Weltfleischtag

Beiträge zum Thema Weltfleischtag

Rund um den Weltfleischtag am 26. Februar machten die OÖ. Bäuerinnen am Linz Südbahnhofmarkt auf den Wert des Fleisches in der Ernährung, aber auch auf den sorgsamen Umgang mit dem Lebensmittel Fleisch aufmerksam. | Foto: OÖ. Bauernbund
3

Weltfleischtag
Rindfleisch aus Oberösterreich im Fokus

Österreichs Bäuerinnen und Bauern halten ihre Tiere unter den global betrachtet höchsten Produktionsstandards. Das Wohlergehen der Tiere steht an oberster Stelle. Rund um den bevorstehenden Weltfleischtag am 26. Februar machen die OÖ. Bäuerinnen und Bauern im Bauernbund auf den Wert des Fleisches in der Ernährung, aber auch auf den sorgsamen Umgang mit dem Lebensmittel Fleisch aufmerksam. OBERÖSTERREICH. Der Weltfleischtag am 26. Februar bietet Anlass, den Wert von Fleisch in der Ernährung zu...

Matthias Gaißberger (Landwirtschaftskammerrat) im eigenen Schweinebetrieb. | Foto: Privat
2

Fleisch als Klimakiller
Bewusste Entscheidung für heimische Lebensmittel

Immer wieder ist davon die Rede: Fleisch soll ein Klimakiller sein. Doch so einfach, wie es oft dargestellt wird, ist das nicht. Vergangenen Sonntag war Welt-Fleisch-Tag, dieser soll Verantwortung im Bereich Fleischkonsum in den Fokus stellen. STEYR-LAND. Es gilt bewusst und maßvoll zu genießen und einen Blick auf eine tier- und umweltgerechte Aufzucht zu haben. Die daraus erwachsende Verantwortung der Konsumenten den Tieren und Produzenten gegenüber – achtsam einkaufen und bewusst restlos...

Gneißl plädiert dafür, wieder alle Teile des Tiers zu verwerten.  | Foto: E. Gneißl

Empfehlung zum Weltfleischtag
Der Bauernbund Vöcklabruck rät zu bewusstem Fleischkonsum

Zum Weltfleischtag gibt der Bauernbund Vöcklabruck Tips zum richtigen Konsum von Wurst und Fleisch.  VÖCKLABRUCK. Zum bewussten und maßvollen Fleischkonsum rät der Bauernbund Vöcklabruck angesichts des Weltfleischtags am 26. Februar. Die Konsumenten hätten eine Verantwortung den Tieren und Produzenten gegenüber. Es gelte deshalb achtsam einzukaufen und nicht nur die sogenannten edlen Teile der Tiere zu essen. „Restlose Verwertung in der heimischen Küche, bringt uns kulinarische Vielfalt, davon...

„Die Tierhaltungsstandards in Österreich sind weltweit am höchsten“, sagt Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf. | Foto: Haider

Weltfleischtag
"Man kann fast alles vom Tier verwerten"

Rund um den kommenden Weltfleischtag am 26. Februar, und beim Treffpunkt Markt – Radio OÖ Arcimboldo am 18. Februar, von 10 bis 11 Uhr, auf dem Linzer Südbahnhof, weisen die Bäuerinnen und Bauern auf den Wert des Fleisches in der Ernährung, aber auch auf die Achtsamkeit mit dem Lebensmittel Fleisch hin. URFAHR-UMGEBUNG. Ohne groß darüber nachzudenken hat es sich in unserer Wohlstandsgesellschaft eingebürgert, fast nur mehr die sogenannten Edelteile der Tiere, wie Lungenbraten oder Schnitzel zu...

Landesbäuerin Johanna Haider mit Wirt Herbert Freller. | Foto: Haider

Weltfleischtag
Bei Fleisch auf Qualität aus der Region achten

Am 26. Februar war der Weltfleischtag. Dieser entstand in der europäischen Nachkriegszeit, um der Fehlernährung vor allem von Kindern entgegenzutreten. Heute ist der Weltfleischtag wieder umstritten, da es viele Fleischalternativen gibt. URFAHR-UMGEBUNG. "Eine Diskussion über Fleisch ist herausfordernd, die einen sehen Fleisch als Hauptmahlzeit, die anderen als gute Beilage oder manche als überflüssig am Speiseplan. Dass Fleisch hochwertige Proteine und tierische Fette liefert, ist aber...

Bezirksbäuerin Christina Huber über einen nachhaltigen Fleischkonsum.  | Foto: Höllbacher
4

Weltfleischtag
Braunaus Bäuerinnen und das Thema Fleisch

Die Diskussion um den Fleischkonsum ist eine herausfordernde: Die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau sprechen über Tierwohl, Wertschöpfung und Gesundheit.  BEZIRK BRAUNAU. Anlässlich des Weltfleischtages am 26. Februar wollen die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau das Lebensmittel Fleisch in den Fokus rücken. Dabei stehen den Menschen dem Fleischkonsum völlig divers gegenüber, wie Bezirksbäuerin Christina Huber weiß: "Die einen sehen Fleisch als Hauptmahlzeit, die anderen als gute Beilage und...

Katrin Schober vom Bäuerinnenteam Naarn bei der Betreuung und Fütterung ihrer Schweine. | Foto: Bäuerinnen im OÖ Bauernbund
3

Weltfleischtag
"Bitte achten Sie beim Einkauf auf Qualität"

Anlässlich des Weltfleischtages am 26. Februar weisen die Ortsbäuerinnen im Bezirk Perg auf das Lebensmittel aber auch auf Achtsamkeit im Umgang hin. BEZIRK PERG. Hervorgestrichen wird die Bedeutung heimischer, frischer und regionaler Lebensmittel mit kurzen Transportwegen und möglichst ohne aufwändige Verpackung. "Bitte achten Sie beim Einkauf auf Qualität statt Quantität. Die vielen Aktionen im Handel verleiten leider viel zu oft zu Hamsterkäufen, das Zuviel wird dann weggeschmissen hat zum...

  • Perg
  • Michael Köck
Regina Aspalter mit Thomas Mandl vor seiner zu 100 Prozent regional bestückten Fleischtheke in Ternberg. | Foto: Privat

Der 26. Februar ist Weltfleischtag
Auf Qualität statt Quantität achten

Diskussionen über den Fleischkonsum sind herausfordernd. Die einen sehen Fleisch als Hauptmahlzeit, die anderen als gute Beilage oder manche gar als überflüssig am Speiseplan. STEYR-LAND. Dass Fleisch hochwertige Proteine und tierische Fette liefert, ist unbestritten. Fleisch und Fleischprodukte sind aber auch wichtige Lieferanten der B-Vitamine und von Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Selen. In einer gesunden, ausgewogenen Ernährung hat Fleisch als essenzieller Nährstofflieferant seinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.