Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Neue Regelungen für Osterfeuer und andere Brauchtumsfeuer: Vor allem bei starkem Wind und großer Trockenheit sollte man dringend darauf verzichten. | Foto: KK
5

Verordnung auf dem Weg
Land Steiermark beschließt neue Regeln für Osterfeuer

Neue Verordnung des Landes Steiermark sieht vor, dass Brauchtumsfeuer – wie zum Beispiel Osterfeuer – künftig gemeldet werden und öffentlich zugänglich sein müssen. STEIERMARK. Brauchtumsfeuer haben in der Steiermark eine lange Tradition und sind etwa rund um Ostern beliebtes gesellschaftliches Ereignis. Eben so sehr sind sie aber immer wieder in Diskussion. Brandgefahr einerseits und Luftverschmutzung andererseits haben sie immer wieder zu einem "brennenden" Problem gemacht. Vor allem auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Palmbuschen
1 1 44

Osterbrauchtum
Hühner einzäunen, Weihschwammtragen und Godlgehen

Ostern hat seine Wurzeln im heidnischen Frühlingsfest. Viele Bräuche in der Osterzeit sind eng mit der erwachenden Natur, der Auferstehung Jesu Christi und dem Glauben an einen Neubeginn verbunden. Am Palmsonntag, dem Beginn der Karwoche, wird des feierlichen Einzugs Jesu Christi in Jerusalem mit Palmen gedacht. Für die Palmweihe in unserer Region bedient man sich der Natur und schneidet einige Weidenkätzchen als erste Frühlingsbotschafter vor der Vollblüte ab, die mit Buchsbaum und Wacholder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Das Referat für Abfall- und Ressourcenwirtschaft (Abteilung 14) des Landes Steiermark informiert über die Verordnungen zum Osterfeuer 2022. | Foto: KK
5 3 Aktion 4

Osterfeuer 2022
Das sind die aktuellen Regelungen für die Steiermark

Brauchtumsfeuer gehören für viele Steirerinnen und Steirer zu den wichtigsten Traditionen rund um das Osterfest. Das Entzünden von Osterfeuern unterliegt allerdings strengen gesetzlichen Regelungen. Wer sich nicht an diese hält, muss mit Geldstrafen rechnen.  STEIERMARK. Am kommenden Wochenende brennt es wieder in der Steiermark: Denn zahlreiche Osterfeuer werden die Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag erhellen und damit den Festtag der Auferstehung Jesu Christi symbolisch einleiten. ...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Einsätze stellen derzeit aufgrund der erhöhten Schutzmaßnahmen vor Infektionen einen massiven Mehraufwand dar. | Foto: BFV Liezen/Schlüßlmayr

Keine Osterfeuer entzünden
Feuerwehren appellieren an Vernunft

Die vorherrschende Trockenheit veranlasst den Bereichsfeuerwehrverband Liezen dazu, auf die erhöhte Waldbrandgefahr in diesem Zusammenhang hinzuweisen. Es ergeht daher der dringende Appell, das Entzünden von Brauchtumsfeuern tunlichst zu unterlassen und erhöhte Sorgfalt beim Umgang mit offenem Feuer walten zu lassen. Das Abheizen von Brauchtumsfeuern ist mit einer Verordnung des Landeshauptmannes ohnehin verboten. Außerdem ist die Feuerwehr bestrebt, die Einsatzbereitschaft trotz der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 2

Osterfeuer die Gefahr für kleine Wid- Tiere
Vor dem Anzünden des Osterfeuers bitte umschichten! Tiere sind in Gefahr!

Dieser Tage ist es ja heuer wieder kalt geworden, Osterfeuer können da zu einer tödlichen Gefahr für kleine Tiere aller Art werden. Wenn das Brennmaterial bereits einige Zeit vor dem Feuer zusammengetragen wird, nutzen Igel, Mäuse, und sogar viele Vögel die Reisighaufen als Versteck und Brutplatz. Ein Haufen aus Holz und Reisig ist ein perfekter Unterschlupf für Tiere – jeder der schon mal so einen Haufen umgedreht hat, hat das schon gesehen und das gilt auch für das Material für das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Fritz (Katzen in NOT) Neuhofer
Foto: Petra Schuster

Osterfeuer der Bobmannschaft

Ein Osterfeuer wird auch heuer wieder von der Bobmannschaft in der Herrengasse - Nähe Sport Scherz entzündet. Wann: 31.03.2018 ganztags Wo: "Sport Scherz", 8942 Wörschach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Brand am Gelsenberg, von Ratting aus fotografiert. | Foto: BFV Liezen / Schlüßlmayr

Angezündetes Osterfeuer führt zu Feuerwehreinsatz

In der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag mussten die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Liezen für die ersten Einsätze ausrücken, um zu früh entzündete Osterfeuer entweder abzulöschen - beziehungsweise nach Rücksprache mit der Polizei - gesichert und kontrolliert abbrennen zu lassen. Der aufwändigste Einsatz wurde nach Eingang eines Notrufes bei der Bezirkswarnzentrale "Florian Liezen" in Angriff genommen. Nachdem zunächst nicht genau bekannt war, dass es sich um ein Brauchtumsfeuer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Brauchtumsfeuer dürfen auf keinen Fall zur Entsorgung brennbarer Abfälle missbraucht werden. | Foto: Barbara Hartl

Keine Abfälle ins Brauchtumsfeuer

Nur zwei Mal im Jahr sind Brauchtumsfeuer erlaubt: am Ostersamstag und am 21. Juni zur Sonnenwende. „Beim Brauchtumsfeuer dürfen nur trockene biogene Materialien, wie zum Beispiel Strauch- und Baumschnitt, ohne Rauch- und Geruchsentwicklung verbrannt werden. Ansonsten gilt ein ganzjähriges Abbrennverbot", erklärt Wilhelm Himmel, Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Steiermark. Biogene Materialien gehören grundsätzlich in den Biomüll oder in die Einzel- bzw. Gemeinschaftskompostierung. Das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.