Ortsreportage Steiermark

Beiträge zum Thema Ortsreportage Steiermark

Anzeige
Neue ÖWG Mietwohnungen wurden bereits bauverhandelt und stehen vor ihrer Umsetzung. | Foto: KK
7

Blick nach Dechantskirchen
Wohnungsbau floriert im Lebensort Dechantskirchen

Ein Lebensort wie Dechantskirchen, der ständige Vorwärtstrends lebt und verwirklicht, lässt mit viel Zuversicht in die Zukunft blicken. DECHANTSKIRCHEN. Waltraud Schwammer ist vor genau 20 Jahren, am 9. April 2005 zur Bürgermeisterin von Dechantskirchen angelobt worden. Damals noch als Pädagogin an der Hauptschule Friedberg, vereinnahmten sie die täglichen Aufgaben der Kommunalpolitik und Herausforderungen eines Gemeindeoberhauptes zunehmend so, dass sie sich kurz darauf voll und ganz ihrem...

Die Schülerinnen und Schüler der NMS Stubenberg machten auch heuer wieder beim Frühjahrsputz mit. | Foto: KK

Aktivitäten für den Nachwuchs

Aktivitäten in Kinderkrippe, Kindergarten und Neuen Mittelschule. In vier Monaten wurde die Kinderkrippe neu errichtet und die Sanierung des Kindergartens fertiggestellt. Die Mädchen und Buben fühlen sich sehr wohl in den neuen Betreuungseinrichtungen. Im Kindergarten halten 60 Kinder Leiterin Andrea Pöltl und ihr Team auf Trab, in der Kinderkrippe mit Leiterin Lisa Egger genießen 12 Kinder eine professionelle Betreuung. Schulprojekte Zum 90. Geburtstag von Königin Elisabeth II führten die...

Foto: KK

Friedberg ist beim Überholen

Neue Werbelinie und eigener Gewerbepark: Die Stadtgemeinde startet wirtschaftlich voll durch. Weithin bekannt ist die Stadt Friedberg für den wunderschönen historischen Ortskern. Zahlreiche familiengeführte Klein- und Mittelbetriebe, die wie ihre Stadt eine lange Tradition aufweisen können, bieten eine bunte Produktpalette. Neuer Gewerbepark Außerhalb der Stadt, direkt an der Auffahrt zur B54, sind zurzeit die Erschließungsarbeiten für den zehn Hektar großen Gewerbepark im Gange. "Der...

Der Ortsteil Geiseldorf ist für Betriebe verkehrstechnisch sehr gut erreichbar. | Foto: Gemeinde Buch-St. Magdalena

Buch-St. Magdalena: Betriebe sind spitze

Die Klein- und Mittelbetriebe in der Wohngemeinde punkten vor allem durch ihre hohe Qualität. Buch-St. Magdalena ist eine äußerst beliebte und attraktive Wohngemeinde und soll das laut Bürgermeister Gerhard Gschiel auch in Zukunft bleiben: "Die Ansiedlung von neuen Betrieben ist nicht unser größtes Bestreben. Die Unternehmen im Ort sind allesamt erfolgreich und einige wollen sich erweitern. In ihrer Entwicklung möchten wir sie wo wir können auch unterstützen." Wohnen und Wirtschaften im Ort...

Gemeinde- und Wirtschaftsvertreter bilden das Kernteam des Projekts "Wohnen und Wirtschaft". | Foto: Gemeinde Pöllau

Pöllau setzt auf die Wirtschaft

Der sanfte Tourismus ist einer der wesentlichen Wirtschaftszweige in der Naturparkgemeinde. Naturpark, historischer Ortskern und hohe Lebensqualität: Dafür ist Pöllau weithin bekannt. Rund 31.000 Nächtigungen hat Pöllau jährlich zu verzeichnen. Die Ansiedlung von Klein- und Mittelbetrieben sowie die Belebung des Zentrum durch weitere Nahversorger sind Ziele, die sich die Marktgemeinde Pöllau für die Zukunft gesteckt hat. Gemeinsam mit Vertretern aus der Wirtschaft hat man das Projekt "Wohnen...

Bgm. Hans Handler (r.) gründete mit Amtskollegen aus Nachbargemeinden die ARGE Wirtschaftsregion Hartberg. | Foto: Alexander Krischner_Simon Oberhofer

Grafendorfs Wirtschaft sehr stark unterwegs

Der Wirtschaftsstandort Grafendorf hat (potenziellen) Unternehmern jede Menge zu bieten. Ausgezeichnete Verkehrsanbindung, beste Infrastruktur und rund 15 Hektar noch freie, erschlossene Industrie- und Gewerbeflächen. Das sind nur einige Vorzüge, die der Wirtschaftsstandort Grafendorf seinen Unternehmen zu bieten hat. Kein Nachteil ist auch der Zusammenschluss der Marktgemeinde mit den Nachbargemeinden zur ARGE Wirtschaftsregion Hartberg. "Unsere Wirtschaft ist sehr stark unterwegs, von den...

Im Ortsteil Schildbach herrscht aufgrund der Nähe zur Bezirkshauptstadt ein regelrechter Bauboom. | Foto: KK

Beliebte Gemeinde zum Wohnen

Die Einwohnerzahlen in der Gemeinde Hartberg Umgebung steigen. Auch 2016 wird es, laut Bürgermeister Franz Pötscher, in seiner Gemeinde eine rege Bautätigkeit geben. Zum einen soll der Umbau des Dorfplatzes in Schildbach fertig gestellt werden, zum anderen wird zurzeit das neue Feuerwehrhaus in Mitterdombach errichtet. Rund 1,6 Millionen Euro werden im Jahr 2016 dafür investiert. Der Dorfplatz in Schildbach wird heuer verkehrstüchtig gemacht, soll aber auch ein Kommunikationszentrum für die...

Bgm. Siegbert Handler (2.v.l.) mit Vertretern der WKO beim Abschluss des Pilotprojektes. | Foto: Alfred Mayer

Der Gewerbepark als Pilotprojekt

Für Unternehmen ist der Gewerbepark Greinbach als Betriebsstandort ein guter Boden. Mehr als 30 Betriebe aus verschiedensten Branchen entschlossen sich in den letzen 15 Jahren ihren Firmensitz im Gewerbegebiet der Gemeinde Greinbach zu errichten. Alle haben klein angefangen und sind gesund gewachsen. „Die Nachfrage nach weiteren Grundstücken ist groß. Deshalb erweiterten wir das bestehende Gewerbegebiet, erzählt Bürgermeister Siegbert Handler. Die zwölf Hektar umfassende Fläche des neuen...

Die Thermengemeinde Bad Waltersdorf ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. | Foto: KK
1

Eine Gemeinde mit Wohlfühlcharakter

Bad Waltersdorf, Sebersdorf und Oberlimbach bilden seit Beginn des Jahres die neue Marktgemeinde. Das Gemeindegebiet von Bad Waltersdorf erstreckt sich auf einer Fläche von rund 52 km². Die Marktgemeinde ist die einzige Österreichs, die gleich zwei Thermen beheimatet. Aber dies ist nicht der einzige Grund, warum sich die 3.760 Einwohner hier besonders wohl fühlen. Beliebte Wohngemeinde Bad Waltersdorf hat sich zu einer attraktiven Wohngemeinde entwickelt. Die gute Infrastruktur, optimale...

Foto: Martin Streckel

Erste Jenaplanschule im Bezirk

Die Volksschule Rohr bei Hartberg geht neue pädagogische Wege. Mitte Oktober fand die Neueröffnung und Segnung der Jenaplanschule Rohr bei Hartberg statt. Als Ehrengäste konnten dazu u. a. Landesschulinspektor Wolfgang Pojer, Pflichtschulinspektor Günter Raser, Bgm. Jürgen Peindl und Pfarrer Mario Brandstätter begrüßt werden. Nach dem offiziellen Festakt und der Segnung konnten sich die Gäste bei einem Rundgang durch die Schule Einblick in die neue Unterrichtsform verschaffen. Baumeister seines...

Foto: KK

Neue Wohlfühloase für die kleinsten Bürger

Das Betreuungsangebot der Marktgemeinde Kaindorf wurde um eine Kinderkrippe erweitert. Im September 2015 öffnete die Kinderkrippe Kaindorf für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren ihre Türen. Die liebevoll gestalteten und lichtdurchfluteten Räume sowie das hochqualifizierte und motivierte Personal sorgen für eine harmonische und professionelle Eingewöhnung. „Für mich ist es eine Ehre hier arbeiten zu dürfen, wo viele meiner pädagogischen Ideen umgesetzt wurden und werden,“ betont Leiterin Doris...

1

Neue Brücke prägt das Ortsbild

Aktuelle Schwerpunkte in den Bereichen Infrastruktur und Soziales. Innerhalb eines Jahres entstanden in Dechantskirchen zwei neue Wohnhäuser mit insgesamt neun Wohneinheiten, die derzeit den letzten Schliff erhalten und Anfang November an die Mieter übergeben werden. Für zahlreiche Straßenbauprojekte wurden die Sommermonate genutzt. So wurde die 110 Jahre alte Eisenbahnbrücke im Ortskern komplett abgetragen und durch eine neue rund 1,1 Millionen Euro teure Stahlbetonbrücke ersetzt. Zudem ist...

Die Mannschaft spielt in der Saison 2015/16 in der Unterliga um Siege mit. | Foto: KK

Fußballern gelang der Aufstieg

Der SV Buch-St. Magdalena schaffte den Aufstieg in die Unterliga. Im Herbst der abgelaufenen Fußballsaison 2014/15 lag der Sportverein Buch-St. Magdalena noch auf dem siebenten Tabellenplatz. Dann aber zündete die Truppe von Trainer Philipp Prem im Frühjahr den Turbo und sicherte sich nach einer Serie von ausgezeichneten Leistungen hinter dem überlegenen Meister Birkfeld den zweiten Platz in der Gebietsliga Ost. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für die Relegationsspiele um den Aufstieg...

Der wunderschöne Ortskern ist auch das Lieblingsplatzerl von Bürgermeister Handler. | Foto: M. Bernschütz

Eine attraktive Wohngemeinde

Die Marktgemeinde Grafendorf ist eine starke Wirtschaftsgemeinde mit ausgezeichneter Infrastruktur. Durch die Ansiedlung vieler Betriebe wurden in Grafendorf etwa 1.000 Arbeitsplätze geschaffen. „Unsere Bestrebungen gehen dahin, die Unternehmen zu halten und das wirtschaftliche Angebot zu erweitern“, so Bgm. Johann Handler. Rege Bautätigkeit Auch als Wohngemeinde möchte sich Grafendorf weiter etablieren. „Wir haben im Ort so viel Bautätigkeit wie schon lange nicht“, freut sich der...

Beim Benefizlauf wurden von den Stubenberger Schülern 390 Kilometer "erlaufen". | Foto: NMS Stubenberg
1

Stubenberger Schüler erliefen Gesundheit

Die Neue Mittelschule Stubenberg nahm am ersten "Regionalen Gesundheitstag" teil. Die NMS Stubenberg beteiligte sich erstmals am "Regionalen Gesundheitstag der Bildungsregion Oststeiermark". Der Gesundheitstag begann mit einem Frühstück unter dem Aspekt „Gesunde Ernährung“. Armin Zebisch von der Klinischen Abteilung für Hämatologie Graz und Rupert Tunner vom Verein Leukämiehilfe Steiermark referierten danach über Leukämie und gesunde Lebensführung. Abschließend fand ein Benefizlauf zugunsten...

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten die Familien Fast-Kern ihren neuen Leitbetrieb im Joglland „Mein Hotel Fast“. | Foto: KK
2

"Mein Hotel Fast" - ein Leitbetrieb im Joglland

Das Hotel in Wenigzell präsentiert sich nach Umbau und Erweiterung in neuem Glanz. Von seiner schönsten Seite zeigt sich der neue Leitbetrieb des Jogllandes, Mein Hotel Fast in Wenigzell. Nach Umbau und Erweiterung präsentiert sich das Haus unter neuer Führung. Lukas Fast-Kern und Lebensgefährtin Veronika Schöngrundner haben das Hotel der Eltern übernommen und kräftig investiert. Getreu dem Motto „Natur.Bewusst.Genießen", bietet das Hotel neu designte Zimmer, ein adaptiertes Restaurant als...

Anzeige
LHStv. Hermann Schützenhöfer und LAbg. Hubert Lang im Kreis des Gemeindevorstands. | Foto: Alfred Mayer

Gemeindehaus in neuem Glanz

Nach rund 40 Jahren wurde das Pöllauberger Gemeindehaus einer umfassenden Sanierung unterzogen. Im Jahr 1972 wurde das Gemeindehaus Pöllauberg eröffnet. Nachdem der Zahn der Zeit bereits einige Spuren hinterlassen hatte, entschlossen sich die Gemeindeverantwortlichen rund um Bgm. Hans Weiglhofer zu einer umfassenden Sanierung, die auch dazu genutzt wurde, das Objekt zeitgemäßen Erfordernissen anzupassen. Die Wiedereröffnung erfolgte im Rahmen eines Tages der offenen Tür, Bgm. Weiglhofer freute...

Die A1 Telekom-Vertreter dankten Bgm. Günter Müller für das große Engagement. | Foto: Alfred Mayer

Breitband sichert große Vorteile

Mehr als 1.200 Haushalte in St. Johann in der Haide haben Zugang zum Glasfasernetz bekommen. Im Rahmen eines umfassenden Breitbandplanes hat A1 die Gemeinde St. Johann in der Haide an sein zukunftssicheres Glasfasernetz angebunden. Damit profitieren mehr als 1.200 Haushalte und Gewerbebetriebe von einem leistungsfähigen Zugang zum Internet. Ein Teil der Ausbaukosten wurde aus Mitteln des ELER-Förderprogrammes von EU, Bund und Land bereitgestellt. „Wir beobachten in unseren Netzen eine stark...

Anzeige
"NÖ heute" in der VS Mönichkirchen: Helene liest ihren Mitschülern und den Fernsehzusehern eine Weihnachtsgeschichte vor. | Foto: KK

Mönichkirchen ist einen Ausflug wert

Rund 230.000 Tagesgäste jährlich machen Mönichkirchen zu einem beliebten Ausflugsziel. Auf zwei Auszeichnungen sind die Marktgemeinde und ihre 623 Bewohner dieses Jahr besonders stolz: Mönichkirchen wurde zum schönsten Blumendorf Niederösterreichs und zur vereinsfreundlichsten Gemeinde des Bezirkes Neunkirchen gekürt. Bgm. Andreas Graf: „Wir haben zwölf Vereine, die wir tatkräftig unterstützen.“ Auch für die Infrastruktur wurde viel getan. Am Kinderspielplatz entstand für dringende Bedürfnisse...

Am 1. Adventsonntag stimmten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Musik und Texten auf Weihnachten ein. | Foto: KK
1

Ein Zentrum im Lafnitztal

Auch die Marktgemeinde Neudau steht vor großen Herausforderungen. Neudau ist ein kleinregionales Zentrum im Lafnitztal und verfügt über eine sehr gute Nahversorgung. Gemeindestrukturreform Ab 1. Jänner 2015 wird Neudau mit Unterlimbach fusionieren. Bgm. Dolesch ist es ein großes Anliegen, dass Unterlimbach und Neudau als gleichberechtigte Ortsteile behandelt werden. Verbindend wirkten bislang schon beispielsweise die Pfarre, die Schulen, der Kindergarten, die vielen Vereine und die Feuerwehr....

Bgm. Jürgen Peindl (r.) mit den Mitgliedsbetrieben des Rohrer Bauernmarktes. | Foto: Mayer

Rohr ist ein Ort des Aufbruchs

Die Fusion mit Wörth ist auf Schiene, zahlreiche Aktivitäten für das Zusammenleben werden gesetzt. Bestens vorbereitet ist die Fusion mit der Gemeinde Wörth an der Lafnitz, die am 1. Jänner 2015 für die beiden Gemeinden Realität wird. Der Rohrer Bürgermeister Jürgen Peindl wurde erst vor wenigen Tagen offiziell zum Regierungskommissär bestellt, als Beiräte werden ihm sein Amtskollege Karl Taschner aus Wörth und der Rohrer Gemeindekassier Franz Koch zur Seite stehen. Neue Ortsbeleuchtung Fast...

Das neue Einsatzfahrzeug wurde stolz von den Ehrengästen präsentiert und von Monsignore Johann Leopold gesegnet. | Foto: Foto: KK

Tourismuskommune mit Qualitätsanspruch

Das Jahr 2014 stand in der Tourismusgemeinde Loipersdorf im Zeichen der Verbesserung der Infrastruktur. Nach der Erneuerung des Ortszentrums und der Ortsdurchfahrt wurde im heurigen Jahr in Loipersdorf alles daran gesetzt, die moderne Infrastruktur in der Thermen- und Tourismusgemeinde Loipersdorf noch weiter zu verbessern. Mit einem Investitionsvolumen von rund 300.000 Euro wurden neun Gemeindewege und somit 16 Kilometer Bankett erneuert. Das Pfarrheim, Heimstätte der Bühne Loipersdorf und...

In der Bezirkshauptstadt sind in den kommenden Jahren zahlreiche Projekte geplant. | Foto: Mayer

Auf uns wartet noch viel Arbeit

In der Bezirkshauptstadt Hartberg sind in den kommenden Jahren zahlreiche Projekte geplant. Bürgermeister Karl Pack und seine Kollegen im Gemeinderat arbeiten auf Hochtouren an der Realisierung zahlreicher Projekte. Ein kurzer Überblick über künftige Vorhaben: Innenstadtprojekte Die Neugestaltung der Kirchengasse inkl. Shared-Space-Zone ist abgeschlossen, 2015 folgt die Michaeligasse von der Volksbank bis zur Wiener Straße. Notar Christoph Raimann wird im alten "Jeitler-Haus" Wohnungen...

Anzeige
Blick auf das Chorherrenstift und den Markt Vorau vom Windpark am Masenberg aus | Foto: KK

Vorau: Lebenswerte Gemeinde

Kraftspende- und Blumenmarkt, Perle des Jogllandes und das Zentrum der Gesunden Region Vorau. Das Rathaus wird für die neue Gemeinde Vorau umgebaut. Die Ortsteilbürgermeister werden ein Büro in ihren ehemaligen Gemeinden erhalten. Das Impulszentrum soll um mehrere Gebäude erweitert werden. Das 3 Tannen Freibad ist fertig saniert und wurde wunderschön gestaltet. Vier voll aufgeschlossene Bauplätze und viele private gewidmete Baugrundstücke stehen Bauwilligen zur Verfügung; geplant ist auch die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.