PädagogInnen

Beiträge zum Thema PädagogInnen

M. Führer, K. Markut, M. Knauder, A. Radl sprechen über Herausforderungen des neuen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes. | Foto: Privat/ Erich Varh

Hoher Betreuungsbedarf
Lavanttaler Gemeinden stehen vor Herausforderung

Wie Gemeinden mit dem höheren Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen und dem neuen Gesetz umgehen. LAVANTTAL. Bald ist es so weit: Mit 1. September tritt das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz in Kärnten in Kraft. Darin verankert ist die schrittweise Reduzierung der Gruppengröße bis 2028 von 25 auf 20 Kinder. Außerdem entfallen mit Inkrafttreten des Gesetzes die Elternbeiträge, bis auf den Essensbeitrag und besondere Zusatzangebote, gänzlich. Immer mehr Eltern melden dementsprechend ihre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: LPD Kärnten/Just
1 2

Kindergartenboxen
HELMI für kleine Sicherheitsexpertinnen und -experten

Landeshauptmann Peter Kaiser übergab gemeinsam mit Vizebürgermeister Philipp Liesnig und Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) die ersten "Kindergartenboxen für kleine Sicherheitsexpertinnen und -experten". KÄRNTEN. Bei den Boxen handelt es sich um Zusammengestellte Unterlagen für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen mit wertvollen Praxismaterialien zur Vermeidung von Unfällen in Verkehr, Haushalt, Freizeit und Sport. In den kommenden Wochen werden siebzig weitere...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stok adobe.com/at/MAK

Kärnten
Es wurden 44 Schulleiterinnen und Schulleiter neu bestellt

Bildungsreferent LH Peter Kaiser würdigte die Leistung während der Pandemie und verwies auf die wichtige Rolle der Pädagoginnen und Pädagogen in der Gesellschaft - 20 definitive und 24 provisorische Schulleiterinnen und Schulleiter wurden per Dekret bestellt. KÄRNTEN. 44 verdienten Pädagoginnen und Pädagogen überreichte gestern, Bildungsreferent LH Peter Kaiser gemeinsam mit Bildungsdirektorin Isabella Penz und dem Vorsitzenden des Zentralausschusses für Allgemein bildende Pflichtschulen,...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
1 25

Tag der Mütter sehr beliebt
Muttertag im Wandel?

Bis zu den Verehrungsritualen der Göttin Rhea im antiken Griechenland sowie dem Kybele- und Attiskult bei den Römern lassen sich die Ursprünge des Muttertags zurückverfolgen. Der Muttertag in der heutigen Form wurde in der Frauenbewegung in den USA geprägt. Am 12. Mai 1907 veranstaltete Anna Marie Jarvis einen „Memorial Mothers Day Meeting“ zu Ehren ihrer zwei Jahre zuvor verstorbenen Mutter. 1914 wurde der Muttertag zum ersten Mal als nationaler Feiertag in den USA begangen. FERLACH. Es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Beim elementaren Musizieren geht es um das sinnliche Erfahren von Klängen, Musik und auch Bewegung | Foto: KK/Gallob
4

Klagenfurt/Villach
Musikalisches für die Sinne

In der Gustav Mahler Privatuniversität in Klagenfurt gibt es ein breites Angebot für junge, ganz junge aber auch ältere Teilnehmer.  VILLACH/KLAGENFURT. Es ist ein musikalisches Erleben, im Mittelpunkt stehen die Sinne, es geht ums "Erleben", erzählt Patricia Gallob, elementare Musik- und Bewegungspädagogin an der Gustav Mahler Privatuniversität in Klagenfurt. Seit Jahren bietet sie hier Kurse für jede Altersklasse an. Nun starten wieder Kurse. Und es kommt ein neues Projekt hinzu. Neues...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Geschwister Karin Rauchenwald, Beate Prein, Irina Mörtl und Isabella Kerth üben alle den Beruf der Lehrerin aus | Foto: Helga Rader
2 1 3

Vier Schwestern mit derselben Berufung

Lehrerinnen-Quartett stammt aus Sand in der Gemeinde Frauenstein. Peter Pugganig MITTELKÄRNTEN. Eine Familie mit vier Kindern gab es in den 1960er und -70iger Jahren noch etwas häufiger als heutzutage. Etwas seltener waren es schon solche mit ausschließlich weiblichem Nachwuchs. Allerdings kam es nicht sehr oft vor, dass alle Mädchen den gleichen Berufsweg einschlugen. Freude am Unterricht In Sand, einem Ortsteil der Gemeinde Frauenstein, ist es genau so gekommen: Sämtliche Töchter von Joseph...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Katharina Gunzer und Cornelia Bredschneider (v.li) mit ihrem zweiten Kinderbuch | Foto: KK
2

Ein buntes Farbenland für Kinder

Cornelia Bredschneider und Katharina Gunzer haben ihr zweites Kinderbuch veröffentlicht. BLEIBURG. Die beiden Kleinkindpädagoginnen Cornelia Bredschneider und Katharina Gunzer haben vor Kurzem ihr Buch "Farbenfroh" veröffentlicht. Es ist bereits das zweite gemeinsame Kinderbuch der Bleiburgerinnen. Grundlagen der Farbenlehre "Die Geschichte erzählt vom Farbenland, welches bunter nicht sein könnte, bis zu diesem einen grauen Tag, an dem sich der große Zauberer Zettinski in das Farbenland...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Pädagoginnen aus zehn Gemeinden nahmen an dem Seminar teil | Foto: Glantschnig
2

Pädagogen bilden sich in Mallnitz weiter

Naturwissenschaftliche Frühförderung ist ausgesprochen wichtig. Pädagoginnen aus zehn Gemeinden sattelten sich für eine wichtige Initiative. MALLNITZ. Woher haben die Wochentage ihren Namen? Und was bitteschön ist der "Tanz der Planeten"? Dazu wurde Mallnitz zum Versuchslabor für Kindergärtnerinnen von Großkirchheim bis Greifenburg. Rund 20 Pädagoginnen haben es sich zum Ziel gesetzt, in Zukunft mit ihren Kindern vermehrt zu forschen und zu experimentieren. Frühförderung Somit sind diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sandra Schmalzer
9

42 Kleinkinderzieherinnen erhielten IBB-Zertifikate

LH Kaiser: "Ich weiß was wir an Ihnen haben, und das Land ist stolz auf Sie" Im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung fand gestern, Dienstag, die Zertifikatsverleihung an 42 Absolventinnen des IBB- Ausbildungs- und berufsbegleitenden Lehrganges zur Kleinkinderzieherin statt. Die Zertifikate wurden von Bildungsreferent LH Peter Kaiser, Landeskindergarteninspektorin Iris Raunig und IBB-Chef Gerald Salzmann überreicht. "Ihre sieben Monate dauernde und umfangreiche Ausbildung und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.