Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

typischer Palmbuschen aus der Hallstädter Gegend
3

Blumen im heimischen Brauchtum

Palmbuschen beinhalten ortsspezifische Blumen und Sträucher In einem eintägigen Seminar der Bezirksbauernkammer beschäftigten sich die Teilnehmer mit Referentin Monika Fuchs aus Hallstadt mit heimischem Brauchtum. Wichtig dabei ist unter anderem der Palmbuschen, der je nach Gegend unterschiedlich gestaltet ist. In der Hallstädter Gegend enthält er Erika, Schradl, Wacholder, Lebensbaum, Seidelbast (Achtung höchst giftig), Buchs, Eibe, Haselstrauch und Weide. Wichtig sind auch die bunten Bänder,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Maria Silberhumer
Foto: Andrea Schachinger
4

Traditionsreiches Osterfest - so ist es Brauch

Es gibt nicht nur den Osterhasen - Viele Brauchtümer sind mit dem Osterfest verbunden. KIRCHDORF (tazo). „Wir ratschen und ratschen zum englischen Gruaß, dass jeder Christ woaß, dass er beten muaß!“ Mit diesem Spruch stimmen die Ratschenkinder am Karfreitag, wenn sie von Haus zu Haus ziehen, viele Male das Gebet des Herrn an und erinnern die Menschen in den Häusern an das Beten. Das Ratschen, lautes Knattern mit einem Holzinstrument, ersetzt von der Gründonnerstagsmesse bis zur Osternacht das...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Pollinger Ratscherbuben und -mädchen

„Osterratschen“ – ein stimmungsvoller Brauch

Am Gründonnerstag fliegen die Glocken nach Rom. Rund 1.025 Kilometer müssen die Pollinger Glocken somit zurücklegen. Den fehlenden Glockenschlag ersetzen die Ratscherbuben und -mädchen, die mit ihren Ratschen durch den Ort ziehen und ihre Ratschersprüche aufsagen. Wo: Pfarre, Hauptstr., 4951 Polling im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verena Butter
Die bemalten Eier werden nach dem Trocknen, ganz traditionell, mit einer Speckschwarte eingerieben, damit sie glänzen.
2

Regionale Osterbräuche

Eierfärben und Palmbuschenbinden gehören zu einem traditionellen Osterfest im Salzkammergut dazu. BEZIRK. Die Osterzeit lässt – wie jedes Jahr – zahlreiche Bräuche wieder aufleben. Im inneren Salzkammergut ist eine der wichtigsten Traditionen das Palmbuschenbinden. Wer sich diesen heuer selber binden möchte, der sollte nun ganz genau aufpassen. „In einen Palbuschen gehören: Eibe, Segenbaum, Wacholder, Palmkätzchen, Stechpalme, Buchs, Wintergrün, Haselnusszweigerl und Seidelbast“, weiß die...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Osterjause als "Lohn" für Mithilfe

ENNS (red). Am Samstag, 12. April lädt der Trachtenverein Enns ab 14 Uhr, zu einer Osterjause und zum Rosenbinden für den Ennser Maibaum in die Räumlichkeiten des Seniorenbundes (Bürgerspital) ein. 700 Rosen aus rotem und weißem Krepppapier sollen auch heuer wieder den Ennser Maibaum schmücken. Jede einzelne wird händisch gebunden und dazu sucht der Trachtenverein Helfer. Keine Angst, das Binden ist gar nicht schwierig, und damit die Arbeit kurzweilig ist, sitzt man in gemütlicher Runde...

  • Enns
  • Oliver Wurz

16. Salzkammergut Osterausstellung

Am Liebstatt-Wochenende – Samstag, 9. und Sonntag 10. März 2013 lädt die Stadt Laakirchen und das Oberösterreichische Volksbildungswerk traditionsgemäß zum kreativen Ostermarkt in die Papierwelten Laakirchen-Steyrermühl ein. Am Sa. von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und So. von 9:00 bis 18:00 Uhr präsentiert sich den Besuchern ein umfangreiches Angebot rund um Ostern. Eier in kunstvollen Techniken verziert, dargestelltes Osterbrauchtum, eine lebende Osterbackstube, altes Handwerk, die frühlingshafte...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Karl Antensteiner mit einem selbstgebundenen prächtigen Palmbuschen. | Foto: Weymayer
7

Osterbrauchtum
"Alte Bräuche kommen ab"

Seit Urzeiten wird das Palmbuschenbinden von Generation zu Generation weiter überliefert. Auch aus dem Bezirk Kirchdorf ist das Palmbuschenbinden in den Wochen vor Ostern nicht wegzudenken. Das Binden erfordert viel Erfahrung und Geschick und geht auf eine lange Tradition zurück. SPITAL AM PYHRN. Jahr für Jahr bindet Karl Antensteiner vulgo „Pölzgut“ aus Oberweng um die 50 Palmbuschen. „Mein Schwiegervater hat immer schon für unsere Buben Palmbuschen gebunden“, erklärt er. „Ich selbst habe die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Vielerlei Köstlichkeiten am Ostermarkt Taufkirchen

20. Taufkirchner Ostermarkt im neuen Gewand

Der Arbeitskreis für Kultur und Heimatpflege veranstaltet am 31.03.2012 von 10.00-17.00h im Bilger-Breustedt-Schulzentrum in Taufkirchen/Pram den 20. Taufkirchner Ostermarkt. Präsentiert wird ein buntes und umfangreiches Angebot rund um österliches Brauchtum und Dekoration, sowie typische regionale Köstlichkeiten. So gibt es u.a. Aussteller, die vorführen, wie Seifen hergestellt werden, weiters wird Wissenwertes rund ums Töpfern gezeigt und Mitglieder des Arbeitskreises führen alte...

  • Schärding
  • Gabi Schauer
3 4

Ostermarkt

Am Sonntag, den 01. April von 09.00 - 12.00 Uhr lädt der Kunst- und Kulturausschuß der Marktgemeinde Asten zum alljährlichen Ostermarkt in den Arkaden der Pfarre St. Jakob in Asten. Angeboten werden Handwerkskunst in allen Formen. Handbemalte Ostereier, Keramik, Glas, Handarbeiten und vieles mehr. Wann: 01.04.2012 09:00:00 bis 01.04.2012, 12:00:00 Wo: Pfarre St. Jakob, Marktplatz, 4481 Asten auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
3

Ostereiersuche mit der Pferdekutsche

Mit der Pferdekutsche auf Ostereiersuche für Kinder ab ca. 5 Jahren ohne Begleitung Eine besondere Art Ostereier zu suchen findet am Ostersonntag und Ostermontag in St. Florian statt. Mit der Pferdekutsche ziehen wir durchs wunderschöne Florianerland und begeben uns in einem Waldstück auf die Suche nach bunten Ostereiern. Abfahrt um 14.00 Uhr, 15.30 Uhr und 17.00 Uhr am Marktplatz St. Florian. Anmeldung unbedingt erforderlich! Kosten pro Kind und Fahrt € 12,--, Wann: 08.04.2012 14:00:00 Wo:...

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.