Johanna Haider

Beiträge zum Thema Johanna Haider

Für Landesbäuerin Johanna Haider ist Brot backen Faszination. Ihr Brot deckt nicht nur den Eigenbedarf, sondern sie verkauft es auch an ihre begeisterten Kunden. | Foto: OÖ Bauernbund
2

Neue Broschüre
OÖ Bauernbund will mit Brotfibel Lust aufs Backen machen

Spätestens seit der Corona-Pandemie hat der Selbstback-Trend die heimischen Küchen in richtige Backstuben verwandelt. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund reagieren auf diesen Trend und haben eine Brotfibel herausgebracht. Sie ist ab sofort zum Download auf der OÖ Bauernbundseite erhältlich. OÖ. Ihre Leidenschaft fürs Brot backen wollen Landesbäuerin Johanna Haider und die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund teilen und haben deshalb eine Brotfibel herausgebracht. Auf 60 Seiten im praktischen A5-Format ist...

„Hausmittel können kleine Wehwehchen oft schnell lindern, andere Behandlungen ergänzen oder einfach den Körper stärken. Sie sind schnell verfügbar und die Zutaten liefern Haushalt und Natur", sagt Landesbäuerin Johanna Haider. | Foto: Privat
5

Natürliche Hausmittel
OÖ Bäuerinnen verraten ihre Geheimtipps bei Wehwechen

Ein Insektenstich, eine kleine Abschürfung, ein leichter Sonnenbrand oder ein Kratzen im Hals: Kleine Wehwehchen kommen schnell und nicht immer muss dafür die große Apotheke ausgepackt werden. Auch Hausmittel schaffen oft Abhilfe. OÖ. Natur und Garten bieten für fast jedes Wehwehchen das passende Kraut oder das wohltuende Lebensmittel. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund haben ihre Rezepte und Tipps in einer Broschüre zusammengetragen, die online unter ooe.bauernbund.at/broschueren erhältlich ist....

Brotkaiser und Gold
Familie Haider räumte bei Messe in Wieselburg ab

ENGERWITZDORF. Auch heuer wurden bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg wieder Produkt-Prämierungen mit Einreichungen aus Österreich und den Nachbarländern durchgeführt. Die Familie Haider, Biohof Gratzer in Engerwitzdorf, erhielt dabei in der Kategorie Vollkornbrot den Brotkaiser. Das Bio-Vollkornbrot von den Haiders überzeugte die Jury vollkommen und erreichte die Höchstpunkteanzahl. Die Engerwitzdorfer sind dieses Jahr auch die einzigen Oberösterreicher, die den Brotkaiser erhielten. Außerdem...

Foto: LK

Neue Vertreterin
Johanna Haider als Landwirtschaftskammerrätin angelobt

ENGERWITZDORF. Johanna Haider kennt die Sorgen und Nöte ihrer Standeskollegen von der Pike an. Von 2013 bis 2020 als Ortsbäuerin in ihrer Heimatgemeinde Engerwitzdorf, übernahm sie 2016 auch das Amt als Bezirksbäuerin. Seit 2019 ist Johanna Haider als Landesbäuerin für die Bäuerinnen in Oberösterreich unterwegs. Von nun an wird sie nicht nur als Bezirksbäuerin in ihrem Heimatbezirk tätig sein, sondern auch als Landwirtschaftskammerrätin für eine engagierte Vertretung ihrer Bäuerinnen und Bauern...

Landesbäuerin Johanna Haider | Foto: OÖ Bauernbund

Landwirte
Auch bei Krapfen gilt Regionalität

ENGERWITZDORF. „In der Faschingszeit gibt es sie an jeder Ecke zu kaufen, die Marillenkrapfen. Aber ehrlich gesagt bei einer 6er-Packung um 1,99 Euro, da stimmt etwas nicht“, findet Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf. Herkunftskennzeichnung Der Wunsch der Konsumentinnen und Konsumenten nach höchsten Standards in der heimischen Produktion ist verständlich und nachvollziehbar. Beim Einkauf wird jedoch fast ausschließlich auf den Preis geschaut. Die Herkunftskennzeichnung in...

Alois Pirklbauer | Foto: Bauernbund
2

Landwirtschaftskammerwahl 2021
Mehrere Urfahraner kandidieren

Am 24. Jänner 2021 steht mit der Landwirtschaftskammerwahl die erste Wahl des Jahres auf dem Wahlprogramm Oberösterreichs. URFAHR-UMGEBUNG. 129.178 wahlberechtigte Bauern sowie Grundeigentümer wählen 35 Mitglieder der Landwirtschaftskammer-Vollversammlung. Gleichzeitig entscheidet das Wahlergebnis auf Ortsebene über die Zusammensetzung von 424 Ortsbauernausschüssen, in denen insgesamt 3.236 Mandate zu vergeben sind. Sichere Vertretung für Bauern notwendigAm 24. Jänner 2021 wird in...

v.l.n.r.: Bezirksbäuerin Christina Huber, Paul Maislinger, Christine Seidl, Michaela Langer-Weninger, Johanna Haider, Ferdinand Tiefnig und Gerhard Rieß. | Foto: OÖ Bauernbund

Oberösterreichische Bauernbund
Braunaus Kandidaten für Landwirtschaftskammerwahl

Am 24. Jänner 2021 finden in Oberösterreich die Landwirtschaftskammerwahl statt. Im Bezirk Braunau stellen sich Christine Seidl, Paul Maislinger und Gerhard Rieß der Wahl.  BEZIRK BRAUNAU. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich einmal mehr, dass eine schlagkräftige Interessenvertretung als stabile Säule für die Bäuerinnen und Bauern dringend notwendig ist“, betont Landesobmann des Bauernbundes Max Hiegelsberger. Am 24. Jänner 2021 wählt die Landwirtschaftskammer (LK) Oberösterreich...

Foto: Haider

Johanna Haider
"Der Apfel als Symbol für Regionalität und Klimaschutz"

Bäuerinnen möchten am „Tag des Apfels“ das Bewusstsein für regionalen Konsum schärfen. ENGERWITZDORF/OÖ. „Der Apfel ist unser bekanntestes und beliebtestes heimisches Obst. Ich sehe ihn daher als Symbol für Regionalität und Klimaschutz“, ist Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf überzeugt. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander tritt Johanna Haider für mehr heimische Lebensmittel in unseren Küchen ein, sind doch beide vom hohen gesundheitlichen Wert...

Das sind die neu gewählten Mitglieder des OÖ Bauernbund-Präsidiums mit Ehrengast Thomas Stelzer. 
von links: Michael Treiblmeier, Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Regina Aspalter, Landesobmann Max Hiegelsberger und Landesbäuerin Johanna Haider
 | Foto: OÖ Bauernbund

OÖ Bauernbund
Max Hiegelsberger als Obmann des OÖ Bauernbundes bestätigt

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger wurde jetzt beim Landesbauernrat als Obmann des OÖ Bauernbundes bestätigt. Darüber hinaus wurden 93 Kandidaten für die Landwirtschaftskammerwahl 2021 fixiert. OÖ. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) wurde erneut an die Spitze des Oberösterreichischen Bauernbundes gewählt. Seit 2011 ist er Landesobmann der politischen Interessenvertretung mit 42.000 Mitgliedern.  „Es freut mich, dass ich auch in Zukunft gemeinsam mit engagierten Funktionärinnen und...

Landesbäuerin Johanna Haider, Bezirksbäuerin Stv.in Maria Zaunmair, Bezirksbäuerin Sabine Herndl, Bezirksbäuerin Stv. Barbara Kreutzhuber, Bezirksbäuerin Stv.in Renate Schmidthaler (v.li.) | Foto: OÖ. Bauernbund/Bradler
2

Einstimmige Wahl
Sabine Herndl ist neue Bezirksbäuerin von Kirchdorf

Sabine Herndl aus Klaus wurde in der Versammlung der Ortsbäuerinnen und ihrer Stellvertreterinnen aller Ortsgruppen des Bezirkes am Montag, 20. Juli 2020 in geheimer Wahl mit 100 Prozent der Stimmen zur neuen Bezirksbäuerin von Kirchdorf gewählt. KLAUS. Sabine Herndl bewirtschaftet mit ihrem Lebensgefährten und den gemeinsamen drei Kindern einen Pferdebetrieb in Steyrling. Unterstützung erhält die neue Bezirksbäuerin von ihren Bezirksbäuerin-Stellvertreterinnen Barbara Kreutzhuber aus...

Michaela Öllinger, Birgit Bergmayr, Doris Zehetner, Heidi Winter mit den Mitarbeiterinnen des ASZ
 | Foto: Martina Herber
2

Weltmilchtag
Regionaler Einkauf schafft Perspektiven

Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni überbrachten die Bäuerinnen des Bezirkes der Rot-Kreuz-Stelle Kremsmünster Milchprodukte als Danke für ihren Einsatz und besonders in der schwierigen Corona-Zeit. KREMSMÜNSTER. Zur gleichen Zeit bedankten sich die Bäuerinnen von Kremsmünster bei den Mitarbeitern im ASZ Kremsmünster für ihren Einsatz. Für Landesbäuerin Johanna Haider ist die regionale Nahversorgung ein wichtiger Baustein für Lebensqualität. Aber Nahversorgung geht für sie weiter: Über die...

Landesbäuerin Johanna Haider gibt unter anderem dazu Tipps, wie sich altes Brot verwerten lässt. | Foto: Quom

OÖ. Bauernbund
Tipps zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln

Die Frage, was heute gekocht wird, stellt sich momentan anders als noch vor ein paar Monaten. Im gemeinsamen Kochen mit der Familie lägen Chancen für den Umgang mit Lebensmitteln, findet Landesbäuerin Johanna Haider.  OÖ. In Zeiten der Corona-Epidemie sind in vielen Haushalten fast alle Familienmitglieder anwesend. Ein Teil kocht auch mehr gemeinsam. „Lebensmittel sind kostbar. Der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln ist aus ethischen und gesellschaftlichen Überlegungen sowie aus finanziellen...

Die Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf ist selbst Direktvermarkterin.
1

Heimische Lebensmittel
"Früher wurden wir fast belächelt"

ENGERWITZDORF (vom). Gerade jetzt zeigt sich welche Bedeutung Versorgungssicherheit hat. Die Lebensmittelversorgung ist wichtiger denn je. "Unsere Bäuerinnen und Bauern erzeugen auch in Krisenzeiten, so wie wir sie jetzt erleben mit Corona, beste heimische Lebensmittel", sagt Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf. Die österreichische Landwirtschaft deckt in Krisenzeiten den Tisch und befüllt die Regale im Supermarkt. "Wenn wir Bäuerinnen und Bauern in den letzten Jahren über die...

vlnr: Maria Luise Unterberger, Birgit Lankmaier, Christina Bramberger,  BB-Bezirksobmann BBKO Christian Zierler, Johanna Haider, Anni Wimmer, Bettina Zopf, Gerl Martina, BB Bezirksobmann Stv. Anton Pühringer und Hermine Massak. | Foto: OÖ Bauernbund/Bradler
2

Bäuerinnen im Bezirk Gmunden
Führungswechsel im Bauernbund

Führungswechsel an der Bauernbundspitze der Bäuerinnen im Bezirk Gmunden. Weichen werden für die kommende Landwirtschaftskammerwahlen 2021 gestellt. GMUDNEN. Die bisherige Bezirksbauerin Anni Wimmer aus Roitham legte ihre Funktion, bei der am 7.1.2020 stattgefundenen Versammlung der Ortsbäuerinnen und ihrer Stellvertreterinnen des Bezirkes in Altmünster, zurück. Nach insgesamt 15 Jahren Tätigkeit als Bezirksbäuerin übertrug sie damit auch die Verantwortung für die nächsten sechs Jahre in...

Gratulanten, v. l.: Obmann Johann Zauner, Landesbäuerin Johanna Haider, BBK Obmann Peter Breuer , neue Ortsbäuerin Michaela Eidenberger, Irmtraud Konczalla und Bgm Johann Plakolm.

 | Foto:  Sarah Greiner
2

Walding
Neue Ortsbäuerin gewählt

WALDING. Die Waldinger Bäuerinnen und Landwirte wählten Michaela Eidenberger zur neuen Ortsbäuerin. Nach 18-jähriger Tätigkeit legte Irmi Konczalla ihr Amt zurück. Ihr wurde für ihre Arbeit umfangreich gedankt. Die Bäuerinnen stellten dafür einen eigenen Chor zusammen und bei den Dankesreden schlossen sich die Landesbäuerin Johanna Haider, Bezirksbauernkammerobmann Peter Preuer samt Bürgermeister Johann Plakolm an. Zauner wiedergewählt Wiedergewählt wurde der restliche Bauernbundvorstand mit...

Foto: OÖ Bauernbund
2

Neuwahl
Johanna Haider ist neue Landesbäuerin

Johanna Haider aus Engerwitzdorf übernimmt ab sofort das Amt der Landesbäuerin im OÖ Bauernbund von Annemarie Brunner. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Die Gemeinschaft der Bäuerinnen im OÖ Bauernbund ist eine sehr aktive und lebendige. Sie trägt ganz wesentlich das politische Engagement der Bäuerinnen in öffentlichen Gremien mit. Bei der Versammlung der Bezirksbäuerinnen am 29. Oktober in Sierning legte die Landesbäuerin Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner ihre Funktion als Landesbäuerin zurück. Als...

Johanna Haider (M.) mit Landesrat Max Hiegelsberger und ihren Stellvertreterinnen (rechts: Johanna Miesenberger aus Pregarten). | Foto: Bauernbund

BAUERNBUND
Pregartnerin als stellvertretende Landesbäuerin bestätigt

PREGARTEN, ENGERWITZDORF. Johanna Haider ist neue Landesbäuerin. Die 49-jährige Engerwitzdorferin folgt auf Annemarie Brunner aus Ried in der Riedmark. Als ihre Stellvertreterinnen, die traditionellerweise aus den vier Vierteln Oberösterreichs kommen, wurden Gabriela Stieglmayr (Innviertel), Anita Strassmayr (Hausruckviertel), Ursula Forstner (Traunviertel) und die Pregartner Bundesrätin Johanna Miesenberger in ihren Ämtern bestätigt.

Foto: Constance Haslberger
1 7

Frau in der Wirtschaft
Kooperationsveranstaltung von Eferding und Urfahr Umgebung

EFERDING, URFAHR UMGEBUNG. Auf Einladung von Frau in der Wirtschaft Eferding und Urfahr Umgebung fand eine Kooperationsveranstaltung in Feldkirchen statt. Die Bezirksvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft aus Eferding und Urfahr Umgebung – Karin Aigner und Karin Göweil luden zu dieser Kooperationsveranstaltung der beiden Bezirke. Kurz und lustig, war die Begrüßung der beiden Karins wo auch die Fakten zu Frau in der Wirtschaft natürlich nicht fehlen durften. Im Anschluss brachte Thomas Haider...

Von links: Bauernbund Bezirksobmann Josef Gossenreiter, Landesbäuerin Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner, Bezirksbäuerin Johanna Haider, Bürgermeisterin Karin Kampelmüller, Bäuerinnenreferentin Georgia Naderer, LKR Walter Scheibenreif | Foto: Naderer

Neuer Schwung bei den Bäuerinnen in Urfahr-Umgebung

BEZIRK. Kürzlich wählten die Bäuerinnen im Bezirk Johanna Haider aus Engerwitzdorf zu Ihrer neuen Bezirksbäuerin. Sie löst damit Bürgermeisterin Karin Kampelmüller aus Reichenthal ab, die zehn Jahre an der Spitze der Bäuerinnen im Bezirk Urfahr stand. Landesbäuerin Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner würdigte die scheidende Bezirksbäuerin Karin Kampelmüller als starke Frau, begeisterte Bäuerin und ausgezeichnete Funktionärin, die in den zehn Jahren ihrer Amtszeit wertvolle Arbeit für die...

Josef Kern, Melanie Wöss, Michael Strugl, Josef Rathgeb, Johanna Haider und Michael Hammer (v. l.) wollen Bezirk als guten Arbeits- und Lebensraum erhalten. | Foto: OÖVP UU

"Chancen der Ruder-WM für Region nutzen"

Bei einem Pressegespräch stellten die Landtagskandidaten ihre Arbeitsschwerpunkte der nächsten Jahre für Urfahr-Umgebung vor. BEZIRK. Michael Strugl, Spitzenkandidat der ÖVP im Mühlviertel, sieht die Ruder-WM 2019 in Ottensheim als Chance für die Region: "Es wird ein weltweites Medienecho geben, dass hilft, Wertschöpfung in die Region zu bringen und den Standort sichtbar zu machen". Strugl setzt jedoch noch andere Schwerpunkte für die ARbeit im Bezirk der nächsten Jahre: "Jeder unserer...

Landesrat Michael Strugl, Lantagsabgeordnete Eva Maria Gattringer, Johanna Haider, Melanie Wöss, Bürgermeister Josef Rathgeb und Bezirksparteiobmann Nationalrat Michael Hammer (v. l.). | Foto: OÖVP

Strugl ist Spitzenkandidat im Mühlviertel

BEZIRK (dur). Ende Juni wählten die Delegierten der Bezirke ihre Kandidaten für die Landtagswahl im Herbst. Rund 330 ÖVP-Mitglieder reihten in Gramastetten die Bezirkskandidaten folgendermaßen: Nach Landesrat Michael Strugl wurde Josef Rathgeb, Bürgermeister aus Oberneukirchen auf Platz Zwei gewählt. Dahinter folgen Melanie Wöss, Eva Maria Gattringer und Johanna Haider. Basierend auf den 18 Bezirksergebnissen wurde die Wahlkreisliste für das Mühlviertel erstellt. Spitzenkandidat ist der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.