tritt nach 14 Jahren zurückGroßer Dank gebührt Franz Herzog, der die...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Von links: Regina Hofer, Barbara Thalhammer-Allerstorfer, Renate Rechberger-König | Foto: Bäuerinnen Feldkirchen

Wechsel an der Spitze
Neue Ortsbäuerin in Feldkirchen gewählt

Nach erfolgreichen zehn Jahren legte Renate Rechberger-König die Leitung der Bäuerinnen Feldkirchen zurück. FELDKIRCHEN. Zur neuen Ortsbäuerin wurde Barbara Thalhammer-Allerstorfer mit ihrer Stellvertreterin Regina Hofer gewählt. Mit Freude und vielen Ideen startet das neue Bäuerinnen Team Feldkirchen. Rechberger-König bedankte sich mit einem Rückblick eines umfangreichen Programms der letzten zehn Jahre bei den vielen fleißigen Helferinnen. Die Gruppe „Hi und Da“ aus Tragwein umrahmte den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bezirksbäuerin Christina Huber über einen nachhaltigen Fleischkonsum.  | Foto: Höllbacher
4

Weltfleischtag
Braunaus Bäuerinnen und das Thema Fleisch

Die Diskussion um den Fleischkonsum ist eine herausfordernde: Die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau sprechen über Tierwohl, Wertschöpfung und Gesundheit.  BEZIRK BRAUNAU. Anlässlich des Weltfleischtages am 26. Februar wollen die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau das Lebensmittel Fleisch in den Fokus rücken. Dabei stehen den Menschen dem Fleischkonsum völlig divers gegenüber, wie Bezirksbäuerin Christina Huber weiß: "Die einen sehen Fleisch als Hauptmahlzeit, die anderen als gute Beilage und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Zivildiener Lukas Vater (2. von links) und Ortsbäuerinnen Margret Wimberger und Hermine Vater aus Windhaag bei Freistadt bei der Übergabe des Spendenschecks für Bewohner:innen mit Behinderung am Linzerberg/Engerwitzdorf. | Foto: Diakoniewerk

2.000 Euro
Windhaager Ortsbäuerinnen spendeten für Diakoniewerk

Der Erlös aus dem Verkauf des Ortsbäuerinnen-Kochbuches kommt Menschen mit Behinderung in Engerwitzdorf zugute. ENGERWITZDORF. Es ist dem Engagement eines Zivildieners im Diakoniewerk, Lukas Vater, zu verdanken, dass Bewohnerinnen und Bewohner mit Behinderung in einer Wohnung am Linzerberg nun wieder eine einwandfrei funktionierende Kaffeemaschine und einen neuen Fernseher nützen können. Als Zivildiener auf einer Wohnung im Martinstift am Linzerberg war Lukas Vater sofort klar, wie wichtig...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bezirksbäuerin Elfriede Schachinger, die neue Zeller Ortsbäuerin Sandra Wagner und ihre Vorgängerin Marianne Lehner (v.l.). | Foto: Schachinger

Zell am Pettenfirst
Neue Ortsbäuerin heißt Sandra Wagner

Kürzlich fand in Zell am Pettenfirst die Neuwahl der Ortsbäuerin statt. ZELL AM PETTENFIRST. Marianne Lehner übergab nach siebenjähriger Tätigkeit dieses Funktion an ihre bisherige Stellvertreterin Sandra Wagner. Zur neuen Stellvertreterin wurde Simone Ecker gewählt. Bezirksbäuerin Elfriede Schachinger gratulierte dem neuen Team und wünschte viel Erfolg. Bei Marianne Lehner bedankte sie sich für die Zusammenarbeit, den Einsatz in der Bauernschaft und das gute Miteinander.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Von links: Ortsbauern-Obmann Hannes Vormayr, Jungbauern-Obmann Markus Anzengruber, Heide Maria Breuer und Bürgermeister Alois Stadlmayr. | Foto: Verena Holl
1

Ortsbauernschaft Rottenbach
Ortsbäuerin für über 25 Jahre geehrt

ROTTENBACH. Heide Breuer aus Rottenbach wurde kürzlich für ihre über 25-jährige Tätigkeit als Ortsbäurin von einer Abordnung der Gemeinde und der Ortsbauernschaft geehrt. Die Rottenbacherin hat sich viele Jahre lang für die Bewusstseinsbildung der Konsumenten hinsichtlich der Anliegen der Landwirtschaft sowie die Bedeutung gesunder und regionaler Lebensmittel engagiert. Zahlreiche Initiativen und Veranstaltungen sind auf ihr Engagement hin entstanden. Nach 25 Jahren möchte Breuer das Amt nun in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Martina Spitzbart (Ortsbäuerin, re.) und Andreas Austaller (Bauernbund-Obmann, 2.v.li.) dankten Daniela und Harald Meitner (Mitte) für die Location und Pater Johannes (li.) für die Feier der Heiligen Messe. | Foto: Margot Steinmaier
2

„Miteinander“
Wimsbacher Ortsbauernschaft lud zur Feldmesse ein

Die Ortsbauernschaft lud zur Feldmesse ein. Als Thema stand das „Miteinander“ im Vordergrund. BAD WIMSBACH. Mit einer Feldmesse und anschließendem gemütlichen Beisammensein machte die Ortsbauernschaft, gemeinsam mit den Wimsbacher Bäuerinnen und dem Bauernbund auf die gepflegte Natur und regionale Köstlichkeiten aufmerksam. Das „Miteinander“ – sei es auf den Höfen, bei der Nutzung der Natur oder im Ort – zog sich wie ein roter Faden durch die Heilige Messe. Familie Daniela und Harald Meitner in...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Margot Steinmaier (v.li.), Maria Austaller und Martina Spitzbart bilden das frischgewählte Bäuerinnenteam. Martina Lehner (1.v.re.) freut sich über die engagierte Nachfolge. Erste Gratulanten waren Bezirksbäuerin Margit Steinmaier (1.v.re. hinten) und Bürgermeister Erwin Stürzlinger. | Foto: Margot Steinmaier
2

Bad Wimsbach-Neydharting
Martina Spitzbart als neue Ortsbäuerin

Das Bäuerinnen-Team im Bad Wimsbach hat eine neue Ortsbäuerin: Martina Spitzbart. BAD WIMSBACH. Beim Bauernstammtisch in Bad Wimsbach-Neydharting wurde das neue Bäuerinnen-Team gewählt. Nach neun Jahren stellt Ortsbäuerin Martina Lehner nun ihre Funktion zur Verfügung. Die neue Ortsbäuerin: Martina Spitzbart. Sie wurde einstimmig gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Maria Austaller und die Schriftführerin Margot Steinmaier. Geleitet wurde die Wahl von Bezirksbäuerin Margit Ziegelbäck. Ausgetreten...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Margot Steinmaier, Katharina Hitzenberger, Marianne Heitzinger und Michaela Stockhammer-Haslinger machten Erstklasslern wie Pädagogen mit dem „Wimsbacher Jausensackerl“ eine Freude. | Foto: Martina Spitzbart
3

Regionales Bewusstsein
Wimsbacher Jausensackerl für die Erstklassler

Statt im Herbst 2020 bekamen die Erstklässler das „Wimsbacher Jausensackerl“ nachträglich fast zum Schulschluss. BAD WIMSBACH. Für gewöhnlich bekommen die ersten Klassen der örtlichen Volksschule zum Schulstart eine „Gesunde Jause“ von den Wimsbacher Bäuerinnen. Aufgrund der Corona-Pandemie war das jedoch im Herbst 2020 nicht möglich. Aber die Tradition wurde nun nachgeholt: So erhielten 34 Erstklässler nun ein „Wimsbacher Jausensackerl“ von den Bäuerinnen „fast zum Schulschluss“. Die Sackerl...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Ob Milch, Fleisch oder Holz: Ortsbäuerinnen wollen den Fokus auf die Produktion in der Region legen. | Foto: privat

Ortsbäuerinnen
"Heimische Landwirtschaft mehr wertschätzen"

Ortsbäuerinnen wollen auf die Versorgung durch die heimische Landwirte aufmerksam machen.  NATTERNBACH, BEZIRK GRIESKIRCHEN. Soviel Gutes kommt aus der Region. Das wissen auch die Ortsbäuerinnen: Mit der Fotoaktion wollen sie den Blick auf die aktuelle Lebensmittelversorgung lenken. Aber nicht nur Eier, Milch und Fleisch liefern die Landwirte. Auch in Sachen Holz sind sie ein Ansprechpartner in der Region. "Es wäre ein guter Zeitpunkt die Leute wachzurütteln und das die heimische Landwirtschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Von links: Bürgermeister Martin Kapeller, Sabrina Weinzinger, Gerlinde Sigl, Hermine Vater, Margret Wimberger, Barbara Pflügl, Michaela Steinecker und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger. | Foto: Privat
2

LANDWIRTSCHAFT
Hermine Vater als Windhaager Ortsbäuerin bestätigt

WINDHAAG. Am 12. März wurde in Windhaag die Bäuerinnen-Neuwahl unter der Leitung von Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger aus Pregarten durchgeführt. Hermine Vater (Ortsbäuerin), Margret Wimberger (Stellvertreterin) und Gerlinde Sigl (Schriftführerin) führen ihre Funktionen fort. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Eveline Kudler, Andrea Traxler und Elfriede Haghofer. Drei Frauen der jungen Generation haben sich dafür zur Mitarbeit bereiterklärt: Michaela Steinecker und Barbara Pflügl (beide...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.