Josef Kerschbaumer

Beiträge zum Thema Josef Kerschbaumer

Der alte Nissan rostet im Wald vor sich hin. Allmählich wächst Gras über das Autowrack. | Foto: Josef Kerschbaumer
3

Gefahr in Warth
Grüne weisen auf eine Umweltbombe im Waldgebiet hin

Seit wenigstens zwei Jahren wächst Gras über einen alten Pkw, der auf einem Waldgrundstück abgestellt wurde. Die Grünen befürchten, dass aus dem Autowrack Kraftstoff und Motoröl austreten und den Boden verseuchen könnte. WARTH. Mit einem, für die Umwelt, brisanten Thema ließ Josef Kerschbaumer (Grüne) im  Rahmen seiner letzten Sitzung als Gemeinderat aufhorchen. Er rief in Erinnerung, dass ein weißer Nissan Sunny seit wenigstens zwei Jahren im Grünen vor sich hin rostet. "Am Waldgrundstück KG...

Erika Noemi Maiercsak. | Foto: Grüne Warth
4

Warth
Das Team der Grünen für die Gemeinderatswahl steht

Warths Grüne haben ihren Wahlvorschlag bei der Gemeinde eingebracht. Angeführt wird die Liste von der Psychologin Erika Noemi Maiercsak (39). WARTH. Erst auf Platz 3 findet man das Grüne-Urgestein und den Grüne-Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer.  Die Top-10 für Warth 1. Erika Noemi Maiercsak, Warth, 1985, Psychologin 2. Mario Maier, Haßbach, 2002, Student 3. Josef Kerschbaumer, Kirchau, 1957, Bezirkssprecher 4. Inge Niang-Lechner, Petersbaumgarten, 1966, Sozialpädagogin 5. Moritz Hartmann,...

Foto: Grüne Warth
6

Warth
Eröffungs-Party für den neuen Kindergarten im Ort

Gemeinsam mit Landtagspräsident Karl Wilfing wurde der neue Raum für Warths Kleinen eröffnet. WARTH. Zur Eröffnung und Segnung des Kindergartenzubaues kürzlich in Warth geladen. Neben Bürgermeisterin Michaela Walla und Peter Salem vom Architekturbüro Kaltenbacher schaute auch Landtagspräsident Karl Wilfing vorbei. 1,7 Millionen Euro Investition Die Finanzierung der Kosten von rund 1,7 Millionen Euro erfolgte durch ein Darlehen von 1.193.800 Euro, einer Bedarfszuweisung von 258.300 Euro sowie...

David Fürtinger (Natschbach-Loipersbach),
Erika Maierszak, Moritz Hartmann und Josef Kerschbaumer (Warth). | Foto: Grüne
3

Natschbach-Loipersbach
Grüne starten mit zusätzlicher Ortsgruppe in die Wahl

Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner buhlen die Grünen rund um David Fürtinger in Natschbach-Loipersbach um die Wählergunst. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. "Mit großer Freude können wir in der Betriebsorganisation Neunkirchen eine neue Ortsgruppe begrüßen", verkündet Grüne-Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer mit einem Lächeln. David Fürtinger war bereits einige Jahre innerhalb der Bezirksorganisation als Bezirksverantwortlicher tätig. Bei den Wahlen am 26. Jänner wird er mit einem Team für die...

Auch 2023 waren Warths Radler super-sportlich unterwegs. | Foto: Josef Kerschbaumer
3

Aus dem Pittental
Warths Radler strampelten 92.445 Kilometer

45 Gemeindebürger beteiligten sich an der Aktion "Warth radelt". Österreichweit brachten es die braven Radfahrer auf Platz 4 in der Kategorie bis 2.000 Einwohner. Eine respektable Leistung. WARTH. "Der Erfolg der vergangenen Jahre konnte noch übertroffen werden. 92.445 Kilometer sind die 45 Radlerinnen und Radler aus der Gemeinde Warth vom 20. März bis 30. September geradelt. Das sind 2.054 Kilometer pro Radler", skizziert Josef Kerschbaumer (Grüne). Ein Ergebnis, das Kerschbaumer mit den...

Symbolbild | Foto: Unsplash
Aktion 3

Warth
Grüne kritisieren finanzielle Entwicklung in der Gemeinde

Auslöser für den Grünen Unmut ist ein "unerwartet hoher Abgang", der im Rechnungsabschluss 2023 ausgewiesen wird. WARTH. "Konnte in den vergangenen beiden Jahren in Warth noch ein Überschuss erzielt werden, entstand im Rechnungsabschluss 2023 ein unerwartet hoher Abgang von -860.548 Euro", skizziert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Deshalb stimmten die Grünen dem RA2023 auch nicht zu. Aufgrund dieses Abganges könne die Gemeinde kommunale Leistungen nicht finanzieren. Und das ist übel,...

Grünes Vernetzungstreffen in Putzmannsdorf bei Ternitz. | Foto: Bezirks-Grüne
1 4

Bezirk/Ternitz
Grüne vernetzen sich besser

Bei einer Sitzung der Grünen in Ternitz wurden Grüne Anliegen sowie die Socialmedia-Arbeit der Gruppe besprochen. TERNITZ/BEZIRK. Beim Schmankerlwirt im Ternitzer Ortsteil Putzmannsdorf kam die Grüne-Bezirksorganisation unter Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer zusammen. Die Präsenz in den sozialen Medien war ein heißes Eisen bei der Besprechung. Bei dieser Gelegenheit präsentierten der Ternitzer Gerhard Weninger, Mario Maier aus Warth und Gemeinderat Lukas Khun aus Pitten ihre Vorstellungen zur...

Josef Kerschbaumer & Co berichten von Forderungen der Kirchauer. | Foto: Grüne Warth
4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen auf meinbezirk.at/neunkirchen Mehr Lebensqualität erbeten KIRCHAU. Der Kinderspielplatz im Warther Ortsteil besteht aus einigen Spielgeräten auf der Festwiese ohne Beschattung. Grüne-GR Josef Kerschbaumer: "Verbesserungswürdig." Obdachenlosen-Lager geräumt TERNITZ. Ein Aussteiger ließ beim Petersberg Batterien, Öl und reichlich Müll zurück. "Das Lager wurde vom Bauhof geräumt", so Stadtamtsdirektor...

Foto: Bezirks-Grüne
3

Gloggnitz
Grüne legen ihre Schwerpunkte fest

Beim Bezirkstreffen in Gloggnitz wurden die Themen, die heuer beschäftigen werden, besprochen. Im Zentrum steht die Lebensqualität. GLOGGNITZ/BEZIRK. "Ein Thema ist und bleibt, die Verbesserung der Lebensqualität für die Menschen in unserer Region", betont Grüne-Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer. Und da steht der Klimaschutz an erster Stelle. Klimaschutz im Verkehr könne laut Kerschbaumer durch „Aktive Mobilität“, wie dem Zu-Fuß-Gehen und dem Radfahren wesentlich verbessert werden: "Dann...

6

Ternitz
Bürgerliste kehrt in Schoß der Grünen zurück

Spätestens mit Jahresende will Anna Spies mit der Ternitzer Bürgerliste wieder als "Grüne Ternitz" Teil der Bezirks-Grünen-Bewegung sein. TERNITZ/BEZIRK. Zum Bruch zwischen den Ternitzer Grünen und den Bezirks-Grünen kam es 2017. "Wir waren mit der Landesebene nicht einverstanden und haben 2018 den Wechsel vollzogen", so Anna Spies. Überraschend war das Schweigen der Bezirkspartei zum Ausstieg der Ternitzer Grünen. Spies: "Es ist nie die Kommunikation mit uns gesucht worden. Das war wohl kein...

Bezirkssprecher der Grünen: Josef Kerschbaumer. | Foto: Santrucek
3

BEZIRK/Warth/Ternitz
Bürgerliste soll zur Grüne-Bewegung zurückkehren

Aus den Ternitzer Grünen wurde die Bürgerliste. Auslöser dafür sollen persönliche Befindlichkeiten gewesen sein. Nun stehen die Zeichen auf Versöhnung. BEZIRK. Grüne-Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer aus Warth freute sich überschwänglich, dass er für 15. November zu einer Pressekonferenz ins Café Fredo laden kann. Der Anlass ist für die Bezirks-Grünen ein höchst erfreulicher: "Die Bürgerliste wird wieder Grün."  Was ausschlaggebend für den Zusammenschluss war, wollen die Beteiligten am 15....

Foto: Josef Kerschbaumer
Aktion 9

Warth
Radfahrer aus Warth strampelten 86.066 Kilometer

Warth erradelte sich bei der landesweiten Fahrrad-Aktion den ausgezeichneten 2. Platz in der Kategorie bis 2.000 Einwohner. WARTH. 86.066 Kilometer haben die 35 Warther Radler im Rahmen von "Niederösterreich radelt 23" von 20. März bis 30. September beigesteuert. Josef Kerschbaumer (Grüne): "Damit konnten wir Platz 2 in der Kategorie bis 2.000 Einwohnern in NÖ bei 128 teilnehmenden Gemeinden, sowie Platz 4 in Österreich bei 592 Gemeinden erreichen." Besonders  positiv fällt dem Warther Grünen...

Betroffene der Feldgasse in Scheiblingkirchen (Sabine Hochstöger und Anna Rasinger), Grüne- Gemeinderat Lukas Heilingsetzer (Scheiblingkirchen) und Bezirkssprecher Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Warth).
 
 
 
Bezirkssprecher GR Josef Kerschbaumer - Warth
GGR Lukas Heilingsetzer – Scheiblingkirchen-Thernberg | Foto: Grüne
Aktion 3

Warth/Scheiblingkirchen
Anrainer steigen für Tempo 50 auf die Barrikaden

Dass entlang der B54 nicht durchgehend Tempo 50 gilt, schmeckt Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer gar nicht. Und auch Anrainer wittern Gefahr. WARTH. "Es gibt noch einige Ausnahmen, wo im Ortsgebiet schneller als 50 km/h gefahren werden darf, und zwar auf der B54 in Scheiblingkirchen, in Warth, nördliche 250 m; und in Petersbaumgarten", skizziert Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Ein Umstand, der für den Grünen nicht nachvollziehbar ist: "Während viele Ortsgebiete bereits über eine...

Das "Martele" in Rangersdorf wurde besucht.  | Foto: FamiliJa

Liebenswerte Gemeinschaft - FamiliJa Ehrenamt
Herbststart beim "Marterle" in Rangersdorf

RANGERSDORF. Die ehrenamtlichen FamiliJa-Mitarbeiter (Besuchs- und Fahrtendienste uvm.) sowie FamiliJa-Pensionisten hießen den Herbst beim "Materle" in Rangersdorf herzlich willkommen.  Kirchenführung & Getränk Mit viel Wissen um die historische Entstehung der höchstgelegenen Wallfahrtskirche in Kärnten begeisterte Helmut Angermann bei seiner Führung durch die Kirche. Sein herzliches Willkommen am „Marterle“ und die Wertschätzung fürs ehrenamtliche Engagement unterstrich Bürgermeister Josef...

Die Grünen: Protest gegen die Bucklige-Welt-Rallye. | Foto: Grüne Bezirk Neunkirchen
Aktion 14

Grüne kritisieren Motorsportevent
"Die Rallye im Erholungsgebiet"

WARTH, BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Grünen im Bezirk, besonders Gemeinderat und Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer, passt die Austragung der Buckligen-Welt-Rallye überhaupt nicht. Sie schickten folgende Aussendung an die Medien: Sie ist wieder da, die Rallye. Unter dem Namen „OBM Bucklige Welt Rallye“ rasen am 16. und 17. September 2023 die heimische Rallye-Asse durch 13 Bucklige-Welt-Gemeinden, darunter auch Warth. Die BewohnerInnen der Warther Rotten Steyersberg, Ponholz, Schaffernak, Reissach und...

GR Heidi Prüger moderiert | Foto: Grüne Bezirk Neunkirchen
18

Payerbach
Grünes Bezirkstreffen mit Kulturpicknick

Ein multikultureller Nachmittag stand beim Bezirkstreffen der Grüne-Bewegung des Bezirks in Payerbach am Programm.   PAYERBACH. Auf Initiative von Payerbachs Grün-Gemeinderätin Heidi Prüger fand im Pavillon ein Kulturpicknick statt. Von A wie Afghanistan bis T wie Türkei Dabei waren Menschen mit Migrationsgeschichte und Payerbachbezug aus Moldawien, Serbien, Türkei, Bosnien, Algerien, Israel, Afghanistan und England präsent. Ekaterina Doss beeindruckte mit ihrer Stimme sowie Karl Heinz Bless am...

Blick zurück auf das Areal. | Foto: Grüne Warth
3

Warth
Rüffel für Grünen Gemeinderat

Der Thomasberger Franz Hlavka beanstandet die Ausführungen von Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer im Zusammenhang mit dem Verkauf des WIN-Standorts in Warth. WARTH. "Ich war in den letzten Monaten im Auftrag für die Firma Dalli für die Standortbetreuung der WIN Warth zuständig", berichtet Hlavka. Deshalb stößt er sich auch an einigen Feststellungen des Grün-Politikers Josef Kerschbaumer. So liest Hlavka heraus, "dass sich am Betriebsgelände bedenkliche Altlasten befänden":  "Offenbar hat sich...

Josef Kerschbaumer (Grüne) Warth. | Foto: Grüne
3

Warth/NÖ
"Warth offensichtlich von Baukartellabsprachen massiv betroffen"

Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer spricht von zehn potentiellen Baukartell-Projekten in der Gemeinde. WARTH. "Durch Medienberichte über Baukartellabsprachen, wo unter anderem die Gemeinde Edlitz betroffen sein dürfte, wurde ich aufmerksam und habe mir die Auftragsvergaben in der Marktgemeinde Warth angesehen", so Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer zu den BezirksBlättern. Und siehe da: laut Kerschbaumer war die Firma Strabag bei zehn Straßenprojekten in den betroffenen Jahren 2012...

GR Josef Kerschbaumer und GR Palkovits – Warth, GR Lena Bilonoha – Neunkrichen, GR Heidi Prüger – Payerbach, Vizebürgermeister Johann Gansterer – Neunkirchen. | Foto: Grüne
3

Bezirk Neunkirchen/Warth
Grüne haben einen neuen Bezirkssprecher

Nach dem Rücktritt von David Fürtinger übernimmt nun GR Josef Kerschbaumer aus Warth die Funktion des Bezirkssprechers vorerst bis 2025. WARTH/BEZIRK. Die Grüne Bezirksorganisation tagte in der Warther Brauerei Holzbauer. Hier wurde auch der Wechsel des Bezirkssprechers bekanntgemacht. Josef Kerschbaumer löst David Fürtinger ab. Das Bezirksmandat zum Landesausschuss geht an die Payerbacher Gemeinderätin Heidi Prüger. Kassenführerin bleibt Gemeinderätin Lena Bilonoha (Neunkirchen). Neunkirchens...

Foto: Josef Kerschbaumer
7

Warth
Das 421.000 Euro teure Feuerwehrauto 🚒 ist da

Am 25. März besichtigten Warths Gemeinderäte auf Einladung der Feuerwehr das neue Prunkstück namens HLF3.  WARTH. Bei der Präsentation des neuen Feuerwehrautos wurde auch die Funktionalität zahlreicher Ausrüstungsgegenstände erklärt, wie Atemschutz, Wärmebildkamera, Trage für Verletzte, ausfahrbare Platzbeleuchtung usw. "In der jüngsten Gemeinderatssitzung am 13. März wurde ein Darlehen von 391.000 Euro einstimmig beschlossen. Das Fahrzeug kostet 421.000 Euro." "In meiner Jugendzeit war ich...

0:40

Unmut nach Bundesstraßensanierung in Warth
B54 – der grüne Ruf nach Tempo 30

Gut gemeint ist leider nicht gut getan: Warths Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne) sieht Probleme auf Radfahrer mit der sanierten B54 zukommen. WARTH. Knapp eine halbe Million Euro floss in die Sanierung der B54 in der Gemeinde Warth. Mit der Reduzierung der Fahrbahn auf 6,5 m Breite hielten Fahrbahnteiler und Grüninseln Einzug, und das Tempo konnte von bisher 60 auf erlaubte 50 km/h reduziert werden (die BezirksBlätter berichteten). Und doch ist die B54 in Warth keineswegs sicherer geworden...

Klaus Palkovits, Silvia Spies und Josef Kerschbaumer unterstützten "Fridays for Future". | Foto: Grüne Warth

Umweltanliegen für Warth
Solidarität mit "Fridays for Future"

Ortstafelaktion "Fridays for Future" zu heißen Umwelt-Anliegen der Bewegung.   WARTH. Die Umweltorganisation Fridays for Future rief zur Unterstützung ihrer Anliegen wie "Bodenversiegelung stoppen", "Photovoltaik-Überdachung für bestehende Parkplätze", "Frackingverbot in die Landesverfassung" und "jedes Jahr 100 Windräder errichten", auf. Radeln bei Sauwetter nur ein Fall für die Grünen Menschen, welche diese Anliegen unterstützen, wurden ersucht, ein Ortstafelfoto zu machen. "Das unterstützen...

LR Martin Gruber und Bgm. Josef Kerschbaumer (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Rangersdorf
Zwei Denkmäler wurden generalsaniert

In der Gemeinde Rangersdorf wurden zwei Kulturdenkmäler  generalsaniert und sollen zukünftig sinnvoll nachgenutzt werden. RANGERSDORF. Die zwei kulturellen Projekte wurden mit Leader-Förderungen unterstützt. Der zuständige Landesrat Martin Gruber war dieser Tage vor Ort und hat sich den sanierten „Wirtstadl“ sowie den „Zehentkasten“ selbst angesehen. Die KulturdenkmälerGleich zwei prägende Bauten im Zentrum von Rangersdorf wurden behutsam generalsaniert: Dem „Wirtstadl“ und dem spätgotischen...

3

Nach Umbau der B54
Warth bekommt endlich Tempo 50

Grüne Gemeinderat Josef Kerschbaumer hat sich mehrfach für Tempo 50 auf der B54 in Warth ausgesprochen. Nach dem Umbau, wird das langsamere Tempo im Ortsgebiet endlich Realität. WARTH. "Tempo 50 fordere ich seit 37 Jahren; übrigens auch für Petersbaumgarten", freut sich Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne) über die späte Umsetzung des 50ers, meint aber auch: "Schwarzau am Steinfeld hat 50 km/h ohne bauliche Maßnahmen, genauso wie die Umfahrung Edlitz." Immerhin fließt künftig der Verkehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.