Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Sandra Paweronschitz (Kultur.Region.Niederösterreich), Manfred Schönleitner (Geschirr-Museum Wilhelmsburg) | Foto: Franziska Stritzl
7

Wilhelmsburg
Regionalkultur als Gegenpol zur Künstlichen Intelligenz

Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt in 20 Kulturgipfel-Gesprächen in den Bezirken Niederösterreichs zum gemeinsamen Diskurs. Unter dem Titel „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“ erörtern Akteurinnen und Akteure der regionalen Kulturarbeit das brisante Thema und beziehen Stellung. Für den Bezirk St. Pölten entbrannte im Geschirrmuseum Wilhelmsburg eine lebhafte Diskussion. WILHELMSBURG. Künstliche Intelligenz ist aus dem modernen Alltag kaum mehr wegzudenken. Das fängt ganz...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Foto: Melanie Pils
3

Ortsreportage Schwadorf
Kunst und Kultur dominieren das Herbstprogramm

Im gewohnten Rhythmus von 2 Jahren richtet die Marktgemeinde Schwadorf heuer wieder den Kulturherbst aus. Gemeinsam mit Vertretern der Vereine und der Pfarre wurde ein sehr umfangreiches und facettenreiches Kulturprogramm ausgearbeitet. SCHWADORF. Start des Kulturherbsts ist am Samstag, den 23. September, mit einem Auftritt des Kabarettisten „Da Harry“ aus Oberösterreich. Mit seinem Debutprogramm „Eins“ wird der Gewinner des von DI Richard Auer-Welsbach ins Leben gerufenen Kabarettpreises in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
In der Schloss Vinothek können die edlen Weinviertler Tropfen verkostet werden. | Foto: Schwarz-König und Sinzinger
7

Ortsreportage Jedenspeigen
Gemeinde setzt auf Kultur und Infrastruktur

Die Marktgemeinde Jedenspeigen, zu der auch Sierndorf gehört, ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt für die große Schlacht im Jahr 1278 und mit dem Schloss Jedenspeigen ein beliebter kultureller Anziehungspunkt für Touristen und Mittelalterfreunde aus aller Welt. Doch nicht nur im kulturellen Bereich ist die Gemeinde vorne mit dabei, auch in das alltägliche Leben in Jedenspeigen und Sierndorf wird investiert. JEDENSPEIGEN. Die Zeit steht in der Gemeinde nicht still. Ganz im Gegenteil,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Highlight auf der Burgarena Reinsberg im September: Willi Restarits und Stubnblues | Foto: Lukas Beck
2

Ortsreportage Reinsberg
Ein Ort voller Kultur und Innovation im Mostviertel

Das Kulturdorf Reinsberg ist ein echter Hot Spot für alle Kulturgenießer in unserer Region und darüber hinaus. REINSBERG. Unsere Region wäre ohne regionalen Kulturtourismus bedeutend ärmer. Wie man Kultur als Wirtschaftsfaktor und mutige Ideen vor Ort umsetzen kann, beweist das Kulturdorf Reinsberg. Kulturdorf seit dem Jahr 2010 Aus der gelebten Praxis spricht Franz Faschingleitner. Als Bürgermeister der Gemeinde Reinsberg berichtet er vom regen kulturellen Leben in dem im Jahr 2010 zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auch das Hainfelder Museum ist natürlich eine Station auf der Kulturmeile. | Foto: Erika Bauer

Ortsreportage
Die Kulturmeile stellt Hainfeld in 25 Stationen vor

Die Kulturmeile Hainfeld wurde im Jahr 2015 eröffnet und ist ein Projekt der NÖ Stadterneuerung. 25 Stationen präsentieren die Sehenswürdigkeiten sowie die Geschichte der Gemeinde. HAINFELD. Die Kulturmeile ist ein Teil des öffentlichen Stadtraums und betont die Bedeutung von Kultur und Geschichte in Hainfeld. Auf 25 Stationen, quer durch die Stadt verlaufend, können individuell interaktive Geschichten über Hainfeld zu Fuß kennengelernt werden. Der Kulturwanderweg hat eine Länge von 4,1 km quer...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
KULTUR On.line unterstützt Kulturschaffende der Region nach der Corona-Krise.  | Foto: Stadt Bruck

Bruck an der Leitha
KULTUR On.line hilft Künstlern aus der Region

Die Events werden online übertragen, um mehr Zuschauer zu erreichen BRUCK/LEITHA. Unter dem Motto „KULTUR On.line“ wurde eine Kulturreihe mit regionalen Künstlern und Kulturschaffenden ins Leben gerufen, die nicht nur live vor Ort, sondern auch via Live-Stream in jedem Haushalt die Kulturinteressierten begeistert. Aufgrund der Corona-Maßnahmen ist bei Veranstaltungen nämlich nur eine begrenzte Anzahl an Zuschauern zugelassen und so können mehr Menschen erreicht werden. Die Veranstaltungsreihe...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Kulturdorf Reinsberg liegt inmitten der traumhaften Hügellandschaft. | Foto: Gemeinde Reinsberg
2 9

Reinsberg: Das Kulturdorf mitten in der Natur

Mit etwas mehr als 1.000 Einwohnern hat Reinsberg nicht nur für Kulturfreunde einiges zu bieten. REINSBERG. Abseits von Verkehrs- und Industriezentren, eingebettet in eine bemerkenswerte Naturlandschaft, liegt das Kulturdorf Reinsberg mit etwas mehr als 1.000 Einwohnern inmitten der Region Eisenstraße. Während die Region von Metall- und Eisenverarbeitung geprägt ist, zeigt sich das Dorf in bäuerlicher Idylle mit beeindruckendem landschaftlichen Reiz. Die voralpenländische Umgebung lädt zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gastwirt Rudolf Pöchhacker, Sponsorin Susanne Aigner (Autohaus Aigner) und Kulturausschussobmann Harald Gnadenberger. | Foto: Kefer
2

Sommerkultur pur in Gresten

Kulturelle Höhepunkte werden bei der "Sommerkultur im Garten" in der Marktgemeinde Gresten geboten. GRESTEN. Um an die guten Besucherzahlen der Vorjahre anschließen zu können, war das Kulturreferat in Gresten als Veranstalter bemüht, wieder ein attraktives Programm für die "Sommerkultur im Garten" im Café Pöchhacker auf die Beine zu stellen. Toller Veranstaltungsreigen Eröffnen werden die Veranstaltungsreihe, die aus dem Fernsehen bekannten "Stehaufmanderln". Sie zählen über Jahre zu den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Marktgemeinde Oberndorf ist durch ihre zentrale Lage zwischen Donautal und Ötscherland als "Ausflugsdrehscheibe" bekannt.
2 2

Oberndorf hat viel anzubieten

In Oberndorf an der Melk gibt es eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten, welche es zu entdecken gilt. OBERNDORF. Die, im Herzen des Melktals eingebettete, Marktgemeinde Oberndorf mit ihren knapp 3000 Einwohnern ist durch lebendiges Brauchtum, bodenständige Gastronomie, einem regen Kultur- und Veranstaltungsangebot sowie Traditionsbewusstsein und einer von Bauernhand gepflegten Naturlandschaft gekennzeichnet. Sportgenuss in Oberndorf Der Ort bietet alles, um einen längeren Aufenthalt so richtig zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Umrandet von bewaldeten Hügeln bietet Randegg einen idealen Ausgangspunkt für ausgedehnte Radtouren und Wanderungen.
1 4

Die Marktgemeinde Randegg als "Perle des Kleinen Erlauftals"

Randegg ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge im Mostviertel. RANDEGG. Der Markt Randegg liegt im Herzen des Mostviertels auf einer Seehöhe von 366 Metern. Sowohl am Freizeit- als auch am kulturellen Sektor hat das idyllische Randegg einiges zu bieten. Zahlreiche Vereine laden zu einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung ein. Kenner nennen Randegg seit Jahrzehnten die "Perle des Kleinen Erlauftals". Umkränzt von bewaldeten Hügeln, die bis 830 Meter aufsteigen, bietet der Ort viel Ruhe...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Das Kabarett-Highlight im Herbst: Ottfried Fischer

Mit den Worten „Es kommt noch dicker!“ versprach Vizebürgermeister Jochen Bous beim Auftritt der "Comedy Hirten" ein besonderes Highlight für den Payerbacher Kabarettherbst. Nun ist die Katze aus dem Sack: „Der Bulle von Tölz“ alias Ottfried Fischer kommt mit seinem neuen Kabarettprogramm mit dem Titel "Jetzt noch langsamer" nach Payerbach. Am 14. November gastiert der sympathische TV-Held und Kabarettist in der Ghegahalle. Der Kartenvorverkauf wurde bereits gestartet. Es gilt sich rasch Karten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.