Ortsgebiet

Beiträge zum Thema Ortsgebiet

„Wir verzichten auf Feuerwerke“, betonen Bürgermeister Werner Krammer (3.v.l.), die Vizebürgermeister Armin Bahr (l.) und Mario Wührer (5.v.l.) sowie die Fraktionsobmänner Karl Heinz Knoll (2.v.l.), Erich Leonhartsberger (4.v.l.), Michael Elsner (5.v.l.) und Franz Sommer (6.v.l.). | Foto: Magistrat

Silvester in Waidhofen/Ybbs
Stadt verzichtet auf Feuerwerk zum Jahreswechsel

„Die Polizei wird die Einhaltung der Vorschriften heuer verstärkt kontrollieren und Verstöße bestrafen“, betont Bürgermeister Werner Krammer. WAIDHOFEN/YBBS. Angesichts der derzeit bestehenden Belastung der Spitäler durch die COVID-19 Pandemie und des großen Risikos, das von Feuerwerkskörpern ausgeht, sollte – auf die Verwendung von Feuerwerkskörpern dieses Jahr generell verzichtet werden. „Wir verzichten auf Feuerwerke, um unser Gesundheitssystem nicht zusätzlich zu belasten und unser Klima zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
3 2 16

STRAßENREINIGUNG in WIENERSDORF / TRAISKIRCHEN EINFACH AM 28.9.2020 NICHT MÖGLICH

STRAßENREINIGUNG in WIENERSDORF / TRAISKIRCHEN EINFACH am 28.9.2020 NICHT MÖGLICH Die Stadtgemeinde Traiskirchen ist stets bemüht die Straßen von Staub, Zigarettelstummel und weiteren Müll zu entfernen. Leider wurden die vor einer Woche aufgestellten Parkverbotstafeln wieder ignoriert und die Stra0enreinigung musste unverrichteter Arbeit wieder wegfahren. 28 Fahrzeuge blieben in der Kapellengasse und Gregor Mendel Straße einfach stehen. Viele Anrainer gegenüber waren sauer darüber. Ein...

  • Baden
  • Robert Rieger
Zwei Drittel von Österreichs Verkehrsunfällen passieren im Ortsgebiet – fast jedes 2. Todesopfer war im Vorjahr ein Fußgänger. | Foto: Günther Winkler

VCÖ warnt
Mehrheit der Verkehrsunfälle passiert im Ortsgebiet

Zwar sind nur 2 Prozent der Fußgänger an diesen Unfällen beteiligt, dafür war fast jedes 2. Todesopfer im Vorjahr ein Fußgänger. Besonders ältere Fußgänger seien gefährdet.  ÖSTERREICH. Alle 20 Minuten passiert in Österreich im Ortsgebiet ein Verkehrsunfall bei dem Menschen zu Schaden kommen, wie der Verkehrsclub Österreich VCÖ mitteilt. Letztes Jahr verletzen sich 26.907 Personen, 104 starben bei einem Unfall. Laut VCÖ-Analyse ist in den vergangenen fünf Jahren die Zahl der Verkehrsopfer nur...

  • Adrian Langer
Die Raser im Visier. Alleine bei Messungen mit dem Laser wurden 3.785 Raser im Bezirk Neunkirchen ertappt. | Foto: Egon Weissheimer

Bezirk Neunkirchen
Wenn für Bleifuß Zahltag ist (mit Umfrage!)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. (bs) "Ach, die messen eh nicht so genau", hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Energiebeauftragter Ing. Helmut Million und Umweltstadträtin Daniela Mohr. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz
Die "Mitfahrbankerl" warten auf Passagiere

Im Ternitzer Gemeindegebiet wurden vor kurzem "Mitfahrbankerl" aufgestellt – eine Initiative des e5-Teams Ternitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). "War es vor nicht allzu langer Zeit oft selbstverständlich, dass man jemanden mit dem Auto mitgenommen hat, so ist dies heutzutage eher selten der Fall. Das Projekt Mitfahrbankerl soll das Mitfahren wiederbeleben", so Umweltstadträtin Daniela Mohr. Das moderne Autostoppen Die Idee des Mitfahrbankerls erinnert an das "Autostoppen": An mehreren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stg. Schrems
2

Zitronen statt Äpfel: Ortsbevölkerung will Raser umerziehen

LANGEGG / LANGSCHWARZA. Mit zwei Aktionen wurde am Samstag in Langegg und Langschwarza auf Initiative vom Schremser Sicherheitsgemeinderat Martin Speychal auf das Problem der immer wieder zu schnell fahrenden Autos im Ortsgebiet hingewiesen. Die „braven Autolenker“ bekamen einen Apfel und die Raser eine saure Zitrone überreicht. Die Stadtgemeinde Schrems bedankt sich bei der Polizeiinspektion Schrems und den zahlreichen Eltern mit ihren Kindern, die dann doch mehr Äpfel als Zitronen verteilen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: FF Lassee

Lassee
Auto-Vollbrand im Ortsgebiet

LASSEE. Am Montagabend, kam es im Ortsgebiet von Lassee zu einem Fahrzeugbrand. Schon während der Anfahrt der alarmierten Feuerwehr, rüstete sich ein Einsatztrupp mit Atemschutzgeräten aus. Bei Eintreffen der Florianis am Ort des Geschehens, stellte sich heraus, dass ein Pkw neben einem Traktor samt Gerätschaft in Vollbrand stand.  Mittels zwei C-Hohlstrahlrohren begann man mit dem Schützen des Traktors und zeitgleich mit dem Löschangriff des brennenden Fahrzeuges. Durch das rasche Eingreifen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Hier spricht die Polizei
Tipps für sicheres Silvesterfeuerwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Zum Jahreswechsel werden wieder unzählige Knallkörper und andere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Dabei sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, damit niemand gefährdet oder verletzt wird. Polizei-Kontrollen Die Polizei Niederösterreich kontrolliert, ob alle gesetzlichen Bestimmungen und Altersbeschränkungen eingehalten werden. Die Kontrollen werden bereits durchgeführt und werden noch bis Anfang Jänner 2019 andauern. Bloß keine ausländischen Kracher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Keinrath
2

Politiker-Tochter verunfallt
Mit Skoda Oktavia gegen einen Gartenzaun

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen ordentlichen Knaller machte es am 22. Oktober, gegen 13.30 Uhr, im Seebensteiner Ortsteil Schiltern. Hier prallte die Tochter eines ehemaligen Lokalpolitikers mit einem Skoda Oktavia gegen einen Gartenzaun. Der Papa war vor der Tochter unterwegs – man wollte zu einem Begräbnis in Wr. Neustadt – und drehte um, als er den Unfall mitbekam. Die junge Frau wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Sie klagt laut Vater über Schmerzen im Brustbereich und Kopfschmerzen und dürfte –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ampel wird verkehrsabhängig geschaltet, um Stau zu vermeiden. | Foto: GD Mauerbach

Neue Ampel in Mauerbach

Die neue Ampel wird Verkehrsabhängig geschaltet, um Stau zu vermeiden. MAUERBACH. Um die erforderliche Verkehrssicherheit am Weg zu Kindergarten, Volksschule, Schlossparkhalle, Feuerwehr, Gemeindezentrum, Bauhof und Fun-Court-Platz zu gewährleisten, erhielt die Einmündung in die Hauptstraße nun eine Ampelsteuerung – nach dem Kindergarten 1. die zweite Ampel im Mauerbacher Ortsgebiet. Verkehrsabhängige Schaltung Die Ampel wird so wie beim Kindergarten 1. verkehrsabhängig geschaltet. Damit wird...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Landwirt Alfred Kögl | Foto: Zeiler
1 47

Umfahrung: Bauern gegen "Enteignung"

Fluch und Segen in Königstetten: Landwirte und Naturschützer gehen wegen geplanter Straße auf Barrikaden, Anrainer aber nicht. KÖNIGSTETTEN / TULLNERFELD. Für diejenigen, die direkt in der Tulbinger bzw. Wiener Straße in Königstetten wohnen, ist die geplante Umfahrungsstraße ein Segen, für diejenigen, deren Ackerland zerstückelt wird, ein Fluch. Nichtsdestotrotz fand letzten Donnerstag eine Verhandlung statt, wo das Projekt im Detail präsentiert und Fragen beantwortet wurden. Das Ziel der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kranzlsingen in Ertl

Kranzlsingen in Ertl Wann: 05.06.2016 08:30:00 Wo: Ortsgebiet, Ertl auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Kirtag in Wolfsbach

Kirtag in Wolfsbach Wann: 17.05.2015 06:00:00 bis 17.05.2015, 15:00:00 Wo: Ortsgebiet, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Schleuderfahrt im Ortsgebiet

(LPD) TERNITZ. Am 16. September 2013, gegen 18.25 Uhr, lenkte eine 40-jährige Frau aus dem Bezirk Neunkirchen einen Pkw auf der Rohrbacherstraße, aus Richtung Zentrum kommend durch das Ortsgebiet von Ternitz in Richtung Neunkirchen. Dabei geriet sie bei starkem Regen aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dabei gegen einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 59-jährigen Mann aus dem Bezirk Neunkirchen. Bei dem Verkehrsunfall wurden die 40-Jährige unbestimmten Grades...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.