Warth/Scheiblingkirchen
Anrainer steigen für Tempo 50 auf die Barrikaden

- Betroffene der Feldgasse in Scheiblingkirchen (Sabine Hochstöger und Anna Rasinger), Grüne- Gemeinderat Lukas Heilingsetzer (Scheiblingkirchen) und Bezirkssprecher Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Warth).
Bezirkssprecher GR Josef Kerschbaumer - Warth
GGR Lukas Heilingsetzer – Scheiblingkirchen-Thernberg - Foto: Grüne
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Dass entlang der B54 nicht durchgehend Tempo 50 gilt, schmeckt Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer gar nicht. Und auch Anrainer wittern Gefahr.
WARTH. "Es gibt noch einige Ausnahmen, wo im Ortsgebiet schneller als 50 km/h gefahren werden darf, und zwar auf der B54 in Scheiblingkirchen, in Warth, nördliche 250 m; und in Petersbaumgarten", skizziert Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Ein Umstand, der für den Grünen nicht nachvollziehbar ist:
"Während viele Ortsgebiete bereits über eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h nachdenken bzw. diese einführen möchten, sind in den angeführten Orten der Marktgemeinden Scheiblingkirchen-Thernberg und Warth 60 km/h erlaubt. Da wird von Sachverständigen des Landes mit zweierlei Maß gemessen."
Keine Umbauten und doch Tempo 50
Bei manchen Orten wurde laut Kerschbaumer nämlich die Geschwindigkeit von 70 auf 50 km/h ohne bauliche Maßnahmen reduziert: "In Edlitz, Neunkirchen, Aspang und Schwarzau am Steinfeld. In Warth kostete der Umbau rund 850.000 Euro, um im größeren Teil des Ortsgebietes 50 km/h verordnet zu bekommen."
Gefahrenstelle in Scheiblingkirchen
In Scheiblingkirchen rege sich Unmut in der Bevölkerung. "Die Gefährlichkeit der Kreuzung B54/LH144 mit der Tankstelle, dem Gasthaus und dem Lebensmittelmarkt muss durch eine Geschwindigkeitsreduzierung entschärft werden", pocht Kerschbaumer auf mehr Sicherheit. Auch die Ausfahrten aus der Nußackergasse und die Feldgasse stuft Kerschbaumer als gefährlich ein.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.