Ortsgebiet

Beiträge zum Thema Ortsgebiet

Betroffene der Feldgasse in Scheiblingkirchen (Sabine Hochstöger und Anna Rasinger), Grüne- Gemeinderat Lukas Heilingsetzer (Scheiblingkirchen) und Bezirkssprecher Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Warth).
 
 
 
Bezirkssprecher GR Josef Kerschbaumer - Warth
GGR Lukas Heilingsetzer – Scheiblingkirchen-Thernberg | Foto: Grüne
Aktion 3

Warth/Scheiblingkirchen
Anrainer steigen für Tempo 50 auf die Barrikaden

Dass entlang der B54 nicht durchgehend Tempo 50 gilt, schmeckt Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer gar nicht. Und auch Anrainer wittern Gefahr. WARTH. "Es gibt noch einige Ausnahmen, wo im Ortsgebiet schneller als 50 km/h gefahren werden darf, und zwar auf der B54 in Scheiblingkirchen, in Warth, nördliche 250 m; und in Petersbaumgarten", skizziert Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Ein Umstand, der für den Grünen nicht nachvollziehbar ist: "Während viele Ortsgebiete bereits über eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar - Bruck/Leitha
Hinunter vom Gas in der schnellen Welt

In unserer modernen Welt wird alles schneller und digitaler und doch ist es in manchen Bereichen ganz gut, etwas Geschwindigkeit rauszunehmen – zum Beispiel im Straßenverkehr. Immer wieder wird der Ruf nach Tempo 30/80/100 im Ortsgebiet, auf Landstraßen und auf der Autobahn laut. Mit Tempo 30 im Ort könnten die Unfallgefahren gesenkt, der Lärmpegel verringert und die Umweltbelastung durch Luftverschmutzung reduziert werden. Dadurch würden auch die Verkehrssicherheit erhöht und die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Karl Bader Bürgermeister der Gemeinde Rohrbach/Gölsen | Foto: Gemeinde Rohrbach/Gölsen
4

Bezirk Lilienfeld
Tempo 30: Lilienfeld steigt jetzt auf die Bremse

53 Gemeinden und Städte in Niederösterreich fordern eine Reform der Straßenverkehrsordnung. Die BezirksBlätter fragten nach der Meinung der Gemeinden im Bezirk. BEZIRK LILIENFELD. "Wir haben in unserer Gemeinde schon seit Jahren eine 30er Zone im Ortskern verordnet und sind mit der Regelung sehr zufrieden. Darüber hinaus verwenden wir in regelmäßigen Abständen ein mobiles Tempomessgerät, das an verschiedenen Stellen zum Einsatz kommt. Die Auswertung zeigt, dass das Tempo überwiegend eingehalten...

  • Lilienfeld
  • Sarah Willingstorfer
Die Raser im Visier. Alleine bei Messungen mit dem Laser wurden 3.785 Raser im Bezirk Neunkirchen ertappt. | Foto: Egon Weissheimer

Bezirk Neunkirchen
Wenn für Bleifuß Zahltag ist (mit Umfrage!)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. (bs) "Ach, die messen eh nicht so genau", hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Energiebeauftragter Ing. Helmut Million und Umweltstadträtin Daniela Mohr. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz
Die "Mitfahrbankerl" warten auf Passagiere

Im Ternitzer Gemeindegebiet wurden vor kurzem "Mitfahrbankerl" aufgestellt – eine Initiative des e5-Teams Ternitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). "War es vor nicht allzu langer Zeit oft selbstverständlich, dass man jemanden mit dem Auto mitgenommen hat, so ist dies heutzutage eher selten der Fall. Das Projekt Mitfahrbankerl soll das Mitfahren wiederbeleben", so Umweltstadträtin Daniela Mohr. Das moderne Autostoppen Die Idee des Mitfahrbankerls erinnert an das "Autostoppen": An mehreren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landwirt Alfred Kögl | Foto: Zeiler
1 47

Umfahrung: Bauern gegen "Enteignung"

Fluch und Segen in Königstetten: Landwirte und Naturschützer gehen wegen geplanter Straße auf Barrikaden, Anrainer aber nicht. KÖNIGSTETTEN / TULLNERFELD. Für diejenigen, die direkt in der Tulbinger bzw. Wiener Straße in Königstetten wohnen, ist die geplante Umfahrungsstraße ein Segen, für diejenigen, deren Ackerland zerstückelt wird, ein Fluch. Nichtsdestotrotz fand letzten Donnerstag eine Verhandlung statt, wo das Projekt im Detail präsentiert und Fragen beantwortet wurden. Das Ziel der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.