Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Foto: Uschi Klopf
1 2

Für Schüler im Alter von 6 bis 10 Jahren:
Noch drei freie Plätze in Montessorischule in Einöde bei Villach verfügbar

Die Montessorischule unter der Leitung von Ina Dabernig öffnet ihre Türen für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und bietet eine einzigartige Lernumgebung, die auf den Prinzipien der Montessori-Pädagogik basiert. Mit einem Fokus auf individualisiertes Lernen und persönliche Entwicklung schafft die Montessorischule in der Einöde eine inspirierende Atmosphäre, in der Kinder ihre natürliche Neugier entfalten können. Unter der Leitung von Ina Dabernig, einer erfahrenen Pädagogin mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner
Silke Pichelkastner und Christine Palle | Foto: Privat
3

Ganztagsschule Lurnfeld
Unter ihrer Leitung fühlen sich Kinder wohl

Im Schulzentrum Lurnfeld wird seit dem Schuljahr 2017/18 eine eigene Ganztagsbetreuung für Schüler angeboten. Hier erfahren die Kinder in einer guten und stärkenden Atmosphäre Unterstützung für Lebens- und Schulalltag. MÖLLBRÜCKE. Dafür verantwortlich sind die beiden FamiliJa-Mitarbeiterinnen Christine Palle und Silke Pichelkastner. Als Pädagoginnen in der GTS legen sie großen Wert darauf, dass sich die Kinder wohlfühlen und ihre Freizeit genießen können. "Der Tag ist gut rhythmisiert,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
10

in Kooperation mit Stadtgemeinde Völkermarkt
CAPLESS Sommerbetreuung 2024

Die CAPLESS Sommerbetreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren findet wieder von 29. Juli 2024 bis 23. August 2024 statt. Auch dieses Jahr werden spannende, naturverbundene, sportliche Aktivitäten und Ausflüge unternommen. Die Sommerkinder besuchen beispielsweise den Schützenverein Völkermarkt und den Hundesportverein Happy Dogs in Kühnsdorf, fahren zum Klettern mit dem Alpenverein nach Bad Eisenkappel, machen eine Wanderung mit den Stadtjägern über den Lilienberg, nutzen die Mediathek oder machen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Jaritz
Krisenpflegeeltern übernehmen Kinder für eine kurze Zeit. Pflegeeltern und Krisenpflegeeltern sind immer schwerer zu finden. | Foto: Fotolia/Wavebreakme
3

Pflegeeltern
Ein zartes Auffangnetz für Kinder droht zu zerbrechen

Krisenpflegeeltern in der Krise:  Die Techelsbergerin Birgitta Eder-Krakolinig und Birgit und Horst Kandutsch aus Klagenfurt schildern ihre Erfahrungen als Krisenpflegeeltern. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Ein gerade einmal 1,5 Jahre altes Mädchen befindet sich zurzeit in der Obhut von Krisenpflegeelternteil Birgitta Eder-Krakolinig. Für diese kleinen Kinder gibt es in Krisen oft nur zwei Optionen: Entweder sie werden im Krankenhaus betreut oder ergattern einen der Plätze der Krisenpflegeeltern....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Direktorin spricht über die Entwicklungen aus dem Volksschulbereich an. | Foto: MeinBezirk.at
2

Interview
Digitalisierung in den Volksschulen auf den Vormarsch

MeinBezirk.at hat die langjährige Volksschuldirektorin Sonja Stark über den Wandel der klassischen Landschulen, Digitalisierung und Medienvermittlung befragt. TECHELSBERG, PÖRTSCHACH/SEE. Sonja Stark leitet mit Techelsberg und Pörtschach zwei klassische Landschulen – Grund genug sie über aktuelle Entwicklungen aus diesem Bereich zu befragen. Woche: Sie sind seit 13 Jahren VS-Direktorin: Was hat sich im Volksschulwesen verändert? Wo waren die größten Veränderungen? Stark: Die größten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: pixabay

Medienkonsum: Kinder im Onlife

Die durchschnittliche Handynutzung von Jugendlichen in Österreich beträgt mittlerweile 6 Stunden am Tag. 70 Prozent der 8-9-jährigen besitzen bereits ein eigenes Smartphone. Dreiviertel der 4-7-jährigen haben ein eigenes Tablet zur Verfügung. Mit diesen Fakten konfrontierte Lukas Wagner, Psychotherapeut und Medienpädagoge aus Graz, die Zuhörerinnen und Zuhörer bei seinem Vortrag in der Waldorfschule Klagenfurt. Technologie kommt immer näher in unsere Lebensbereiche und wird gleichzeitig immer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Waldner
Foto: Daniel Schöffmann
6

Waldorftag in Klagenfurt
Fröhliches Herbstfest in der Waldorfschule

Am Samstag, den 14. Oktober 2023, öffnete die Waldorfschule Klagenfurt ihre Türen, um die Bildungsvielfalt der Waldorfpädagogik mit allen Interessierten zu teilen. Der 1. Waldorftag Österreich wurde mit einem Herbstfest begangen.  Schon morgens um 10 Uhr strömten die Besucher in die herbstlich geschmückte Schule. Das absolute Highlight der Veranstaltung waren die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler, die mit Lieder, Gedichten und Einblicken in den Unterricht für Begeisterung bei den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Waldner
2 1 3

NIKOLAUS ???
Nikolo darf sich erst vor den Kindern verkleiden !!!!?????

in welcher Welt leben wir nun schon??? Die Vermummten welche auf den Straßen umherlaufen sind oft schrecklicher für die kleinen Kinder und auch für Erwachsene. Die Psychologen die solche Empfehlungen abgeben haben wohl nichts anderes zu tun als Ängste in kleinen Kinder zu interpretieren. Wenn der Nikolo nach der Gabenverteilung seine Verkleidung ablegt  wäre das vielleicht schon mehr ein Grund ihnen die Realität nahezubringen. Schreckliche Emojis sind oft lustig für die KLEINEN nur Psychologen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Foto: LPD Kärnten/Just
1 2

Kindergartenboxen
HELMI für kleine Sicherheitsexpertinnen und -experten

Landeshauptmann Peter Kaiser übergab gemeinsam mit Vizebürgermeister Philipp Liesnig und Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) die ersten "Kindergartenboxen für kleine Sicherheitsexpertinnen und -experten". KÄRNTEN. Bei den Boxen handelt es sich um Zusammengestellte Unterlagen für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen mit wertvollen Praxismaterialien zur Vermeidung von Unfällen in Verkehr, Haushalt, Freizeit und Sport. In den kommenden Wochen werden siebzig weitere...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig

Waldorfschule Villach
Waldorf Villach öffnet die Türen

Die Waldorfschule Villach lädt Interessierte ein, Waldorfpädogik kennenzulernen. Die "Tage der Offenen Einblicke” starten mit einem digitalen Infoabend am 19.01.2022 um 19 Uhr. Ab dem Tag vor der Veranstaltung steht ein Zoom-Link auf der Website von Waldorf Villach bereit, und man kann sich bequem von zu Hause aus informieren. Es folgen in diesen Tagen Online-Informationsvideos über die Waldorf-Pädagogik und Einblicke in den Schulalltag. Am Freitag, 21.01.2022, findet der Nachmittag der offenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner
Wie schaffen es Kinder heutzutage in diese Spielwelten abzutauchen? | Foto: Adobestock.com
2

Vortrag für Eltern

KLAGENFURT. "Wie bringe ich mein Kind dazu, dass es alleine spielt?" Diese Frage stellen sich wohl alle Eltern im Laufe der Erziehung. Viele Menschen sind der Meinung, dass viele Kinder es sogar verlernt haben, alleine und vertieft zu spielen. Zu sehr prägen die Eindrücke, die ein Kind von außen bekommt. Freiräume bekommenGenau hier setzt die Pikler®-Pädagogik an. Dieses Konzept geht verkürzt davon aus, dass Kinder Zeit und Freiraum zum Entwickeln benötigen. "Spiel und Bewegung sind die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Sigrid Müller (links) und Carina Zavodnik wollen in der Pädagogik neue Wege gehen.  | Foto: KK
2

Für Pädagogen
Kitopia Kärnten entsteht in Puch

Die langjährige Pädagogin Sigrid Müller gründete ein ganz neues Zentrum für pädagogische Fortbildung. WEISSENSTEIN. Bereits 1978 fing Sigrid Müller als Pädagogin in Gmünd an. Jetzt wäre eigentlich die Zeit gekommen, um ihren Ruhestand zu genießen. "Ich habe aber immer gesagt, nach meinem aktiven Berufsleben möchte ich in die Fortbildung gehen", sagt Müller. Und genau das tut sie jetzt. Gemeinsam mit ihrer Kollegin und Freundin Carina Zavodnik gründete sie "Kitopia Kärnten", angelehnt an die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Der Gründer Michael Omann und Obmann Stellvertreterin des Vereins Movevo4kids.  | Foto: Crowdstrudel -  Paul Pichler
4

Movevo4kids, Bewegungsschatzsuche fürs Klassenzimmer
"Wir bewegen Kinder in Österreich"

VILLACH.FINKENSTEIN Aufgrund des hohen Bewegungsmangels von Volksschulkindern und deren gesundheitlichen Folgen wurde das Projekt movevo4kids gegründet. Der Gründer Michael Omann aus Finkenstein steht hinter der Bewegungs-App. Zusammen mit Marion Kanalz, die für das Projektmanagement zuständig ist, haben sie die Idee von der Bewegungsschatzsuche umgesetzt. Schlechte Erfahrungen mit Sport sind für Kinder oft Start für ein inaktives Leben. Dies wirkt sich negativ auf die Bewegung der Kinder aus....

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier

Online-Tage der offenen Einblicke

Seit letzter Woche finden die Online-Tage der offenen Einblicke in der Waldorfschule Villach statt. Bis Ende Jänner werden Kurzvideos mit Einblicken in den Unterricht der Waldorfschule sowie Interviews mit Pädagogen und Eltern gepostet. Zu finden sind sie auf der Website der Schule, auf Facebook sowie auf Youtube. Schulbesichtigungen oder Schnupperstunden sind ab Februar 2021 wieder möglich, die Anmeldung für die neue erste Klasse ab 1.2.2021. Bei Fragen oder Anmeldungen: E-mail...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner
Mit 340.000 Euro Jahressubvention soll der Gesamtbedarf des IBB im Jahr 2019 abgedeckt werden | Foto: Pixabay/ddimitrova

Bildung
Institut für Bildung und Beratung erhält Jahressubvention

Die Aus- und Weiterbildung von Elementarpädagogen soll mit 340.00 Euro für 2019 abgesichert werden. KÄRNTEN. Heuer wurden vom Institut für Bildung und Beratung (IBB) rund 7.600 Teilnehmer ausgebildet. Das IBB bietet verschiedene Kurse und Lehrgänge für Kleinkinderzieher, Tagesmütter sowie Pädagogen für Krippen, Kindertagestätten, Kindergärten und Horte an. Auch Leiter von vorschulischen Bildungseinrichtungen müssen verpflichtend einen Lehrgang am IBB absolvieren. 340.000 Euro Jahressubvention...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der norwegische Pädagoge Godi Keller hält am 11. Jänner einen Vortrag in der Waldorfschule Villach. | Foto: Godi Keller

Kinder wollen!

Mehr denn je sind moderne Eltern in der Erziehung ihrer Kinder auf sich selbst gestellt und oft entsprechend unsicher. Sie können sich nicht mehr auf solide Konventionen verlassen, auf ungeschriebene und allgemein akzeptierte Regeln für alle großen und kleinen Fragen im täglichen Leben mit den Kindern. Dafür droht man in einer Flut guter Ratschläge zu ertrinken, die sich öfter gegenseitig erschlagen, als dass sie zu gemeinsamen Lösungen beitrügen. Viele Mütter und Väter von Kleinkindern haben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner
VEQ-Experte Arnold Petutschnig (Mitte) und die VEQpeers der Leadership Academy VEQpark Hohe Tauern. | Foto: KK/VEQpark Austria
1 3

VEQ-Park weitet sein Angebot aus

20 Kinder und Jugendliche werden wöchentlich begleitet. Künftig können auch Erwachsene das Angebot wahrnehmen. OBERVELLACH (ven). Seit 2015 gibt es in Obervellach das Synchronizitäts-Zentrum "VEQpark HoheTauern" - das Vorbildmodell im Bereich Sport und Bildung. VEQ bedeutet Vital Equilibrium Quality. Entfaltung und Stabilisierung Im Winter 2017 erweitert die führende Leadership Academy ihr Angebot. Der Standort ist dann nicht nur mehr Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, sondern auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Tiefe Naturverbindung - was soll das sein und wozu brauch ich das?

Was die 4 Ebenen tiefer Naturverbindung sind, wozu sie dienen und wie sie wirken: Die Frage nach dem Sinn tiefer Naturverbindung wird immer wieder in den Raum gestellt. Auch, was tiefe Naturverbindung überhaupt ist: Tiefe Naturverbindung, ermöglicht uns einen Blick unter die Oberfläche, aber nicht nur das. Lasst uns die Ebenen genauer betrachten: Die 4 Ebenen tiefer Naturverbindung

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Haaji
Kinder im Lernraum Gmünd | Foto: Lernraum Gmünd

Sommerfest & Tag der offnen Tür im Lernraum Gmünd

Vielen Gmündnernwird es bereits aufgefallen sein: Das Kindertoben, das seit April aus dem „Bliemhaus“ dringt. Der Lernraum Gmünd hat im Erdgeschoß des Hauses von Michael Bliem Einzug gehalten. Die einstige Wirkungsstätte von Dr. Bliem wird nun von zehn Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren belebt. Lernraum Gmünd Unter der pädagogischen Leitung von Martina Reichmayr werden die Kinder, die im häuslichen Unterricht gemeldet sind, beim Entwickeln ihrer Fähigkeiten und dem Entdecken und Ausbau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Carmen Mirnig
Foto: LPD/fritzpress
2

59 neue Kleinkinderzieher für Kärnten

Landeshauptmann Kaiser überreichte die Zertifikate - Elementarpädagogik hat große gesellschaftliche Bedeutung Kärnten hat 59 neue Kleinkinderzieher. Ein Mann und 58 Frauen absolvierten beim Institut für Bildung und Beratung (IBB) die entsprechenden Ausbildungslehrgänge und erhielten gestern ihre Zertifikate. Kindergärtner mit Universitätsprofessoren gleichgesetzt „Die Gesellschaft vertraut Ihnen ihr Zukunftskapital an“, so Kaiser. Die wichtigsten Grundlagen für die weitere Entwicklung der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Evotrainer soll zum Klettern verleiten | Foto: KK
3

Mit "Evopäd" Lernschwierigkeiten vorbeugen

An Lendorfer Volksschule soll kärntenweit erstmals das Konzept der Evolutionspädagogik mit einem Trainingsparcours zum Einsatz kommen. LENDORF (ven). Durch spezielle Geräte, die an einem "Evopäd-Trainingsparcours" ausgerichtet sind, sollen Kindergarten- und Volksschulkinder in Lendorf künftig geistig, neurologisch und emotional gestärkt werden. Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger setzt sich für den Erwerb der Geräte ein. Gehirn und Bewegung spielen zusammen "Das Gehirn und Bewegung spielen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Was Kinder und Eltern aufblühen lässt

Neben der Gesundheit sind uns der bestmögliche Start ins Leben und eine vielversprechende Zukunft unserer Kinder eine wichtige Herzensangelegenheit. Vortrag „Burnout Kids“ von Professor Dr. Michael Schulte-Markwort Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert Prof. Michael Schulte-Markwort sieht sich jeden Tag kleinen PatientInnen gegenüber, die über Erschöpfung klagen, und diagnostiziert immer häufi ger Burnout bei Kindern. Wir können unsere Kinder vor dem Druck, den die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz

Informatik meets Pasic Schooling

Von Montag, 13. Juli 2015 bis Donnerstag, 16. Juli 2015 findet in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr ein Pasic Schooling Workshop im Rahmen der Informatik-Werkstatt am Institut für Informatikdidaktik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt statt. Kinder von 6 - 10 Jahren sind herzlich eingeladen, in diesem Workshop die Welt der Informatik kindgerecht kennenzulernen. Workshop zum Mitmachen: Wir bauen einen begehbaren Riesen-Computer, ein Datenlabyrinth oder einen Lego-Roboter. Wir entwickeln...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anja Jaritz
Seit 2013 ist die studierte Pädagogin und Sozialwissenschaftlerin Andrea Ruthardt-Minarik auch PEKiP-Gruppenleiterin | Foto: KK

Babys toben sich hier auf der Spielwiese aus

Neue Spielgruppe richtet sich an Eltern von Kindern im ersten Lebensjahr. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, HATTENDORF. Mit 17. April beginnt an der Volkshochschule (VHS) Wolfsberg erstmals der Kurs "Mach mit bei PEKiP" mit der Pädagogin Andrea Ruthardt-Minarik. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (kurz PEKiP) ist ein Angebot für Mütter oder Väter mit ihren Babys im gesamten ersten Lebensjahr. Zehn Einheiten pro Kurs Die Kosten für die Teilnahme an der ersten PEKiP-Spielgruppe in Wolfsberg betragen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.