Ortsreportage Bezirk Jennersdorf

Beiträge zum Thema Ortsreportage Bezirk Jennersdorf

Der Zubau des Feuerwehrhauses von Windisch Minihof ist für Fahrzeug und Gerätschaften vorgesehen. | Foto: Martin Wurglits

Feuerwehrhaus
Sanierungs-Finale in Windisch Minihof

Die letzte Etappe der Sanierung des Feuerwehrhauses von Windisch Minihof hat begonnen. Nach den Arbeiten in den Vorjahren wurde nun mit einem Zubau für Fahrzeug und Gerätschaften begonnen, der noch heuer fertiggestellt sein soll. Die Kosten betragen laut Bürgermeister. Helmut Sampt rund 190.000 Euro.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dem neuen Kommandanten Christoph Kahr gratulierten zum Amtsantritt Bürgermeister Franz Josef Kern und Abschnittskommandant Erwin Lenauer (von rechts). | Foto: Gemeinde St. Martin an der Raab

Christoph Kahr
Feuerwehr St. Martin-Ort hat neuen Kommandanten

Die Feuerwehr St. Martin an der Raab-Ort hat einen neuen Kommandanten. Christoph Kahr wurde zum Nachfolger von Martin Brückler gewählt, der sein Amt nach vier Jahren Amtszeit zurückgelegt hatte. Bürgermeister Franz Josef Kern und Abschnittskommandant Erwin Lenauer wünschten dem neuen Kommandanten alles Gute.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Kalch (Bild) hat im Juni ein neues Fahrzeug bekommen, die Wehren Bonisdorf und Neuhaus folgen in den nächsten Wochen. | Foto: LMS

Neue Fahrzeuge
Feuerwehren der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach rüsten auf

Der 28. August wird ein großer Tag für die Feuerwehr Bonisdorf. An diesem Sonntag feiert sie ihr 100-jähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen nicht nur ein Festakt und ein Frühschoppen, sondern auch die Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges. 125.000 Euro kostet der Mehrzweckwagen, der für Brände und technische Einsätze bestens gerüstet ist. Die Feuerwehr Kalch hat ihr 100-Jahre-Jubiläum bereits hinter sich. Im Juni wurde gefeiert, und auch zu diesem Anlass wurde ein neues Mehrzweckfahrzeug...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Gritsch erhielt einen neuen Anstrich.  | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab

Autosegnung am 16. Juli
Neuer Anstrich für das Feuerwehrhaus Gritsch

Rechtzeitig vor der Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges am 16. Juli erstrahlt das Feuerwehrhaus Gritsch im neuen Glanz. GRITSCH. Am Feuerwehrhaus wurde eine Fassadensanierung durchgeführt. "Die Malerarbeiten wurden von einem Betrieb aus der Gemeinde durchgeführt", erzählt Bürgermeister Franz Kern. Somit erstrahlt das Feuerwehrhaus pünktlich zur Segnung des neuen Mehrzweckfahrzeugs mit Allradantrieb im neuen Glanz. Das neue Fahrzeug wurde im Jänner geliefert. "Die Kosten von 120.000 Euro...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Feuerwehrkameraden aus St. Martin-Berg heimsten sich den Bezirkssieg beim Feuerwehrleistungsbewerb ein.  | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab
3

Feuerwehrleistungsbewerb
Heimsiege für St. Martiner Feuerwehren

In der Gemeinde St. Martin an der Raab wurde heuer der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb ausgetragen. Auch die Jung-Florianis durften sich wieder in gewohnter Weise wieder messen.  ST. MARTIN AN DER RAAB. Zum 48. mal lud das Bezirksfeuerwehrkommando zusammen mit dem Organisator Feuerwehr Welten zum Leistungsbewerb. 28 Gruppen sowie 16 Jugend-Gruppen stellten sich den Aufgaben, um sich Leistungsabzeichen in Bronze und Silber zu sichern.  Heimsieg Zum Bezirkssieger um das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der neue mobile Stromerzeuger ermöglicht den Feuerwehren, im Fall eines langandauernden Stromausfalles eine Notversorgung. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Ausrüstung
Investitionen in Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn

Die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn hat in die Ausrüstung ihrer drei Feuerwehren investiert. Im Zuge einer mehrjährigen Ankaufsaktion werden die Einsatzmannschaften von Deutsch Kaltenbrunn-Ort, Deutsch Kaltenbrunn-Berg und Rohrbrunn eine neue persönliche Schutzausrüstung erhalten. Persönliche SchutzausrüstungDiese entspricht den neuesten Sicherheitsstandards und schützt die Einsatzkräfte vor Temperaturen bis zu 1000 Grad, Regen und Kälte. Besonders wichtig ist diese moderne Ausrüstung für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Aufteilung auf drei Gebäude soll durch den Bau eines neuen Feuerwehrhauses der Vergangenheit angehören. | Foto: Martin Wurglits
5

Bau fixiert
Neues Feuerwehrhaus statt "Garagenwirtschaft" in Neuhaus am Klausenbach

Die "Garagenwirtschaft" der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach wird in absehbarer Zeit ein Ende haben. Die Räumlichkeiten für die Mitglieder und die Abstellplätze für die Fahrzeuge sind derzeit auf drei, teilweise sanierungsbedürftige Gebäude der Gemeinde aufgeteilt. Nun hat der Gemeinderat den Beschluss für den Bau eines neuen Feuerwehrhauses gefällt. Als Standort ist der Platz gegenüber dem Freibad vorgesehen. Die ersten Kostenschätzungen belaufen sich laut Bürgermeister Reinhard Jud-Mund auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
An der neuen Adresse: Bgm. Reinhard Jud-Mund, Vbgm. Monika Pock, Kommandant Rudolf Rogatsch, Kommandant-Stv. Hannes Sampt (von links). | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Dorferneuerung
Neu gestalteter Bonisdorfer Dorfplatz wurde zu "Florianiplatz"

Die Feuerwehr Bonisdorf hat heuer im Sommer nicht nur ihr Feuerwehrhaus innen saniert, sondern auch außen den Vorplatz vor dem Gebäude umgestaltet. Im Zuge der Arbeiten wurden ein Kunstrasen verlegt, Fahnenmasten aufgestellt und der Platz beschildert. Inoffiziell heißt er nun "Florianiplatz", das Feuerwehrhaus trägt naturgemäß die Adresse "Florianiplatz 1". Damit ist aber noch nicht genug. In einem nächsten Schritt soll die Fassade des Feuerwehrhauses saniert werden. Denn im Jahr 2022 wird das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am 21. August wird das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Rudersdorf-Ort im Rahmen eines feierlichen Festaktes gesegnet.  | Foto: Foto: FF Rudersdorf-Ort

Einsatz für die S7
Tunnelfahrzeug für die Feuerwehr Rudersdorf-Ort

Vier Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf wurden zu sogenannten Tunnelportalfeuerwehren ernannt, welche ein Rüstlöschfahrzeug-Tunnel (RLF-T) erhalten. RUDERSDORF. Am Westportal sind dies die Feuerwehren Rudersdorf-Ort und Deutsch Kaltenbrunn-Ort und am Ostportal Eltendorf und Jennersdorf. Am Ostportal bildet zudem Königsdorf die Kommandokomponente und im Westportal Rudersdorf-Berg die Versorgungskomponente. Unterstützt werden diese so genannten Tunnelbasiseinheiten dabei von zahlreichen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Um für die Atemschutzversorgung im Rahmen der S7 gerüstet zu sein, wird das Feuerwehrhaus Rudersdorf-Berg erweitert.
2

Atemschutzstützpunkt
Feuerwehrhaus Rudersdorf-Berg erhält Zubau

Im Rahmen der Zuständigkeiten für die S7 wird die Feuerwehr Rudersdorf-Berg einen Zubau bekommen, dieser soll primär für Aufgaben des Atemschutzes ausgelegt sein. RUDERSDORF. Das Investitionsvolumen des etwa 100 Quadratmeter großen Zubaus beträgt rund 130.000 Euro und beinhaltet eine Waschmöglichkeit für die Einsatzbekleidung. Wobei auch die Imprägnierung der Uniformen möglich sein wird. Auch die anderen Feuerwehren im Abschnitt können diese Einrichtung nutzen. Ziel ist, dass das Feuerwehrhaus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Das neue Fahrzeug wird am 31. Juli gesegnet und in den Dienst gestellt. | Foto: Feuerwehr Eltendorf

Feuerwehr Eltendorf erhält neues Fahrzeug

Die Feuerwehr Eltendorf ersetzt ihr in die Jahre gekommenes, 33 Jahre altes Mannschaftstransportfahrzeug. Der neue Wagen wird im Rahmen der 130-Jahr-Feier der Feuerwehr gesegnet. Das Jubiläumsfest findet am Sonntag, dem 31. Juli, um 11.00 Uhr beim Rüsthaus statt. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Wann: 31.07.2016 11:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Hauptstraße 3, 7562 Eltendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Mogersdorf freut sich auf die offizielle Eröffnung am 8. und 9. August. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort

Gebäudesegnung in zwei Etappen

Die Segnung des neuen Mogersdorfer Feuerwehr- und Musikheims erfolgt in zwei Etappen. Am Sonntag, dem 26. Juli, findet im Rahmen des Anna-Kirtages die Segnung des Musikheims statt. Die Messe mit Pfarrer Anton Pollanz beginnt um 8.30 Uhr. Zum anschließenden Frühschoppen spielt die Stadtkapelle Fehring auf. Stimmungsmusik gibt es auch am Nachmittag. Das Feuerwehrhaus wird am Sonntag, dem 9. August, gesegnet. Am Abend davor lädt die Feuerwehr zu einem Grillfest ein. Zu den Ortsreportagen aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl führte die Riege der Ehrengäste an. | Foto: Martin Hafner
5

Neues Feuerwehrauto für Wallendorf

Bei tropischen Temperaturen wurde am Sonntag das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wallendorf gesegnet. 56 Frauen übernahmen die Patenschaft für das Auto. Landeshauptmann Hans Niessl und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl sprachen von einer gelebten Ortsgemeinschaft und von einer hohen Akzeptanz der Feuerwehr in der Bevölkerung. Die Sprecherin der Paten, die Schauspielerin Hertha Schell, übergab an Ortskommandant Franz Hafner einen Scheck über 9.170 Euro. Kostenpunkt 262.000 Euro Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Abriss des alten, leer stehenden Feuerwehrgebäudes beginnt demnächst.

Parkplätze statt altem Feuerwehrhaus

Nach der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Eltendorf im Jahr 2012 hat das nebenan gelegene alte Feuerwehrhaus seine Funktion verloren. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, das Gebäude aubzutragen und stattdessen einen Parkplatz zu errichten. Er wird vor allem von Feuerwehrleuten benötigt, die bei Übungen oder Besprechungen im Feuerwehrhaus zu tun haben. Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach dem Brand im Feuerwehrhaus im November mussten zwei gebrauchte Fahrzeuge angeschafft werden. | Foto: Feuerwehr Königsdorf-Ort

Königsdorfer Feuerwehr seit April wieder einsatzbereit

Seit April ist die Feuerwehr Königsdorf-Ort wieder voll einsatzbereit. Ein halbes Jahr lang mussten Einsätze von Nachbarwehren übernommen werden, nachdem ein Brand im Feuerwehrhaus zwei Einsatzfahrzeuge und einen Großteil der übrigen Ausrüstung ruiniert hatte. Als Ersatz hat die Wehr zwei gebrauchte Fahrzeuge angekauft. Ein gebrauchtes Rüstlöschfahrzeug wurde um 32.000 Euro der Feuerwehr Pischelsdorf abgekauft, wobei die Kosten komplett aus der Versicherungssumme bestritten werden konnten. Ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Oberdrosen hat nicht nur das Ortsgebiet, sondern auch viele Streusiedlungen zu versorgen.
1

Neues Fahrzeug für Feuerwehr Oberdrosen

Die Feuerwehr Oberdrosen bekommt im nächsten Jahr ein neues Löschfahrzeug. Kosten wird das Auto, das bis zu 800 Liter Löschwasser fassen soll, rund 200.000 Euro. Gemäß der neuen burgenländischen Löschverordnung ist die Feuerwehr Oberdrosen mit einem "wasserführenden" Fahrzeug auszustatten, erklärt Bürgermeister Franz Josef Kern. Zu den Ortsreportagen aus St. Martin an der Raab Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am 16. und 17. Mai begeht die Feuerwehr ihr Jubiläum. | Foto: Gemeinde Minihof-Liebau
2

Feuerwehr Tauka wird heuer 120 Jahre

Am 16. und 17. Mai hat die Feuerwehr Tauka allen Grund zur Freude. An diesem Wochenende wird sie nämlich ihr 120-jähriges Bestehen feiern. 1895 schlossen sich die ersten 20 Freiwilligen des Ortes zwecks der Abwehr von Feuergefahren zusammen. Schon ein Jahr vor der Vereinsgründung hatten sie mit dem Bau eines Rüsthauses begonnen. Erster Ausrüstungsgegenstand war eine Handdruckspritze auf einem zweirädrigen Karren. Im Jubiläumsjahr 2015 besteht die Feuerwehr aus 24 Aktiven - unter ihnen zwei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.