Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Fritz Schober hält die traditionelle Kunst des Palmbuschenbindens seit Kindheitstagen aufrecht.
28

Brauchtümliches Palmbuschenbinden

Die WOCHE hat Fritz Schober aus Rohrbach besucht, um ihm beim Binden traditioneller Palmbuschen zuzusehen. Als Fritz Schober circa zehn Jahre alt war, zeigte ihm sein Vater die Kunst des Bindens von Palmbuschen. Während heute vorzugsweise Geschenkschleifen die Sträußchen zieren, wurde früher nur mit den vorhandenen Rohmaterialien gearbeitet. Als Bindeglied wurden Zweige entrindet und jene zarte Rinde wurde als natürliches Band verwendet. „Bub, jetzt kannst du dir damit etwas Geld verdienen.“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carmen Rebecca Hammer
Der MSC Kulmi läßt am Sauberg traditionell als Zeichen der Freude über die Auferstehung Jesu Christi drei noch mit Holz befeuerte Osterkreuze hell am Nachthimmel strahlen.
3 45

Osterkreuz-Hoaz´n am Wognahanslkogl am Sauberg

Der MSC Kulmi führt unter der Regie von Präsident Franz Held mit zahlreichen Helfern die alte Tradition des Osterkreuz-Hoaz´ns am Karfreitag am Sauberg fort. Auch in der gesamtem Südsteiermark erinnerten traditionell zahlreiche Osterfeuer und Osterkreuze an die Auferstehung Jesu Christi. Mit dem hellen Licht in der dunklen Nacht wird weithin sichtbar die Freude über die Auferstehung des Gottessohnes zum Ausdruck gebracht. Das Wetter am wolkenverhangenen Nachthimmel aus dem es auch regnete, tat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
10 12 5

OSTERGLAUBE – ABERGLAUBE eine Brauchtumsgeschichte

Ostern ist das älteste und wichtigste Fest der Christen. Dementsprechend ist es aus kultureller Hinsicht eine Fundgrube für traditionelle Bräuche. Den genauen Zeitpunkt legte das Konzil von Nicäa anno 325 fest: jeweils der Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Elementare Kräfte spielen im Brauchtum eine Rolle: FEUER: die Osterkerze entzündet man am geweihten Feuer. Die Feuerweihe kommt aus dem Fränkischen, wo es vorchristliche Frühlingsfeuer gab. Sie sollten Glück und Segen bringen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
2 40

Gonesrennen in Wölting

Auch dieses Jahr hat am Ostermontag in Wölting wieder das traditionelle Gonesrennen statt gefunden. Ein altes bäuerliches Gesellschaftsspiel, das die Dorfmusik Wölting wiederbelebt hat. Mit Speis und Trank und Blasmusik gestärkt, ging es los zur fröhlichen Mädchenjagd, an der auch der neue Vereinigten-Kommissär Max Kandolf teilgenommen hat. In bewegten Bildern festgehalten, von einem Kamerateam des ORF. Ein Bericht davon wurde noch am selben Tag, in der täglichen Bundeslandsendung „Salzburg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
5

Osterkreuze strahlten hell am Sauberg

Das Regenwetter am Karsamstag hielt Franz Held und seine Helfer vom MSC Kulmi auch heuer nicht davon ab, am Wognahanslkogel neuerlich drei Osterkreuze hell in den Nachthimmel über den Sauberg strahlen zu lassen. Seit einigen Jahren pflegt man hier, in Fortsetzung einer alten Tradition, zur Erinnerung an die Auferstehung Christi, Osterkreuze zu entzünden. Das Besondere bei diesem österlichen Brauchtum ist, dass auf an den drei Kreuzen angebrachten Ablageflächen gelegte Holzscheiter entzündet...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
3

Osterkreuz am Pischkberg mit Fackelzug

Jedes Jahr treffen sich die Roßecker am Karsamstag um in der Osternacht das traditionelle Osterkreuz zu entzünden. Beim Reicher-Hinteregger am Pischkberg wird dieser alte Brauch des Osterfeuers bzw. des Osterkreuzes seit über 40 Jahren vom Trachtenverein Roßecker gepflegt. Die Roßecker laden alle Brauchtumsfreunde ein am Karsamstag, dem 19. April 2014, das Osterkreuzfeuer zu entzünden. Gegen 19.30 Uhr wird das Osterkreuz entzündet und aufgerichtet. Im Anschluss wird auch ein Fackeltanz...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
2 41

Hasen, Hasen wohin man schaut

Das Osterhasen-Dorf in Fischbach ist wieder erwacht und stimmt auf das Osterfest ein. Seit einiger Zeit haben die Osterhasen aus Holz, Stroh, Ton ... den Höhenluftkurort wieder erobert. Pünktlich am Palmsonntag waren die österlichen Gesellen in unterschiedlichsten Variationen da, von klein bis ganz groß. Viele Besucher haben das Osterhasendorf gestürmt, dagegen hatten auch kleine Regenschauer keine Chance. Zu bestaunen gab es jede Menge an Bastel-und Handwerksarbeiten, regionale Schmankerln und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
2

Brauchtum: Osterhandwerk und Osterbrotbacken

Beim Osterhandwerk präsentieren verschiedene Handwerker charakteristisches Handwerk aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern: Korbflechten, Ostereier bemalen, Weihdeckerl besticken u.v.m. Die Besucher können die Techniken selbst ausprobieren und auch handgefertigte Werkkstücke käuflich erwerben. Beim Backen des Osterbrots im museumseigenen historischen Backofen sind alle eingeladen, mitzumachen und das frisch gebackene Brot zu verkostet. Das frischgebackene Osterbrot kann für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
2 43

Weihfeuerweihe am Karsamstag 2013 am Weizberg

Guten Morgen Der Spruch zum Karsamstag für die "Weihfeuerträger"! Wir bringen das Feuer, wir bringen das Licht. Christ ist erstanden! Fürchtet euch nicht! Frohe Ostern Wo: Weizberg, Weizberg, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Maichin

Riesenosterfeuer & Kinderosterfeuer 2013

"DER WAHNSINN GEHT AUCH 2013 WEITER" !!! Ostersamstag, den 30. März 2013 17:00 Kinderosterfeuer 20:00 Riesenosterfeuer beim Buschenschank Zöscher in Allerheiligen im Mürztal Für Unterhaltung und leibliches Wohl ist mit Disco, Bierbar, Schnapsbar, BacardiBar, Brötchenstand und natürlich mit unserem Riesen- und Kinderosterfeuer bestens gesorgt. WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!!! Die Blumentaler Teufl Wann: 30.03.2013 17:00:00 bis 31.03.2013, 04:00:00 Wo: Buschenschank Zöscher, Leopersdorf, 8642...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • veri soundso

Osterfeuer in Fernitz

Jährlich ist es der Gemeinde gestattet, das Osterfeuer zu organisieren oder an einen Verein abzutreten, im heurigen Jahr wurde dies der JVP Fernitz gestattet. Wir laden daher am 30. März 2013 zum Osterfeuer im Anschluss an die Osterprozession (ca. 21:15 Uhr) hinter das VAZ Fernitz zum gemütlichen Zusammensein ein Das Team der JVP Fernitz Wann: 30.03.2013 21:15:00 Wo: VAZ Fernitz, Schulgasse 7, 8072 Fernitz bei Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • S Ma
73

Die Lauser und Hard'n Heavy Night in Jamm

In der Festhalle Jamm sorgten „Die Lauser“ und lokale DJ’s für zwei flotte Nächte. Gleich zwei musikalisch gefüllte Osternester bescherte der Brauchtumsverein Jamm Waltra seinen vielen Gästen in der Festhalle Jamm. Am Karsamstag hatten „Die Lauser“ rund um Sänger Markus Ponhold die richtigen Rhythmen für die Tanzbeine. Und in der Nacht darauf sorgten die Jamm Waltra DJ‘s bei der mittlerweile zehnten Auflage der legendären „Hard‘n Heavy Night“ für Hammer-Sound. Video-Wall, Show-Barkeeper und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Grube brennt: Am Ostersonntag wurden die Brote aus der Grube gehoben und für die Caritas verkauft.
3

Täglich Brot als einzigartige Keramik

Österliche Kunstaktion in Stainz bei Straden wies auf Achtung und Missachtung des täglichen Brotes hin. Im Mittelpunkt der von Anton Schnurrer und Bürgermeister Karl Lenz initiierten Veranstaltungsreihe „Ostern in Stainz“ stand auch heuer wieder die Kunstaktion am Pirz. Das Konzept zum Projekt „Brot für die Welt“ stammt von Ros-witha Dautermann. Brot – wir haben es in Massen, werfen es massenhaft weg, vielen fehlt es und wer schon einmal wirklich Hunger hatte, kann den Wert eines Stückes Brot...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.