Wolfgang Wallner

Beiträge zum Thema Wolfgang Wallner

Das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay könnte eine der größten Freihandelszonen der Welt schaffen. Es gibt jedoch viele berechtigte Bedenken. | Foto: smarterpix/rarrarorro
4

EU-Mercosur-Handelsabkommen
"Wie lange will man uns Bauern noch für dumm verkaufen?"

Viele Landwirte sind wegen des EU-Mercosur-Handelsabkommens verärgert – auch im Bezirk Rohrbach. Der Unabhängige Bauernverband wirft dem Bauernbund vor, lediglich "einen Schmäh" aufrechterhalten zu wollen: "Der Bauernbund versucht so zu tun, als wären sie für die konsequente Ablehnung." Der Bauernbund äußert sich nun dazu. BEZIRK ROHRBACH. "Wie lange will man uns Bauern noch für dumm verkaufen?", fragt sich Karl Keplinger, Landesobmann des Unabhängigen Bauernverbandes (UBV) Oberösterreich....

OÖ Bauernbund
Agrarspitze tagte in St. Florian

Landesbauernrat am Donnerstag, 13. März 2025, mit Bundesminister Norbert Totschnig und Bauernbund-Präsident Nationalrat Georg Strasser. ST. FLORIAN. Der Einladung von OÖ Bauernbund-Landesobfrau Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Direktor Wolfgang Wallner zum gestrigen Landesbauernrat, dem höchsten Gremium im OÖ Bauernbund, folgte die Spitze der österreichischen Agrarpolitik mit Bundesminister Totschnig und BB-Präsident Nationalrat Strasser, nach. Informiert wurden die Funktionärinnen und...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Traditionelles Teichfest
Landwirtschaftskammer OÖ lud zum Sommerfest

Gestern Nachmittag fand das traditionelle Teichfest auf der Gugl statt: Agrar-Prominenz und zahlreiche Gäste genossen kulinarische Köstlichkeiten und hochwertige Weine beim Sommerfest der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. LINZ. Nach der Sommer-Vollversammlung trafen sich gestern, 27. Juni, Agrar-Prominenz, Funktionäre und Mitarbeitende der Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ) sowie zahlreiche Interessenspartner im Garten vor dem Kammergebäude zum traditionellen Teichfest. Rund 400...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Bauernbund Grieskirchen
Bezirksbesuch vom Abgeordneten der europäischen Union

Zu einer Gesprächs- und Austauschrunde trafen sich am 30. August der EU-Abgeordnete Alexander Bernhuber und Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner mit den Mitgliedern des Bauernbund-Bezirksvorstandes am Betrieb von Johannes und Sabine Zehetner in Kallham. KALLHAM. Nach der Betriebsführung durch den Bio Milchvieh- und Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Zehetner, wo derzeit circa 60 Kühe täglich gemolken und ein eigener Laufstall für Jungvieh mit genügend Bewegungsmöglichkeit errichtet wurde,...

Bei Vereinsfesten
Augenmerk auf die Regionalität legen

Bei Bauernbund-Veranstaltungen soll es zur Selbstverständlichkeit werden, die Regionalität auf den Speisekarten zu kennzeichnen. OÖ. Feste und Veranstaltungen beleben den ländlichen Raum und sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt kaum wegzudenken. Auch im OÖ Bauernbund bereichern  Veranstaltungen wie Hoffeste, Mostkosten oder Maibaumfeste das gesellschaftlichen Leben. „Auch hier muss ein Augenmerk auf Regionalität gelegt werden“, so Bauernbund-Landesobfrau Landesrätin Michaela...

Vorläufige EU-Einigung
Holz bleibt nachhaltig

Spannend bis zum Schluss: Nach zähen Verhandlungen wird endlich Klarheit geschaffen – Holz bleibt zu 100% nachhaltige Energiequelle. Europäischer Rat und Parlament haben nun eine vorläufige Einigung über die Richtlinie für erneuerbare Energien erzielt. OÖ. Völliges Unverständnis herrschte letztes Jahr im September im Agrarressort und beim OÖ Bauernbund, als seitens des EU-Parlamentes Atomenergie und Gas als grün und nachhaltig eingestuft wurden und der Nutzung von Biomasse aus dem...

Altbauern-Bezirksobmann Alois Rapperstorfer bedankte sich bei Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck für den ausgezeichneten Vortrag.  | Foto: Erich Braunreiter
2

Altbauern Bezirk Kirchdorf
Erfolgreicher Altbauerntag in Kirchdorf

Die Altbäuerinnen und Altbauern erlebten einen interessanten und informativen Altbauerntag in Kirchdorf/Krems.  KIRCHDORF/KREMS. Medizinalrätin Angelika Reitböck aus Klaus versorgte die Mitglieder beim Tag der Altbäuerinnen und Altbauern in Kirchdorf/Krems mit zahlreichen wertvollen Tipps zum Thema "Gesund alt werden". Auf die Frage "Was hält uns jung?" erklärte sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Antwort mit "5 L": "Laufen, lernen, lieben, lachen und leicht essen." Soziale Kontakte,...

Kurt Pawluk, Bürgermeister von Roßleithen und Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, verteilte am "Tag des Apfels" an die Krabbelstube und Volksschule gesunde Früchte.  | Foto: Gemeinde Roßleithen
7

Tag des Apfels 2022
Klimafreundlich & gesund: heimische Äpfel im Trend

Am 11. November 2022 wurden zum "Tag des Apfels" zahlreiche Äpfel im Bezirk Kirchdorf verteilt. Der Fokus lag auch heuer wieder auf der Regionalität der Früchte.  BEZIRK. Am 11. November 2022 war nicht nur Faschingsbeginn, sondern auch "Tag des Apfels", das beliebteste Obst der Österreicher. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch beträgt rund 20 Kilogramm pro Jahr. Landesbäuerin Johanna Haider, die gemeinsam mit OÖ Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner bei Diözesanbischof Manfred Scheuer zu...

Sicherheit Landwirtschaft
"Wenn Grenzen schließen, sind wir für uns verantwortlich"

Seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges am 24. Februar wurde spürbar, wie abhängig Österreich von einigen Produkten ist. Regionale Lebensmittel und Lebensmittelsicherheit wurden daher am 18. Oktober im "Freund's Lokal" in Eferding gemeinsam mit dem Bauernbund besprochen. EFERDING. Oberösterreich gilt laut Statistik als das veredelungsintensivste Bundesland. Durch strenge Richtlinien wird die Qualität der Lebensmittel geprüft. In einer mündlichen Besprechung kamen OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian...

Von links: David, Susanne und Frieda Hintenberger, Wolfgang Wallner, Peter Preuer, Simone Schmiedtbauer und Johanna Haider.
9

Sommertour
Simone Schmiedtbauer besuchte Guglerhof in Vorderweißenbach

EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer machte sich ein Bild von der Landwirtschaft in Urfahr-Umgebung. VORDERWEISSENBACH. Kürzlich war EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer im Bezirk Urfahr-Umgebung zu Gast. Bei ihrer Sommertour legte sie unter anderem am Hof von David und Susanne Hintenberger in Schönegg einen Halt ein. Der Betrieb wird seit der Übernahme vor vier Jahren biologisch geführt. Derzeit sind insgesamt 90 Rinder, davon 51 Milchkühe, bei den Hintenbergers beheimatet. Die jungen Landwirte...

Bauernbund Eferding
Meinungsaustausch mit Landesrätin Langer-Weninger

Bauernbund-Landesobfrau und Agrar-Lanesrätin Michaela Langer-Weninger (VP) und Bauernbund- Direktor Wolfgang Wallner waren im Rahmen der Bauernbund-Bezirkstour vor Kurzem beim Weinheurigen Aichinger in Hartkirchen zu Gast. Dort sie standen den Funktionärinnen und Funktionären für einen Gedanken- und Meinungsaustausch persönlich zur Verfügung. HARTKIRCHEN. Langer Weninger informierte über die aktuellen agrarischen Themen. Durch den Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat sich die weltweite...

Hui statt Pfui
Feldkirchner sammelten gemeinsam Müll im Gemeindegebiet

Einmal mehr wurde in Feldkirchen der Vermüllung der Kampf angesagt. Unter der organisatorischen Leitung von Hannes Roitner, Obmann des Umweltausschusses, sammelten zahlreiche Vereine, Familien und Privatpersonen im Rahmen der „Hui statt Pfui“ Aktion den Müll am Rande der Straßen in Feldkirchen. FELDKIRCHEN. „Auf der einen Seite ist es erschreckend, wieviel Müll immer wieder anfällt. Auf der anderen Seite freut es mich, dass sich wieder so viele an der diesjährigen Sammelaktion beteiligt haben“,...

Foto: ÖVP
3

Wahl
Drei Urfahraner ÖVP-Vertreter im neuen Landesparteivorstand

Claudia Plakolm aus Walding, die Engerwitzdorferin Johanna Haider und Wolfgang Wallner aus Feldkirchen wurden in den ÖVP-Landesparteivorstand gewählt. URFAHR-UMGEBUNG. Am Landesparteitag der OÖVP-Oberösterreich wurden erstmals drei Frauen als Stellvertreterinnen und ein Stellvertreter von Landeshauptmann Thomas Stelzer in der OÖVP gewählt: LH-Stv. Christine Haberlander, LRin Michaela Langer-Weninger, WKO OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Klubobmann August Wöginger. Im neugewählten...

Bereichsfeuerwehrkommandant Rudolf Schober, Kommandant Peter Kracmar, Kommandant-Stellvertreter Wolfgang Wallner und Abschnittskommandant Gerhard Asinger. | Foto: BFVMZ/FF Spital a.S.
3

Wehr- und Wahlversammlung
Spitaler Feuerwehr-Führungsduo bestätigt

Das Führungsduo mit Kommandant Peter Kracmar und Stellvertreter Wolfgang Wallner der Freiwilligen Feuerwehr Spital am Semmering wurde bei der Wehr- und Wahlversammlung bestätigt.  SPITAL AM SEMMERING. Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Spital am Semmering wurde gewählt: bei der Wehr- und Wahlversammlung wurde das bestehende Führungsduo mit Kommandant Peter Kracmar und Stellvertreter Wolfgang Wallner in ihren Funktionen bestätigt. Spitals Bürgermeister Reinhard Reisinger wurde mit der...

Bauernbund-Bezirksobmann Martin Dammayr lud zum Informations- und Diskussionsabend nach Rottenbach. Unter den Referenten: Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
 | Foto: Bauernbund/Seiringer
2

Bauernbund-Infoabend
Bauern diskutierten über Herausforderungen

"Unsere Bäuerinnen und Bauern stehen vor großen Herausforderungen" – das konnte beim Bauernbund-Informationsabend in Rottenbach festgehalten werden. Unter den Diskutierenden: Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Bauernbund-Bezirksobmann Martin Dammayr. ROTTENBACH. Mehr als 70 Bäuerinnen und Bauern waren anwesend, als Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Wolfgang Wallner, Direktor des OÖ. Bauernbundes, über die Situation der heimischen Landwirte informierten. "Unsere...

Günter Pernul (SPÖ) und Christina Egger, Abtei­lungs­lei­terin Umweltservice der Stadtgemeinde | Foto: Privat
2

Hermagor
Eine kostenlose Tonne für Altpapier

Auf Initiative der SPÖ Hermagor werden ab dem 7. März gratis Altpapiertonnen an die Haushalte der Stadtgemeinde ausgeliefert. HERMAGOR. Bei der letzten Gemeinderatsitzung fiel der Beschluss einstimmig: Die Privathaushalte der Stadtgemeinde Hermagor können sich schon ab dem 7. März eine eigene Altpapiertonne zustellen lassen – und die ist sogar kostenlos. Initiator des Projektes ist Vizebürgermeister Günter Pernul (SPÖ). „Die Altpapiertonne pro Haushalt erleichtert den Menschen das Müll trennen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Wolfgang Wallner (SPÖ) | Foto: Privat
4

Bezirk Hermagor
Wallner: „Niemand hat sich eine Impfpflicht gewünscht“

Wie denken regionale Politiker über die Impfpflicht und Omikron? Die Gailtaler Woche fragte bei ihnen nach. BEZIRK HERMAGOR. Die Virusmutation Omikron hält die Politik auf Trab. Wolfgang Wallner (SPÖ)WOCHE: Was halten Sie von der Impfpflicht? Wolfgang Wallner: Keiner hat sich eine Impfpflicht gewünscht. Dass es eine Impfpflicht braucht, ist bedauerlich aber wegen des desaströsen Krisenmanagements der Bundesregierung leider notwendig geworden. Ist die Impfpflicht im Rahmen von Omikron noch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

SPÖ Hermagor
Spendenaktion nach Brand in Rattendorf

Vergangenes Jahr verlor eine Familie in Rattendorf ihr Hab und Gut. Seitens der SPÖ Hermagor und SPÖ Frauen Hermagor sammelte man Spenden. HERMAGOR. Das Jahr 2021 endete für eine Familie dramatisch: Ihr Einfamilienhaus brannte zur Gänze ab. Die Gemeinderäte der SPÖ Hermagor und die SPÖ Frauen Hermagor unterstützten die Familie mit einer großzügigen finanziellen Spende. Diese wurde von Landtagsabgeordneten Luca Burgstaller, Stadträtin Martina Wiedenig sowie Gemeindeparteivorsitzenden GR Wolfgang...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Thomas Kraxberger, leidenschaftlicher Gemüsebauer aus Hartkirchen in Eferding, ärgert sich über den Gemüsediebstahl. | Foto: Kraxberger
4

Das Feld als Selbstbedienungsladen
Landwirte werden bestohlen

Thomas Kraxberger, Eferdinger Bauernbund-Bezirksobmann, wurde auf seinem eigenen Feld bestohlen. Doch das ist keine Seltenheit, wie Landwirte aus der Region berichten. BEZIRK EFERDING. "Seit einigen Jahren merke ich, dass auf den Feldern zunehmend Feldfrüchte ausgegraben werden", erzählt Thomas Kraxberger, Bauernbund-Bezirksobmann Eferding. Erst im vergangenen Juni war das auf seinem eigenen Feld der Fall: Schätzungsweise bis zu 80 Knollen Knoblauch waren in der Nacht abgerissen und mitgenommen...

Im Vitra OFFspace in Hall in Tirol zeigten fünf Künstlerinnen ihre Grafiken, Malerei und Objekte. | Foto: kulturvernetzung.tirol
3

Kunst erleben
Tage der offenen Ateliers war ein Erfolg

Über 100 Künstlerinnen und Künstler öffneten bei den Tagen der offenen Ateliers für interessierte Besucher die Türen. TIROL. Gut besucht waren die Tage der offenen Ateliers, die am 26. und 27. Juni 2021 stattgefunden haben. In ganz Tirol öffneten 100 Künstlerinnen und Künstler für interessierte Besucher ihre Türen. Bei den Tagen der offenen Ateliers informierten sich die Besucherinnen und Besucher bei den Künstlern, die für den Zeitraum Einblick in ihre Arbeit gaben. In den Gärten konnte man...

Der Jubel über den Unterliga West Aufstieg, war beim 1. Klasse B-Meisterteam VSV riesengroß! | Foto: VSV
5

Fußball: 1. Klasse B Meistertitel
Meistertitel und nächste Levelstufe

Der Fußballverein VSV ist Meister der 1. Klasse B. Vierjahresplan Unterliga wurde umgesetzt. Villach. (Peter Tiefling). Als im Jahre 2017 der Villacher Sportverein (VSV/Fußball) das Sanierungsverfahren seiner finanziellen Vereinsgebarung erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde von damaligen Vorstand gemeinsam mit dem heutigen sportlichen Leiter Wolfgang Wallner ein sehr durchdachter Perspektivenplan ausgearbeitet und aufgestellt. Erster Schritt Das allgemeine Ziel war nach vier Spielsaisonen...

26. bis 27. Juni 2021
Tiroler Tage der Offenen Ateliers starten wieder

Mittlerweile zum zweiten Mal öffnen in ganz Tirol Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und Land. Besucherinnen und Besucher können die Kunstwerke in authentischer Umgebung betrachten und den Tiroler Kunstschaffenden dabei über die Schulter schauen. TIROL. Vom 26. bis 27. Juni 2021 sind in allen Tiroler Bezirken wieder 100 Ateliers geöffnet und warten darauf Besucher zu empfangen. Bei den Tagen der Offenen Ateliers, gibt es für Kunst-Interessierte wieder allerhand zu...

Ein erfolgreiches Laufevent: Anita Gerhardter, CEO des "Wings for Life World Run", und Colin Jackson, Sportdirektor des "Wings for Life World Run" | Foto: Red Bull Content
6

Wings for Life
World Run: 184.236 Teilnehmer erlaufen 1,656.840,79 Kilometer

Am Sonntag, 9. Mai, fand zum achten Mal der virtuelle Spendenlauf "Wings for Life World Run" statt. Dabei sicherten sich Nina Zarina und Aron Anderson den Gesamtsieg. Weltweit nahmen 184.236 registrierte Teilnehmer aus 195 Nationen in 151 Ländern am Laufevent teil. Dabei wurden insgesamt 1,656.840,79 Kilometer und eine Summe von 4,1 Millionen Euro für die Rückenmarksforschung erlaufen. Die Russin Nina Zarina und der Schwede Aron Anderson sicherten sich mit 61,1 und 66,8 Kilometern den...

Klimaschutz
ÖVP Feldkirchen initiiert "Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell"

Nach dem Motto "gemeinsam Gutes tun – einfach, ökologisch & gewinnbringend“ entwickelt die ÖVP Feldkirchen ein Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell. Der Obmann des Umweltausschusses Hannes Roitner und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner sehen darin klare Vorteile für alle Beteiligten. FELDKIRCHEN. „Wir wollen nicht nur von Klimaschutz reden, sondern aktiv etwas dafür tun“, so Roitner und Wallner. „Denn Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustüre“. Der Grundgedanke der ÖVP-Initiative ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.