Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Von links: Eva Maria Gattringer, Familie Bergmayr, Josef Pühringer, Johann Plakolm und Christian Engleder. | Foto: Gemeinde

Gasthaus Bergmayr hatte doppelten Grund zum Feiern

WALDING. Pünktlich zu seinem 60. Geburtstag übergab Johann Bergmayr, der Wirt z`Walding, seinen Betrieb an seinen Sohn Christian. Aus diesem Anlass wurden alle Freunde, Nachbarn und Vereins-#+obleute zu einer Dankesfeier geladen. Landeshauptmann Josef Pühringer überraschte den Jubilar mit einem Spontanbesuch. Er würdigte besonders die Verdienste von Hans Bergmayr für die Feuerwehr. Bürgermeister Hans Plakolm betonte, wie wichtig eine funktionierende Gaststätte für ein lebendiges Ortsleben ist...

Von links: Christian Engleder, Haribo-Bär, Petra Pierecker und Johann Plakolm. | Foto: Familienbund
2

Gelungenes Familienfest bei perfektem Wetter

WALDING. Kürzlich fand das Familienfest des Waldinger Familienbundes bei strahlendem Sonnenschein im Rodlbadgelände statt. Der Besuch des Haribo-Goldbären, war neben anderen Aktivitäten, wie Bauerngolf, Wasserrutsche oder Zielspritzen, das Highlight am Waldinger Familienfest. Zahlreiche Familien amüsierten sich bei Badewetter am und rund um das Rodlbad. Abschluss fand das gelungene Fest bei einem gemütlichen Lagerfeuer mit Grillwürstel.

Lehrlingen, Ferialkräften, Praktikanten und Aushilfskräften kann kein Arbeitsplatz mehr angeboten werden. | Foto: Leitner

Engerwitzdorfer Amtshaus platzt aus seinen Nähten

ENGERWITZDORF. Das Engerwitzdorfer Amtshaus entspricht nicht mehr den derzeitigen Anforderungen. Als es vor 20 Jahren errichtet wurde, waren 17 Mitarbeiter beschäftigt. Heute sind es 30. Um Platz für diese zu schaffen, wurden zunächst Besprechungsräume besetzt. Außerdem wurden Büros geteilt, wodurch der Platz sehr eingeschränkt wurde. Nun ist es nicht mehr möglich, weitere Arbeitsplätze im Gemeindeamt einzurichten. Mit der vom Gemeinderat beschlossenen Erweiterung stehen rund 180 Quadratmeter...

Die Müllcontainer waren mit Sperr- und Hausmüll überfüllt. | Foto: Leitner
2

Mülleimer an Haltestellen entfernt

Sperr- und Hausmüllentsorgung ist für Gemeinde nicht mehr tragbar ENGERWITZDORF. Im Juni wurden von der Gemeinde die Müllcontainer in Außertreffling entfernt. Obwohl sie regelmäßig entleert wurden, waren diese ständig überfüllt. Der Müll wurde nicht in die Behälter gegeben, sondern einfach abgestellt. Nun ließ Engerwitzdorfs Ortschef Herbert Fürst (ÖVP) auch die Mülleimer an den Bushaltestellen entfernen. "An den Haltestellen wurde teilweise Sperr- und Hausmüll abgestellt. Diesen zu entfernen...

750 Euro für den guten Zweck

ENGERWITZDORF. Bereits zum neunten Mal haben die Familie Erhart, Grillmeister Buchinger, Stroblmair und Reithmayr in der oberen Gusenbachstraße, dem Klausweg und dem oberen Weidenweg ein Siedlungsfest organisiert. An die 100 Anrainer nahmen sich wieder Zeit für einen gemütlichen Abend. Auch heuer gab es wieder ein lustiges Schätzspiel. Dabei konnten tolle Preise, gespendet von umliegenden Betrieben, vergeben werden. Der Reinerlös von 750 Euro wurde wieder an „Helfen im Ort“ übergeben, und kommt...

Foto: Leitner

Im Marschtempo zur Auszeichnung

ENGERWITZDORF. Dieses Jahr nahm der Musikverein Engerwitzdorf als eine der 13 Gastkapellen an der Marschwertung in Katsdorf im Rahmen des Bezirksmusikfestes des Bezirks Perg teil. Unter Stabführer Josef Hauer marschierten die Musiker und Marketenderinnen in der Leistungsstufe D mit 90,05 Punkten zu einer Auszeichnung. Zur Vorbereitung auf die Wertung wurde wöchentlich am Donnerstagabend am Parkplatz des Kulturhauses in Schweinbach marschiert und musiziert. Während manche Anrainer Fenster und...

In der ersten Klasse erklärte Sandra Reichör den menschliche Körperbau mit Skelett und am Smartboard.
8

Unterricht modern am Smartboard

Einen aufregenden Schulstart hatten heuer die 142 Hauptschüler und 17 Lehrer in Altenberg. ALTENBERG (dur). Nach zwei Jahren ist die Generalsanierung abgeschlossen. "Unsere Schule ist noch einladender geworden. Die Sanierung war eigentlich schon für 2010 geplant, wurde aber aus finanziellen Gründen verschoben. Dies hat sich ausgezahlt, denn nun sind wir am neuesten Stand der Technik" freut sich Direktor Johann Tschernuth. "Die Lehrer äußerten den Wunsch, neue Medien mehr einsetzen zu können....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.