Osterbrot

Beiträge zum Thema Osterbrot

Siegmar und Siegbert Reiß freuen sich über ihren Landessieg in der Kategorie Osterpinze. | Foto: LK Steiermark/Franz Suppan
Aktion 3

Landesprämierung
Heimisches Ostergebäck ist kein Einheitsgeschmack

Für die Jury der diesejährigen Landesprämierung der Osterpinzen und Osterbrote war die Qual der Wahl vor allem ein Genuss. Und eines stand fest: Die Landessieger setzen Gegentrend zu industriellem Einheitsgeschmack.  STEIERMARK. Keine Osterjause ohne Osterbrot oder Osterpinze. G'schmackig müssen sie sein, fluffig, handgemacht und mit viel Liebe zum Brauchtum, dann sind sie genau richtig. Geschmackliche Vielfalt in feinen Nuancen mit regionalen, unverfälschten Zutaten – das ist das große Plus...

Die strahlenden Landessiegerinnen: Gratulantin Vizepräsidentin Maria Pein, Kreativitätspreisträgerin Franziska Hiebaum, Petra Jauschnegg, Susanne Weber, Bernhard Sommer (er übernahm für seine Frau Monika den Landessieg), Margit Neubauer-Klampfer, Christina Kager, Doris Huber. 

Landesbäuerin Viktoria Brandner und Verkostungschefin Eva Lipp freuen sich ebenso mit den Siegerinnen (v.l.n.r.). | Foto: LK/Danner
5

Landesprämierung
Kein Einheitsgeschmack: Osterbrotbäcker setzen auf Tradition

Ein wenig heißt es noch durchhalten, dann stehen das Ende der Fastenzeit und die Osterfeierlichkeiten vor der Tür. Eine gute Jause darf da nicht fehlen. Regionalität und Tradition gehört bei den Steirer:innen auf den Tisch. Bei der Landesprämierung des Ostergebäcks überzeugten die Siegerinnen. STEIERMARK. Scharfer Krenn, frische Eier und g'schmackiges Fleisch – was da noch für die Osterjause fehlt, ist das Osterbrot. Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen...

Irmgard Schrottenbacher ist am 2. August 2020 im Alter von 73 Jahren verstorben. | Foto: Gaube

Nachruf
Irmgard Schrottenbacher: Ein Leben für die gute Sache

LEOBEN. Irmgard Schrottenbacher – eine Frau, die in ihrem Leben viel Gutes getan hat – ist am 2. August im Alter von 73 Jahren verstorben. Menschlich bescheiden, aber in ihrem Wirken vorbildlich und herausragend: Irmgard Schrottenbacher hat im Bezirk Leoben viele karitative Impulse gesetzt – ganz besonders für Projekte der katholischen Kirche. Sie hat sich maßgeblich für die Revitalisierung des Leobener Kalvarienberges und die Restaurierung der Kreuze und Stationen eingesetzt wie auch für die...

Landesprämierung Osterbrote 2019: Verkostungschefin Eva Lipp, Landesbäuerin Auguste Maier, Franz Bihusch und Kammerdirektor Werner Brugner (v.l.). | Foto: LK-Danner
1 1

Osterbrotprämierung
Ausgezeichnetes Osterbrot: Franz Bihusch erhielt Gold und Bronze

Im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichnet" schmeckt das Backwerk des Leobeners Franz Bihusch. LEOBEN. Insgesamt 31 steirische Bäuerinnen und Bauern stellten sich heuer mit 87 Einreichungen der Landesprämierung "Osterbrote" und "Buschenschank-Gebäck". Unter all den Einreichung konnte auch der Bezirk Leoben gleich zwei Auszeichnungen erzielen: Franz Bihusch wurde für seine Osterpinze mit Gold ausgezeichnet, für sein Osterbrot erhielt er eine bronzene Auszeichnung.  Ausschließlich regionale...

Familie Konrad enthüllt ihr altes Familienrezept. | Foto: Fotoliesl
1

Osterbrot – ganz traditionell

Altes Osterrezept der Familie Konrad vom Bauernhof Schwoagabauer. Zutaten:1 kg griffiges Mehl 1 EL Salz 3 dag Germ 6 EL Zucker 10 dag Schweineschmalz Zitronenschale, Anis, Milch Zubereitung:Mehl in eine Schüssel geben, mittig eine Mulde formen und die Germ hineinbröseln. Lauwarme, gezuckerte Milch dazugeben und zum Dampfl anrühren. Mit Mehl leicht überstäuben und an einem warmen Ort gehen lassen. Alle weiteren Zutaten beimengen, verkneten und so viel Milch dazugeben, bis sich ein fester Teig...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.