Johanna Haider

Beiträge zum Thema Johanna Haider

Die Veranstaltung "Land.Frauen.Stärken" an der Fachschule Andorf bot am 24. April 2025 Raum für Impulsgespräche, Austausch und Vernetzung. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
4

Fachschule Andorf
Viele folgten der Einladung zu "Land.Frauen.Stärken"

Mit der Auftaktveranstaltung "Land.Frauen.Stärken" wurde am 24. April 2025 das Georg Wieninger-Gedenkjahr an der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf eröffnet. ANDORF. Im Mittelpunkt stand ein mitreißendes Impulsreferat von Sabine Kronberger zum Thema "My Life – My Choice", das zahlreiche Denkanstöße bot und vor allem Frauen dazu ermutigte, ihren eigenen Weg selbstbewusst zu gehen. Auch Landesrätin Michaela Langer Weninger trug ihre Gedanken zum Thema Bildung von jungen Mädchen in ländlichen...

Die Lichtenberger Ortsbäuerinnen seit den 1960er-Jahren gemeinsam mit der Landesbäuerin Johanna Haider (r.). | Foto: Waltraud Schuhmann

Jubiläum
Die erste Lichtenberger Ortsbäuerin feierte ihren 90er

Der Bauernbund und die Ortsbauernschaft Lichtenberg luden ihre ehemalige Ortsbäuerin Maria Freiseder anlässlich ihres 90. Geburtstages zu einem gemütlichen Beisammensein ein. LICHTENBERG. Im Jahr 1960 wurde Maria Freiseder zur ersten Ortsbäuerin von Lichtenberg bestellt. Diese Funktion übte sie 24 Jahre mit Freunde an der Bäuerinnenarbeit aus. Seit ihrer Kindheit, die damals nicht einfach und sehr arbeitsintensiv war, ist sie eng mit der Landwirtschaft verbunden. "Aus ihren Erzählungen, hat sie...

Kneten ist eine kreative Zeitbeschäftigung für Kinder.  | Foto: mary_smn/PantherMedia

Broschüre der OÖ Bäuerinnen
Bunte Spielideen für Groß und Klein

Die Bäuerinnen des Oberösterreichischen Bauernbundes haben eine Reihe von Spielen zusammengestellt, die Kindern und ihren Familien eine abwechslungsreiche Alternative zu elektronischen Geräten und den sozialen Medien bieten sollen.  OÖ. Viele dieser Spiele sind bereits in Vergessenheit geraten, haben aber den Vorteil, dass sie mit einfachen Materialien und Anleitungen sofort ausprobiert werden können. Altbekannte Zungenbrecher fördern zum Beispiel die Sprachfertigkeit und das Gedächtnis, sie...

Die neue Ortsbäuerin Christa Ahorner (l.) und Bezirks- sowie Landesbäuerin Johanna Haider (r.). | Foto: Hammer

Neuwahl
Christa Ahorner ist neue Ortsbäuerin von Alberndorf

In Alberndorf gibt es eine neue Ortsbäuerin. Christa Ahorner übernimmt das Amt. ALBERNDORF. Kürzlich fand die Wahl der neuen Ortsbäuerin in Alberndorf statt. Adelheid Limberger hat mit herzlichem Einsatz und enormen Engagement die Bäuerinnenarbeit begleitet. Nun übergibt sie das Amt an Christa Ahorner aus Hadersdorf, welche nun mit einem jungen, neu aufgestellten Team in die neue Amtszeit startet.

Mit neun Ausstellungstürmen soll den Schülern das Thema Lebensmittel näher gebracht werden. | Foto: BRS
12

Von Eferding aus ins ganze Land
„Lebens.Mittel.Wert“ kommt in die Schulen

Die ins Leben gerufene Ausstellung „Lebens.Mittel.Wert“ wandert zuerst durch die Eferdinger Region und dann durch das ganze Land Oberösterreich. 10- bis 15-jährigen Schülern soll sie den Wert von Lebensmittel auf spielerische Weise vor Augen führen. BEZIRK EFERDING. „Lebens.Mittel.Wert“ ist eine Wanderausstellung für 10- bis 15-Jährige, die von einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Ludwig Schurm, Thomas Kraxberger, Klaudia Ritzberger, Johanna Haider und Susanne Kreinecker, inhaltlich entwickelt...

Landesbäuerin Johanna Haider: „Fruchtiges Geschenk aus dem Garten.“ | Foto: Privat
4

Lebensmittel wertschätzen
Ein Menü der "Resteverwertung"

Mit den richtigen Rezepten wird die "Resteverwertung" zum Genuss und wertvolle Lebensmittel werden nicht verschwendet.  OÖ. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund haben sich zum Ziel gesetzt der Lebensmittelverschwendung Einhalt zu gebieten und vier Bezirksbäuerinnen verraten mit tollen Rezepten ihr Menü zur Resteverwertung. Landesbäuerin Johanna Haider: „Fruchtiges Geschenk aus dem Garten“ Mit ihrem Beerensaft mit Äpfeln sorgt Landesbäuerin Johanna Haider dafür, dass der Überschuss an Obst aus dem...

Der Saft schmeckt köstlich und eignet sich auch gut als Geschenk. | Foto: Haider

Landesbäuerin Johanna Haider
Rezept für Fruchtsaft aus Beeren und Äpfel

Mit ihrem Beerensaft mit Äpfeln sorgt die Landes- und Urfahraner Bezirksbäuerin Johanna Haider dafür, dass der Überschuss an Obst aus dem eigenen Garten für längere Zeit genossen werden kann. ENGERWITZDORF. Am liebsten ist der Engerwitzdorferin die Kombination aus Brombeeren, Heidelbeeren und Äpfeln. Die Saftmenge kann variabel an die geerntete Obstmenge angepasst werden. Ihr Tipp: „Der Fruchtsaft eignet sich als gern gesehenes Geschenk bei Freunden und Bekannten.“ Zutatenverschiedene,...

Foto: Ganglberger Erika
11

Starke Heimat - sicherer Genuss
Weltmilchtag am 1. Juni: Bäuerinnen und Bauern zu Besuch im Lebenshaus!

Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni besuchten Bäuerinnen und Bauern am 30. Mai 2023 einige Betreuungseinrichtungen im Bezirk. Auch ein Besuch in unserem Hilfswerk-Tageszentrum „Lebensgarten“ und in der Dienstag-Babyspielgruppe des EKiZ Wichtelhauses stand von der Delegation, bestehend aus der Landesbäuerin Johanna Haider und dem Bezirksobmann des OÖ Bauernbundes  Peter Preuer, auf dem Programm. Begleitet wurden sie von der Landesbäuerinnen-Stellvertreterin, Vbgm. Elisabeth Mair aus...

Foto: Haider

Ab-Hof-Messe
Johanna Haider erhielt vier Goldmedaillen für ihre Produkte

Auch die Bezirks- und Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf reichte ihre Produkte bei der Ab-Hof-Messe Wieselburg ein. ENGERWITZDORF. Das Bio-Dinkelstangerl, der "Bio-Dinkelkasten 100%", das Bio-Nussbrot sowie das Bio-Vollkornbrot erhielten jeweils eine Gold-Medaille. "Die Auszeichnungen gelten Österreichweit und sind eine Bestätigung für qualitativ hochwertige Produkte, die wir in der Landwirtschaft erzeugen", sagt Haider.

Insektenmehl kann in verschiedensten Lebensmitteln vorkommen. | Foto: OÖ Bauernbund
4

Was krabbelt da?
Bauernbund fordert bessere Kennzeichnung von Insektenmehl

Der Gedanke, ein Insekt zu verspeisen, erfüllt viele von uns mit Ekel. Nach der neuen Gesetzeslage können aber Insektenmehle beispielsweise Keksen, Gebäck, Suppen und Fleischersatzprodukten zugesetzt werden. URFAHR-UMGEBUNG. „Das große Krabbeln in den Supermarktregalen hat begonnen. Die heimische Landwirtschaft hat da aber wesentlich bessere Alternativen zu bieten“, betont OÖ-Bauernbund-Landesobfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und meint: „Zumindest aber wollen wir...

„Die Tierhaltungsstandards in Österreich sind weltweit am höchsten“, sagt Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf. | Foto: Haider

Weltfleischtag
"Man kann fast alles vom Tier verwerten"

Rund um den kommenden Weltfleischtag am 26. Februar, und beim Treffpunkt Markt – Radio OÖ Arcimboldo am 18. Februar, von 10 bis 11 Uhr, auf dem Linzer Südbahnhof, weisen die Bäuerinnen und Bauern auf den Wert des Fleisches in der Ernährung, aber auch auf die Achtsamkeit mit dem Lebensmittel Fleisch hin. URFAHR-UMGEBUNG. Ohne groß darüber nachzudenken hat es sich in unserer Wohlstandsgesellschaft eingebürgert, fast nur mehr die sogenannten Edelteile der Tiere, wie Lungenbraten oder Schnitzel zu...

Johanna Haider entzündet gerne ein Feuer in der Feuerschale. | Foto: Privat

Johanna Haider
Einblicke in die persönliche "stillste Zeit" des Jahres

Gelebtes Brauchtum im Advent und zu Weihnachten, in der Familie und mit Freunden, gibt uns Beständigkeit und Geborgenheit. Doch was bedeutet Stille und Ruhe? Bezirks- und Landesbäuerin Johanna Haider gibt Einblicke in ihre ganz persönliche „stillste Zeit“. ENGERWITZDORF. Die Bezirks- und Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf liebt es, in der Dämmerung ein Feuer in der Feuerschale zu entzünden. Das Knistern von Holz in der Abendstille ist für sie ein besonderes Erlebnis. Gerne legt sie...

Weihnachten wird mit dem Rezept zum kulinarischen Genuss. | Foto: Privat

Rezepttipp für Weihnachten
Regionale Pute – das perfekte Festmahl

Landesbäuerin Johanna Haider hat einen Tipp fürs Weihnachtsmenü: Putenoberkeule im Gemüsebett. ENGERWITZDORF. Essen mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen – das ist auch zu Weihnachten möglich. Die Bezirks- und Landesbäuerin Johanna Haider kennt ein Rezept für ein Weihnachtsmenü, das mit regionalen Zutaten zubereitet wird. Zutaten für vier Personen1 Putenoberkeule ausgelöst mit Haut, ca. 0,80 Kilogramm2 rote mittelgroße Zwiebel geschält, geviertelt8 Karotten, länglich geteilt4 Scheiben...

Kurt Pawluk, Bürgermeister von Roßleithen und Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, verteilte am "Tag des Apfels" an die Krabbelstube und Volksschule gesunde Früchte.  | Foto: Gemeinde Roßleithen
7

Tag des Apfels 2022
Klimafreundlich & gesund: heimische Äpfel im Trend

Am 11. November 2022 wurden zum "Tag des Apfels" zahlreiche Äpfel im Bezirk Kirchdorf verteilt. Der Fokus lag auch heuer wieder auf der Regionalität der Früchte.  BEZIRK. Am 11. November 2022 war nicht nur Faschingsbeginn, sondern auch "Tag des Apfels", das beliebteste Obst der Österreicher. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch beträgt rund 20 Kilogramm pro Jahr. Landesbäuerin Johanna Haider, die gemeinsam mit OÖ Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner bei Diözesanbischof Manfred Scheuer zu...

Beim Einmachen kann man auch experimentieren. | Foto: fermate/Panthermedia
2

Obst & Gemüse einkochen
Ein Stück vom Sommer im Glas haltbar machen

Aus Obst und Gemüse können mit etwas Geschick wunderbare Marmeladen und Chutneys entstehen. URFAHR-UMGEBUNG. Haben Sie schon einmal einen Blick in eine Bäuerinnenspeis gemacht? Da strahlt die herrlich rote Erdbeermarmelade mit der dunklen edlen Brombeermarmelade um die Wette, gleich daneben haben sich unzählige Kirschen, Pflaumen und Ringlotten in enge Gläser gequetscht, darunter locken pikante Gurken, feinst geschnittenes Paprikagemüse, feurige Chutneys und im Eck steht das gärende...

Von links: David, Susanne und Frieda Hintenberger, Wolfgang Wallner, Peter Preuer, Simone Schmiedtbauer und Johanna Haider.
9

Sommertour
Simone Schmiedtbauer besuchte Guglerhof in Vorderweißenbach

EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer machte sich ein Bild von der Landwirtschaft in Urfahr-Umgebung. VORDERWEISSENBACH. Kürzlich war EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer im Bezirk Urfahr-Umgebung zu Gast. Bei ihrer Sommertour legte sie unter anderem am Hof von David und Susanne Hintenberger in Schönegg einen Halt ein. Der Betrieb wird seit der Übernahme vor vier Jahren biologisch geführt. Derzeit sind insgesamt 90 Rinder, davon 51 Milchkühe, bei den Hintenbergers beheimatet. Die jungen Landwirte...

Landesbäuerin Johanna Haider setzt auf Bewusstseinsbildung bei Konsumenten. | Foto: Haider

Vom Acker in die Tonne
Genussfähige Lebensmittel landen im Müll

Am 2. Mai war der internationale Tag der Lebensmittelverschwendung. Das bedeutet, dass die Menge an Lebensmitteln, die seit Jahresbeginn bis dorthin produziert wurde, statistisch gesehen im Müll landet. URFAHR-UMGEBUNG. „Das ist ein Drittel der gesamten Lebensmittelproduktion, und zugleich eine erschreckende Bilanz“, findet Landesbäuerin Johanna Haider.Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund warnen nicht nur mit Blick auf die angespannten Energie- und Rohstoffmärkte, sondern auch aus ethischen...

Foto: ÖVP
3

Wahl
Drei Urfahraner ÖVP-Vertreter im neuen Landesparteivorstand

Claudia Plakolm aus Walding, die Engerwitzdorferin Johanna Haider und Wolfgang Wallner aus Feldkirchen wurden in den ÖVP-Landesparteivorstand gewählt. URFAHR-UMGEBUNG. Am Landesparteitag der OÖVP-Oberösterreich wurden erstmals drei Frauen als Stellvertreterinnen und ein Stellvertreter von Landeshauptmann Thomas Stelzer in der OÖVP gewählt: LH-Stv. Christine Haberlander, LRin Michaela Langer-Weninger, WKO OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Klubobmann August Wöginger. Im neugewählten...

Frisch gebacken und mit Staubzucker bestreut schmecken die Bauernkrapfen am besten. | Foto: alho007/panthermedia
6

Zum Nachkochen
Bäuerliche Spezialitäten versüßen den Fasching

Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund holen ihre regionalen Spezialitäten vor den Vorhang und machen uns Gusto aufs Nachkochen. OÖ. „Schmalzgebäck und damit auch Krapfen sind ein fester Bestandteil von traditionellem Brauchtum im Jahresablauf und werden besonders zur Faschingszeit gebacken und genossen", erklärt Landesbäuerin Johanna Haider. Jede Region hat dabei ihre eigenen Spezialitäten. Egal wie sie auch heißen oder aussehen. Ob rund, flach, glatt, oval, lang, kurz, dünn oder dick, sie alle...

Der Braten kann gut am Vortag vorbereitet werden. | Foto: CogentMarketing/panthermedia

Landesbäuerin gibt Tipps
Ein köstliches Menü für den Weihnachtsabend

Rezepttipp für ein Weihnachtsmenü: Rehbraten mit Rotkraut & Serviettenknödel und Lebkuchentiramisu. ENGERWITZDORF. Bezirks- und Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf verrät ihre Lieblingsrezepte für den Weihnachtsabend. "Das Menü lässt sich gut einen Tag vorher zubereiten. Denn gerade zu Weihnachten wollen jene die kochen, nicht zu lange in der Küche stehen", weiß Haider. Beim Hauptgericht setzt die Bäuerin auf heimisches Wild. Zutaten für den Rehbraten• Heimisches Rehfleisch •...

Germteigwacka: Johanna Miesenberger ist stolz auf ihren Germteigwacka - der jedes Jahr am Christtag auf den Frühstückstisch kommt. | Foto: Privat
4

Singen, Räuchern, Backen
OÖ Bäuerinnen über Weihnachtsbrauchtum

Wenn es schon spätnachmittags draußen dunkel wird und sich eine heimelige Ruhe über den hektischen Alltag legt, die – wenn man Glück hat – von ein paar sanften Schneeflocken begleitet wird, dann spürt man, dass diese schöne Zeit im Jahr begonnen hat: Die Adventszeit. Wer sich dabei von Bräuchen begleiten lässt, erlebt die Tage vor Weihnachten besonders intensiv. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund erzählen von ihren beliebtesten Bräuchen. MÜHLVIERTEL. Man muss nur in Kinderaugen schauen, um zu...

Johanna Haider räuchert gerne - und hat dabei allerhand Räuchermittel zur Hand. | Foto: Haider

Alter Brauch
Räuchern soll vor dem Bösen schützen

Weithin bekannt ist der Brauch des Räucherns, der auch bei Landesbäuerin und Bezirksbäuerin von Urfahr-Umgebung, Johanna Haider, Anwendung findet. ENGERWITZDORF. „Das Räuchern ist eines der ältesten Rituale, die es gibt. Es soll vor dem Bösen schützen und Haus und Hof reinigen. Und außerdem haben der Duft und die Zeremonie des Räucherns eine sehr entspannende Wirkung auf uns“, sagt die Engerwitzdorferin Johanna Haider. Zu Weihnachten ist natürlich Weihrauch ein beliebtes Räuchermittel oder...

Sandra Forstner (l.) und Eva Gattringer (2. v. l.) führten Johanna Haider (Mitte) durch die Einrichtung in Ottensheim. | Foto: BRS/Veronika Mair
4

Landesbäuerin Johanna Haider
"Wir müssen Pflege mehr etablieren"

Hilfswerk wünscht sich Pflege-Schwerpunkt in Fachschule Bergheim. OTTENSHEIM. Landesbäuerin Johanna Haider stattete kürzlich dem Hilfswerk Ottensheim einen Besuch ab. Regionalleiterin Sandra Forstner und Hilfswerk-Vereins-Obfrau Eva Gattringer informierten die Engerwitzdorferin über die Angebote. Dem Mangel entgegenwirkenEin Gesprächsthema war unter anderem die Schließung der Fachschule Bergheim. "Wir hätten gerne, dass diese Schule erhalten bleibt und einen Schwerpunkt für Pflege erhält. Wir...

LAbg. Josef Rathgeb (l.) und Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer  | Foto: OÖVP

Landtagswahl 2021
Rathgeb (ÖVP) startet von Listenplatz 4 im Wahlkreis Mühlviertel

LINZ. Hervorragende Chancen wieder in den Landtag einzuziehen hat Oberneukirchens Bürgermeister LAbg. Josef Rathgeb. Er steht bei der ÖVP im Wahlkreis Mühlviertel auf Listenplatz 4 und ist damit Spitzenkandidat im Bezirk. Kann die Volkspartei bei der Wahl im Herbst das Ergebnis von 2015 wiederholen, dann haben auch die Parlamentarische Mitarbeiterin Melanie Wöss aus Lichtenberg (Listenplatz 9) und die Landesbäuerin und Engerwitzdorfer Landwirtin Johanna Haider (Listenplatz 10) "attraktive...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.