Fleisch als Klimakiller
Bewusste Entscheidung für heimische Lebensmittel

Matthias Gaißberger (Landwirtschaftskammerrat) im eigenen Schweinebetrieb. | Foto: Privat
2Bilder
  • Matthias Gaißberger (Landwirtschaftskammerrat) im eigenen Schweinebetrieb.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Immer wieder ist davon die Rede: Fleisch soll ein Klimakiller sein. Doch so einfach, wie es oft dargestellt wird, ist das nicht. Vergangenen Sonntag war Welt-Fleisch-Tag, dieser soll Verantwortung im Bereich Fleischkonsum in den Fokus stellen.

STEYR-LAND. Es gilt bewusst und maßvoll zu genießen und einen Blick auf eine tier- und umweltgerechte Aufzucht zu haben. Die daraus erwachsende Verantwortung der Konsumenten den Tieren und Produzenten gegenüber – achtsam einkaufen und bewusst restlos genießen - sollte die Prämisse sein. Doch viele Menschen haben sich daran gewöhnt, nur noch die sogenannten edlen Teile des Tieres zu essen, wie Lungenbraten oder Steak. Die weniger edlen Teile werden zu Dumpingpreisen nach Asien verramscht, wobei wieder CO2 für den Transport entsteht.
„Zum Glück gibt es dahingehend eine Alternative. Seien wir uns beim Einkauf darüber im Klaren, wie sich unsere Kaufentscheidung längerfristig auswirkt. Entscheiden wir uns daher bewusst für heimische, frische und regionale Lebensmittel, mit kurzen Transportwegen und möglichst ohne aufwändige Verpackung.“, so Bezirksbäuerin Landtagsabgeordnete Regina Aspalter. Oberösterreichs Bauern produzieren in allen Bereichen nachhaltig und verantwortungsvoll. Sowohl im Pflanzen- als auch im Tierschutz gelten in Oberösterreich wesentlich strengere Kriterien als anderswo.

Regionalität als wichtiges Kriterium

Landwirtschaftskammerrat Matthias Gaißberger lebt Regionalität am eigenen Betrieb. „80 Prozent der Futtermittel für meine Schweine stammen aus einem Umkreis von max. drei Kilometer rund um meinen Betrieb. Ich füttere meine Mast- und Zuchtschweine mit Sojabohne, Mais, Gerste und Weizen aus Eigenanbau. Ebenso bekommen meine Schweine Kürbiskernpresskuchen, der bei der Produktion von Kürbiskernöl für die eigene Direktvermarktung anfällt.“ so Gaißberger. Auch zu erwähnen ist, dass sein Betrieb ein geschlossener Zucht-Mast Betrieb ist. Das heißt, die Schweine werden am Betrieb geboren und bis zur Schlachtreife fertig gemästet. Auch der Weg zum Schlachthof ist vorbildlich, die Tiere werden gerade einmal 500 Meter stressfrei zum nächstgelegenen Schlachthof transportiert. „Egal ob im privaten Haushalt oder beim Zukauf von Futtermitteln in der landwirtschaftlichen Produktion, Regionalität muss das wichtigste Kriterium bei der Wahl der Produkte sein“, appelliert Gaißberger.

Matthias Gaißberger (Landwirtschaftskammerrat) im eigenen Schweinebetrieb. | Foto: Privat
Regina Aspalter mit Rindsbraten für die Familie. | Foto: Privat
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.