Haigermoos

Beiträge zum Thema Haigermoos

Gabriele Knauseder | Foto:  MecGreenie

Krankenanstaltenbeiträge
Stadt Braunau zahlt sieben Millionen Euro jährlich für die Spitäler

Die SPÖ fordert eine Neuanordnung der Finanzflüsse zwischen dem Land OÖ und den einzelnen Gemeinden. BEZIRK. Wie die Beantwortung einer schriftlichen Anfrage durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander an die SPÖ bestätigt, ist der Krankenanstaltenbeitrag, den die Gemeinden in Oberösterreich zahlen müssen, im Bundesländervergleich besonders hoch. Die Kosten für die Spitäler sind zwischen Land und Gemeinden 60 zu 40 verteilt. Die Gesamtsumme aller Gemeindebeiträge stieg seit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Müllsammelaktion in Haigermoos. | Foto: Gemeinde Haigermoos

Flurreinigungsaktion 2025
Haigermoos von Müll befreit

Mehr als 20 Personen haben sich am 15. März auf den Weg gemacht, um im Gemeindegebiet von Haigermoos aufzuräumen. HAIGERMOOS. Bürgermeister Hans Schwankner bedankt sich bei allen Beteiligten. Die freiwilligen Helfer wurden anschließend zu einem kleinen Imbiss ins Gasthaus Schwarzer Adler in Weyer eingeladen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nicole (2. v. l.) aus Haigermoos will bei der 20. Staffel Germany's next Topmodel überzeugen. | Foto: ProSieben/Daniel Graf
2

GNTM-Teilnehmerin aus Haigermoos
Nicole Kendlbacher will Heidi Klum überzeugen

Die 33-jährige Nicole Kendlbacher aus Haigermoos versucht ihr Glück bei der diesjährigen Staffel von Germany’s Next Topmodel (GNTM) unter der Leitung von Heidi Klum. Im Interview mit MeinBezirk verrät Kendlbacher, welche Eigenschaften sie für den Sieg mitbringt. MeinBezirk: Was hat Sie dazu veranlasst, bei der Show mitzumachen? Kendlbacher: Ich wollte meine Komfortzone verlassen und mich einer neuen Herausforderung stellen, um meine Träume im Modeln zu verwirklichen. GNTM bietet die perfekte...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Johann Schwankner und drei seiner Freunde sind als Sternsinger durch den Ort Haigermoos gewandert. | Foto: Schwankner
4

Nach 50 Jahren
Bürgermeister aus Haigermoos als Sternsinger unterwegs

In der Gemeinde Haigermoos hat es in diesem Jahr eine ganz besondere Sternsingergruppe gegeben: Der Bürgermeister selbst und drei seiner Freunde sind als die Heiligen Drei Könige verkleidet durch den Ort gelaufen.  HAIGERMOOS. Bereits vor 50 Jahren sind der Bürgermeister und seine Freunde als Sternsinger unterwegs gewesen. "Weil wir immer noch befreundet sind und auch alle noch in Haigermoos leben, haben wir beschlossen, das nochmal zu machen", erklärt Schwankner. Während die Kinder in den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Günter Thalbauer, Georg Friedl, Johann Sommerauer und Franz Weilbuchner (v. l.). | Foto: Gemeinde Haigermoos

Eisstockschießen
UEV Haigermoos gewinnt Ü50-Landesmeisterschaft

Der UEV Haigermoos hat am Samstag in der Eisarena die Ü50-Landesmeisterschaft vor Zederhaus und St. Michael gewonnen. HAIGERMOOS. Die Sieger aus Haigermoos sind bei der österreichischen Meisterschaft im Februar in Klagenfurt startberechtigt. Im Bild von links: Günter Thalbauer, Georg Friedl, Johann Sommerauer und Franz Weilbuchner.

Leonie Wohland feiert einen internationalen Erfolg. | Foto: Bernhard Wohland

Karate
Sensationeller Saisonabschluss von Leonie Wohland

Mit dem zweiten Platz bei den „Internationalen Hungarian Open 2024“ am 17. November in Budapest beschließt Leonie Wohland aus Haigermoos die Saison 2024 mit ihrem bisher größten internationalen Erfolg. HAIGERMOOS. In ihren drei Kämpfen, nur geschlagen von der Europameisterschafts-Dritten und Lokalmatadorin Emilia Loyal, erreicht sie in der Gruppe U21 bis 68 kg den zweiten Rang. Neben den nationalen Erfolgen 2024, wie dem U21-Vizestaatsmeistertitel bei den Sport Austria Finals in Innsbruck und...

Die Bäuerinnen von Haigermoos haben mit Unterstützung der Gemeinde und vieler Helfer gezeigt, dass durch Zusammenhalt auch im Kleinen viel erreicht werden kann. | Foto: Schmidlechner
3

Gemeinsam für den Naturschutz
Neue Schmetterlingsspirale und Biotop für Haigermoos

In einer beeindruckenden Zusammenarbeit haben die Bäuerinnen von Haigermoos ein Projekt zur Förderung der Biodiversität gestartet: den Bau einer Schmetterlingsspirale und eines Biodiversitätsbiotops. HAIGERMOOS. Das Projekt, das von der Gemeinde Haigermoos und zahlreichen Helfern tatkräftig unterstützt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, den Lebensraum für Schmetterlinge und andere Insekten zu verbessern. Im Rahmen des Bildungsprojektes "Vielfalt auf meinem Betrieb" sorgte das Österreichische...

Erika Glück, Karin Wuppinger, Daniela Enzensberger, Elisabeth Appl und Sieglinde Friedl (v. l.). | Foto: Gemeinde Haigermoos

Aufstieg in höchste Liga
Siegreiche Stocksportlerinnen aus Haigermoos

Die Damen des Stocksportvereines Haigermoos belegten in St. Michael im Lungau in der Bundesliga West den 2. Platz. ST. MICHAEL. Die Stocksportlerinnen aus Haigermoos steigen mit diesem Erfolg in die Staatsliga auf. Auf dem Bild (von links nach rechts): Erika Glück, Karin Wuppinger, Daniela Enzensberger, Elisabeth Appl und Sieglinde Friedl.

Das Bild aus dem Jahr 1914 zeigt eine Volksschulklasse aus Haigermoos. | Foto: Stöfelmayer

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Haigermoos

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Haigermoos stammt aus dem Jahr 1914. HAIGERMOOS. Das älteste Foto der Gemeinde Haigermoos stammt aus dem Jahr 1914 und zeigt ein Klassenfoto der Volksschule. Das Bild stammt von von Karl Mayr aus Ostermiething, Besitzerin des Fotos ist Ernestine Stöfelmayer. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Handenberg befindet, ist nächste Woche in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Ehepaar Lindner mit Bürgermeister Johann Schwankner. | Foto: Gemeinde

Gratulation
Diamantene Hochzeit in Haigermoos

HAIGERMOOS. Adalbert und Maria Lindner aus Haigermoos feierten kürzlich ihre Diamantene Hochzeit. Bürgermeister Johann Schwankner überreichte einen Ehrenurkunde des Landes Oberösterreich. Die BezirksRundSchau gratuliert den beiden sehr herzlich und wünscht weiterhin alles Gute.

Katrin Schmidlechner, Stefan Doppler, Klaus Mühlbacher, Andrea Holzner, Andreas Kirchmair, Johann Schwankner und Helga Danner. (v. l.) | Foto: OÖVP

Andreas Kirchmair dankt ab
Neue Spitze bei der OÖVP Haigermoos

Die OÖVP Haigermoos wählte bei ihrem Parteitag einen neuen Gemeindeparteivorstand. HAIGERMOOS. Beim Parteitag der OÖVP Haigermoos standen die Neuwahlen des Vorstands auf dem Programm. Nach 14 Jahren als Ortsparteiobmann legte Andreas Kirchmair seine Funktion zurück. Als Dank und Anerkennung wurden ihm von den Ehrengästen Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher und Nationalrätin Andrea Holzner (beide ÖVP) das Goldene Ehrenzeichen der Oberösterreichischen Volkspartei verliehen. Der 44-jährige...

Die Glocke ist mit dem Vers „Bleibt in meiner Liebe“ versehen. | Foto: Renzl Franz
3

Pfarrfest
Feierliche Glockenweihe in Haigermoos

Die fünfte Glocke der Pfarre Haigermoos wurde am 8. Oktober im Rahmen eines großen Pfarrfestes von Pfarrer Markus Menner geweiht. HAIGERMOOS. Die Ortsansässigen Künstlerin Andrea Keil hat die Glocke desingt. Durch die fünfte Glocke ist das Projekt der Glockenstuhlrenovierung in Haigermoos abgeschlossen, was mit einem großen Pfarrfest gefeiert wurde.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V.l.n.r.: Bgm. Hans Brunthaler (Geretsberg), Bgm. Simon Sigl (St. Radegund), Bgm. Martin Zimmer (Hochburg-Ach), Bgm. Gerhard Holzner (Ostermiething), Bgm. Johann Schwankner (Haigermoos), Bezirksrettungskommandant Georg Kubesch, Andrea Holzner, Dienststellenleiter Ostermiething Martin Mandl, Bgm. Josef Lasser (Franking) und Bgm. Valentin David (Sankt Pantaleon). | Foto: Parlament

Grenzübergreifende Hilfe
Notarztdienst braucht neue Regelungen

Die aktuellen Vereinbarungen im grenzüberschreitenden Notarztdienst zwischen Österreich und Deutschland sind über 90 Jahre alt. Grenzgemeinden fordern daher neue Rahmenbedingungen. BEZIRK, BAYERN. Andrea Holzner, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin der Gemeinde Tarsdorf thematisierte mit Amtskollegen den grenzüberschreitenden Notarztdienst zwischen Österreich und Deutschland. Die gültigen Vereinbarungen stammen aus dem Jahre 1931 und sind den heutigen Herausforderungen nicht mehr...

Im geplanten Bauhof in der Ortschaft Döstling werden verschiedene Maschinen und Geräte sowie ein großer Fuhrpark beherbergt. | Foto: BRS

H.O.T:
Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft: Das haben sich die Gemeinden Haigermoos, Ostermiething und Tarsdorf zur Aufgabe gemacht und gehen mit dem Bauhofverband "H.O.T." innovative Wege in Richtung Zukunft. HAIGERMOOS, OSTERMIETHING, TARSDORF (kat). Die Gemeinden Haigermoos, Ostermiething und Tarsdorf haben sich mit einem Zusammenschluss zukunftsfit gemacht: Sie kooperieren nun im "Bauhofverband H.O.T." zusammengeschlossen. In knapp einem Jahr soll der Spatenstich für das Projekt erfolgen. "Ein attraktiven...

Foto: UEV Haigermoos

UEV Haigermoos
Stockschützin holt dritten Platz

HAIGERMOOS. Die Haigermooser Stocksportlerin Nicole Hofer hat am 29. Jänner 2023 bei der österreichischen Meisterschaft im Zielbewerb der U16 in Marchtrenk den hervorragenden dritten Platz von 16 angetretenen Personen belegt.

Bezirksbäuerin Christina Huber über einen nachhaltigen Fleischkonsum.  | Foto: Höllbacher
4

Weltfleischtag
Braunaus Bäuerinnen und das Thema Fleisch

Die Diskussion um den Fleischkonsum ist eine herausfordernde: Die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau sprechen über Tierwohl, Wertschöpfung und Gesundheit.  BEZIRK BRAUNAU. Anlässlich des Weltfleischtages am 26. Februar wollen die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau das Lebensmittel Fleisch in den Fokus rücken. Dabei stehen den Menschen dem Fleischkonsum völlig divers gegenüber, wie Bezirksbäuerin Christina Huber weiß: "Die einen sehen Fleisch als Hauptmahlzeit, die anderen als gute Beilage und...

Große Freude bei den frischgebackenen Landesmeistern aus Haigermoos.  | Foto: UEV Haigermoos.

UEV Haigermoos
Landesmeister im Stocksport

HAIGERMOOS. Der UEV Haigermoos hat sich bei der Landesmeisterschaft der Herren im Stocksport den Titel geholt. 16 Teams waren am Samstag, dem 5. Februar, in Salzburg zur Meisterschaft angetreten. Das Siegerteam mit Georg Friedl, Johann Sommerauer, Georg Hochradl, Franz Weilbuchner und Jürgen Forsthuber steigt nun in die "Bundesliga 2" auf.

Heute hat Haigermoos Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Bezirksrundschau

Ergebnis Wahl 2021
Haigermoos wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Haigermoos hat gewählt: Johann Schwankner (ÖVP) erhält 61,81% der Stimmen und bleibt Bürgermeister. Im Gemeinderat bleibt die ÖVP mit 60,63% stimmenstärkste Partei. Die FPÖ verliert leicht und erreicht 25,60%, die SPÖ kommt auf 13,77%.  Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Haigermoos Ergebnis Landtagswahl 2021 Haigermoos Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Haigermoos Die Wahlergebnisse in allen Gemeinden im Bezirk Braunau

Hermine Kager, David Schießl, Eva Haslinger, Ursula Timson (v. l.). | Foto: Haindl

Handenberg, Munderfing und Haigermoos
FPÖ stellt Bürgermeisterkandidatinnen für den Bezirk vor

Drei Frauen für drei Gemeinden im Bezirk Braunau und das ist noch nicht alles. Insgesamt kandidieren 159 FPÖlerinnen für die Gemeinderatsposten im Bezirk Braunau. HANDENBERG/HAIGERMOOS/MUNDERFING. Am 27. August 2021 stellte David Schießl als Landtagsabgeordneter der FPÖ in Braunau die drei Bürgermeisterkandidatinnen der Partei vor. So werden im September Hermine Kager in Haigermoos, Eva Haslinger in Handenberg und Ursula Timson in Munderfing ins Rennen entsendet. Drei Frauen, die politisch...

AK-Vizepräsidentin Elfriede Schober und AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer präsentieren den neuen AK-Kinderbetreuungsatlas 2021.
 | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

AK Kinderbetreuungsatlas
Umfassender Überblick über Betreuungsangebote im Bezirk Braunau

Einen umfassenden Überblick über das Kinderbetreuungsangebot in oberösterreichischen Gemeinden schafft der neue AK-Kinderbetreuungsatlas. Die Angebote werden für drei Altersgruppen gesondert betrachtet. BEZIRK BRAUNAU. Die Kinderbetreuungssituation hat sich im Bezirk Braunau verbessert. So sieht das Fazit einer Erhebung der AK Oberösterreich. In 17 von 46 Gemeinden ist die Betreuungssituation besser, während in acht Gemeinden die Betreuungsqualität sank. Neben Braunau und Ostermiething konnten...

Dipl. Atlaslogistin Heidi Skripac arbeitet in ihrer Praxis "Oase der Freiheit" nach der Heilmethode der Atlaslogie. | Foto: Heidi Skripac

Ein Leben in Balance finden mit Atlaslogie

HAIGERMOOS. Eine Verschiebung des 1. Halswirbels, dem Atlas kann nicht nur die Gesundheit aus der Bahn werfen, sondern Einfluss auf das gesamte Leben haben. Der Atlas hat in der Wirbelsäule buchstäblich eine tragende Rolle. Er hält und stützt unseren Kopf und verbindet diesen mit unserem Körper. Verschiebt sich der Atlas, kann das möglicherweise weitreichende Folgen haben. Schon die kleinste Verschiebung kann sich auch auf weitere Wirbel auswirken und die gesamte Wirbelsäule aus dem...

Foto: Bergringfoto/Fotolia
1

Der Wald: Erholungsgebiet und Lebensraum

HAIGERMOOS (caro). Unsere Wälder sind der perfekte Erholungsraum für Jung und Alt und beheimaten zahlreiche Tiere und Pflanzen. Bei Spaziergängen sollten daher ein paar Grundregeln beachtet werden. Nadel- und Laubbäume bilden die sogenannten Mischwälder, die gängige Waldform in der Region. Neben den Bäumen wie Buchen, Eichen, Tannen und Fichten sind auch zahlreiche Tierarten hier zu Hause. Besonders Rehe, Hasen, Fasane sowie Rebhühner, Tauben und Krähen sind häufig anzutreffen. Auch Füchse,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.