Weltfleischtag
Braunaus Bäuerinnen und das Thema Fleisch

Bezirksbäuerin Christina Huber über einen nachhaltigen Fleischkonsum.  | Foto: Höllbacher
4Bilder
  • Bezirksbäuerin Christina Huber über einen nachhaltigen Fleischkonsum.
  • Foto: Höllbacher
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

Die Diskussion um den Fleischkonsum ist eine herausfordernde: Die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau sprechen über Tierwohl, Wertschöpfung und Gesundheit. 

BEZIRK BRAUNAU. Anlässlich des Weltfleischtages am 26. Februar wollen die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau das Lebensmittel Fleisch in den Fokus rücken. Dabei stehen den Menschen dem Fleischkonsum völlig divers gegenüber, wie Bezirksbäuerin Christina Huber weiß: "Die einen sehen Fleisch als Hauptmahlzeit, die anderen als gute Beilage und manche gar als überflüssig auf dem Speiseplan. Doch Fleisch liefert hochwertige Proteine und tierische Fette, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Zink und Selen." Vor allem der bewusste Einkauf sei wichtig, so Huber: "Um die Müllberge von weggeworfenen Lebensmitteln zu vermeiden." 

Die Frage, ob Fleisch gesund oder ungesund sei, sei in der aktuellen Diskussion irrelevant, betont Bäuerin und Diätologin Ingrid Pfaffinger aus Handenberg: "Unser Umgang mit dem Lebensmittel Fleisch ist äußerst ungesund. So lange wirtschaftliche Interessen über nachhaltiger und ethischer Lebensmittelerzeugung stehen, wird Fleisch weiterhin in Plastik veredelt auf dem Müll landen." 

Die stellvertretende Haigermooser Ortsbäuerin Katrin Schmidlechner sagt: "Ich freue mich, wenn immer mehr Menschen durch einen bewussten Einkauf und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln die tägliche Arbeit von uns Bäuerinnen unterstützen." Und die Handenberger Ortsbäuerin Veronika Helminger erklärt: "Mir ist wichtig, die Wertschöpfung unserer heimisch produzierten Lebensmittel zu steigern. Dazu gehen wir Bäuerinnen auch regelmäßig in die Schulen um den Kindern einen Einblick in unsere Arbeit zu ermöglichen."

Bezirksbäuerin Christina Huber über einen nachhaltigen Fleischkonsum.  | Foto: Höllbacher
Bäuerin und Diätologin Ingrid Pfaffinger | Foto: privat
Katrin Schmidlechner ist stellvertretende Ortsbäuerin in Haigermoos.  | Foto: privat
Veronika Helminger ist Ortsbäuerin in Handenberg.  | Foto: privat
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.