Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Das Aushängeschild der Stadt Melk: Das Stift Melk ist eines der Top-Ausflugsziele in Österreich.
4

Melk, die Stadt mit dem Stifts-Charme

Die Stadtgemeinde an der Donau ist bei Touristen und Einheimischen dank ihrer Vielfalt beliebt. MELK. Melk ist besonders. Besonders attraktiv. Das beweisen vor allem die Zahlen der Touristen und Nächtigungen in der Donaustadt. Doch was macht diese Stadt so attraktiv? Melk hat viel zu bieten Am rechten Donauufer gelegen, sticht besonders ein Monument gleich heraus, das Magnet für alle Tagesausflügler und kulturaffine Menschen ist: das Stift Melk. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den Jahren 1702...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gebietsleiter Alfred Rudolf von der Allianz-Versicherung stellte sich mit finanzieller Unterstützung beim Lerntreff in der Volksschule Melk ein: Naba Al Najar (vorne v. l.), Maya Hussein, Sydra Mahmoud, Doris Schlatzer, Organisatorin der Lernstunden in den Ferien und Alfred Rudolf sowie Ali Al Fadhli (hinten v. l.) und Sipan Hussein. | Foto: Verein "Begegnung heute in Melk"

Ferienhefte für die Flüchtlingskinder aus Melk

MELK. Von allen Schülern in der Volksschule Melk verbindet vor allem 29 Kinder eine große Gemeinsamkeit: Deutsch ist nicht ihre Muttersprache. Aufgewachsen sind sie unter anderem in Afghanistan, Syrien oder dem Irak. Die meisten von ihnen sind mit der Flüchtlingswelle 2015 nach Melk gekommen und werden seither hier unterrichtet. Laut österreichischem Schulgesetz werden diese Kinder ab dem kommenden Schuljahr so wie österreichische Kinder in allen Unterrichtsfächern benotet. In Lernstunden für...

  • Melk
  • Daniel Butter

Zehn Gemeinden ziehen an einem Strang

NIBELUNGENGAU. Die Region Nibelungengau schließt ingesamt zehn Gemeinden mit ein: Persenbeug-Gottsdorf, Marbach/Donau, Maria Taferl, Arstetten-Pöbring, Leiben und Klein-Pöchlarn nördlich der Donau sowie Pöchlarn, Erlauf, Krummnußbaum und Ybbs/Donau südlich der Donau. Im Rahmen der "ARGE Nibelungengau" arbeiten Vertreter dieser Gemeinden zusammen, um ihre Region touristisch optimal zu vermarkten. Resultat dieser Anstrengungen sind neben dem neuen Weitwanderweg auch den äußerst erfolgreichen...

  • Melk
  • Christian Rabl
Ein absoluter Blickfang und das Wahrzeichen von Leiben ist das Schloss. | Foto: Gemeinde Leiben

In Leiben ist gut bleiben

LEIBEN. In unmittelbarer Nähe von Melk, im Nibelungengau liegt die Marktgemeinde Leiben. Das wunderschön restaurierte Schloss Leiben aus dem 11. Jahrhundert (siehe den historischen Abriss links) ist ein sichtbares Wahrzeichen des Ortes Leiben und ein beliebtes Ausflugsziel. Alles für Wasserratten Weitere Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Leiben sind die Ruine Weitenegg, das Galgenkreuz, die Pfarrkirche in Lehen und die St. Corona Kirche in Leiben. Der Donausee und das pulsierende...

  • Melk
  • Christian Rabl

Leiben: Betreutes Wohnen wird bald fertig

LEIBEN. Die Gemeinde Leiben war und ist immer darum bemüht, günstigen Wohnraum zu schaffen. Mit der Siedlungsgenossenschaft bietet sie eine Vielzahl an Wohnungen in verschiedensten Größen in der Gemeinde an. Derzeit werden zwölf Wohnungen für „Betreutes Wohnen“ errichtet. Die Betreuung wird über die Volkshilfe erfolgen. Alles barrierefrei zugänglich Das Gebäude wird in Passivhaus-Qualität errichtet und ist mit integrierter Wohnraumlüftung ausgestattet. Die zwölf Wohnungen sind samt den Zugängen...

  • Melk
  • Christian Rabl

Die "Sicherungsburg" am Donauufer

WEITENEGG. Bereits im 9. Jahrhundert gehörte Weitenegg zum reichseigenen Zollgebiet von Melk. Im 11. Bis 13. Jahrhundert Eigentum des Bischofs von Freising aus dem Geschlecht der Tengling-Peilsteiner, der Grafen Pernegg, der Lengenbach-Rehberger und Lehensbesitz der Kuenringer, bildete Weitenegg am linken Donauufer den Nordpfeiler einer burgengeschützten Sicherungslinie, die den Pielgau vor Einbrüchen aus dem Osten schützte und von dem auch die Besiedlung des Landstrichs abhing. Burg und...

  • Melk
  • Christian Rabl
Anna Lechner (Zwergerl), Josef Luger, Monika Mondl, Johann Tesar, Monika Mühlbachler (Zwetschke), Gerhard Dittinger, Mathilde Jaunecker, Martin Leonhardsberger, Elisabeth Müller (Zwetschke), Maria Mader, Julia Lanzenlechner (Zwetschke), Barbara Kraml, Nina Langhammer (Zwergerl) und Christina Ringler (Zwetschke). | Foto: privat

Marienheim feiert großes Jubiläum

MANK. Das Marienheim in Mank ist seit seiner Neueröffnung 1995 – ein Heim dieses Namens gab es in Mank schon seit über 100 Jahren – eine absolute Erfolgsgeschichte. "Das Marienheim ist ein niederösterreichweites Vorzeigeprojekt", so Bürgermeister Martin Leonhardsberger. Großes Fest am 24. Juli Das Heim bietet auf drei Etagen 90 Zimmer mit 115 Betten, 88 Pflegeplätze sowie 27 Plätze für die Betreuung von geistig und psychisch erkrankten Menschen. Am 24. Juli (ab 14 Uhr) wird zum 20-jährigen...

  • Melk
  • Christian Rabl
Das Ensemble streichfähig tritt bei der Wirtshausmusik im Rahmen von "wieder aufhOHRchen" in Mank im Gasthaus Riedl-Schöner auf. | Foto: privat
6

Mank lässt wieder aufhOHRchen

MANK. Vom 19. bis 21. Juni ist die Stadt Mank wieder ein Ort musikalischer Begegnungen. Nach dem großen Erfolg des NÖ Volksmusikfestivals "aufhOHRchen", das 2012 in Mank stattfand, gibt es heuer die Neuauflage unter dem Titel "wieder aufhOHRchen". Die Gäste erwartet dabei gelebte Volkskultur im Rahmen eines fröhlichen Begegnungsfestes, basierend auf einer Kooperation zwischen der Volkskultur Niederösterreich, der Stadtkapelle Niederösterreich und der Stadtgemeinde Mank. Zu hören gibt es dabei...

  • Melk
  • Christian Rabl
2

Im Sommer wird in Mank viel gespielt

MANK. Die 19. Auflage des Ferienspiels wartet heuer wieder mit vielen Highlights auf. Im Juli bildet eine "musikalische Weltreise" (8.7.) den Anfang, es folgt "Spiel & Spaß am Eisteich" (15.7.) und "ein Tag als Indianer" mit der Landjugend Mank (22.7.). Beim Beserlparkfestival geht's am 1. August mit dem Kindernachmittag weiter. Weiters warten auf die Kinder "die Genusshandwerker" (5.8.), der "Jim & Raiba-Aktivnachmittag" (12.8.), ein "Kiddy Beachday & Beachcamp" (19.8.) und das "Komm spiel...

  • Melk
  • Christian Rabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.