Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Am 11. August findet das Stock-Car-Rennen in der Gemeinde statt. | Foto: Silvia Sturmböck
3

Mein Schwand im Innkreis
Ein Blick in die Gemeinde Schwand

Die Gemeinde Schwand im Innkreis im Bezirk Braunau bringt einige Besonderheiten mit sich. Eine Frau an der Spitze Bürgermeisterin der Gemeinde ist Daniela Probst. Sie ist eine von nur drei Frauen an der Gemeindespitze im Bezirk Braunau. Zum Interview geht's hier! Stockcar-Paradies Schwand Was in der Gemeinde nicht fehlen darf, ist das jährliche Stock-Car-Rennen. Im August sind Crashs und Überschläge wieder garantiert. Alle Infos findet ihr hier! Zahlen, Daten und Fakten Fläche: 17,14 km², Höhe:...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Reichenau hat viel Natur und auch Kultur zu bieten. | Foto: Pfarre Reichenau

Ortsreportage
Reichenau, eine Gemeinde mit viel Geschichte

In Reichenau gibt es heuer einiges zu feiern – etwa den 100. Geburtstag eines bekannten Pianisten. REICHENAU. "Reichenau ist eine historische Gemeinde, die jede Menge zu bieten hat", sagt Bürgermeister Peter Rechberger. Neben der Burgruine und der gotischen Pfarrkirche gebe es hier vieles zu entdecken – etwa die Aussichtswarte "SternGartl Blick", die eine besondere Perspektive über Reichenau bietet. In den Sommermonaten können sich Groß und Klein im Freibad abkühlen und auf den umliegenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Foto: BRS
3

Interview
"Im Endeffekt muss ich sagen das waren Fake-News"

Der 53-jährige Robert Wimmer ist Bürgermeister in St. Peter am Hart. Im Interview verrät er was das Besondere an seiner Gemeinde ist und wie er jemanden davon überzeugen will, nach St. Peter zu ziehen. Herr Bürgermeister, wie sind Sie überhaupt in die Politik gekommen? Wimmer: Im Zuge der Unterstützung im Wahlkampf von Josef Moser 2009, wurde ich gefragt ob ich mir vorstellen könne in der Gemeindepolitik tätig zu werden. Als sich abzeichnete dass ich einen fixen Listenplatz bekomme, bin ich so...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Bürgermeister Dominik Reisinger (rechts) möchte das Kinderbetreuungsangebot in Haslach ausbauen und erweitern. | Foto: Foto: Gemeinde

Haslach
"Wollen Betreuungsangebot erweitern und ausbauen"

Stolz auf Haslach ist Bürgermeister Dominik Reisinger. Egal ob es die Nahversorgung, kulturelle Veranstaltungen, die Kinderbetreuung oder das Wohnangebot betrifft: Die Gemeinde hat einiges zu bieten. HASLACH. Haslach gehört mit 12,4 Quadratkilometern zu den flächenmäßig kleinsten Gemeinden des Bezirks Rohrbach. Das heißt aber nicht, dass dieser Ort nichts zu bieten hat. Ganz im Gegenteil: Die zahlreichen Gaststätten, Restaurants und Cafés, die beiden Supermärkte sowie die Bäckereien am...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Badespaß in Reichenau: Das Freibad ist bei allen Generationen als Freizeit- oase und als Ort der Begegnung sehr beliebt. | Foto: Gemeinde
2

Interview
"Obwohl mehr auf Urlaub sind, steigen die Besucherzahlen"

REICHENAU. In Reichenau legt man großen Wert auf den Erhalt des Freibades. Engagierte Bürger "schupfen" den Betrieb. Auch Bürgermeister Hermann Reingruber und seine Familie sind im Einsatz. Wie sind Sie zu den Tätigkeiten im Freibad gekommen? Reingruber: Nachdem Josefine Leibetseder nach 13 Jahren in Pension gegangen ist, haben wir versucht, Mitarbeiter zu finden. Meine Frau und meine Kinder stellten sich hierfür sofort zur Verfügung – das war vor drei Jahren. Das erste Jahr verlief gut und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Donauschlinge | Foto: Foto: Thomas Neundlinger
7

Ortsreportage Hofkirchen
Die Perle an der Donauschlinge

Das Mühlviertler Speckdackel, die Burgruine Falkenstein, die letzten Zillenbauer Österreichs und  viele familien- und kinderfreundliche Angebote findet man in Hofkirchen. Bürgermeister Martin Raab erklärt, was die Gemeinde so lebens- und wohnenswert macht. HOFKIRCHEN (srh). In der Marktgemeinde Hofkirchen wird viel gebaut und es stehen zurzeit noch viele günstige Baugründe zur Verfügung. Weiters sind sechs Objekte mit jeweils 15 Wohnungen in Planung. Insgesamt stehen 15.000 Quadratmeter zur...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Zur Entspannung: Anton-Korepp-Weg. | Foto: Gemeinde Hörsching
2

Attraktive Wohlfühlgemeinde

2019 investiert Hörsching mehr als eine Million Euro in zahlreiche Klein- und Großprojekte. HÖRSCHING (red). „Eine gute Infrastruktur ist essenziell, um die Attraktivität, die Wohnlichkeit und nicht zuletzt die Lebensqualität in einer Gemeinde zu garantieren“, betont Hörschings Bürgermeister Klaus Wahlmüller: „Hörsching ist daher bemüht, seinen Bürgern einen hohen Standard zu bieten.“ Vom Straßen- und Verkehrsnetz über die Instandhaltung von Freizeit- und Sportanlagen- bis hin zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Markus Stadlbauer, Bürgermeister Kematen an der Krems. | Foto: Gemeinde Kematen

Ortsreportage Kematen: Vorwort Bürgermeister Markus Stadlbauer

Liebe Leserinnen, liebe Leser: Kematen an der Krems liegt mit seinen 21,42 km², den markanten Bauwerken wie Schloss Weyer, Schloss Achleiten, der Pfarrkirche und den knapp 3.000 Einwohnern im Herzen vom Städtedreieck Linz-Wels-Steyr. Das aktive Vereinsleben, das vielseitige Freizeitangebot, die gelebte Tradition und der ländliche Charakter machen Kematen zu einer lebens- und liebenswerten Heimatgemeinde. Gemeinsam arbeiten wir als Gemeinde für den Erhalt dieser Werte, die nachhaltige...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Idylle genießen: Eggendorf im Traunkreis wird für immer mehr „Städter“ und Jungfamilien interessant.

Eggendorf: 1.000-Einwohner-Marke in „Griffweite“

Aktuell steht Eggendorf im Traunkreis bei 950 Einwohnern: Die kleinste Gemeinde im Bezirk holt auf. EGGENDORF (nikl). Stetiger Zuzug – besonders von Jungfamilien – lässt die Gemeinde am Tor zum Zentralraum Oberösterreichs stetig wachsen. Für ein solches Wachstum benötigt es natürlich einen kontinuierlichen Ausbau der Infratruktur. Vom Ausbau der Kanalisation bis hin zur notwendigen Erweiterung der Kinderbetreuungseinrichtungen. „Die Gemeindepolitik hat in den letzten Jahren viel Geld für die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bürgermeister Karl Einböck startet eine breitangelegte Offensive zum Thema Bienenschutz.
4

In Dorf läuft's – in vielerlei Hinsicht

Viele Großprojekte wurden die letzten Jahre realisiert. Für die Dorfer läuft's gut – vor allem zu Fuß. DORF. "Wir haben in den letzten Jahren viel in die Gemeinde investiert, konnten zahlreiche Großbauprojekte realisieren und sind jetzt in der glücklichen Lage, es einmal ein bisschen ruhiger angehen zu können", berichtet Bürgermeister Karl Einböck. Für heuer stünden folglich eher kleinere Vorhaben auf dem Plan. Eines davon sei der weitere Ausbau der Gehwege. "Unser Ziel ist, alle drei...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Johann Plakolm übergab den Schlüssel an Kommandant Christian Bergmayr. | Foto: FF Walding

Neues Feuerwehrfahrzeug überreicht

WALDING. Bürgermeister Hans Plakolm überreichte kürzlich dem Team der Freiwilligen Feuerwehr Walding ein neues Rüstlöschfahrzeug und hat dazu den Schlüssel an Kommandanten Christian Bergmayr übergeben. Auch die beiden Bürgermeister-Vorgänger, Erich Haas und Josef Eidenberger, waren zu diesem besonderen Anlass eingeladen, denn in deren Amtszeit wurde dieses Großprojekt vorbereitet. Bürgermeister Hans Plakolm bedankte sich außerdem bei den vielen Feuerwehrfrauen und -männern für ihren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.