Pötzleinsdorfer Straße 28

Beiträge zum Thema Pötzleinsdorfer Straße 28

Die Pötzleinsdorfer Allee ist kurz vor ihrer Fertigstellung. Wir geben nochmal einen Überblick, wie es zu der sanierten Allee gekommen ist. | Foto: BV18
1 5

Rückblick in Währing
Letzte Feinschliffe für die Pötzleinsdorfer Allee

Die Sanierung der Pötzleinsdorfer Allee ist so gut wie abgeschlossen. Während die MA 42 - Wiener Stadtgärten noch die letzten Feinschliffe durchführt, haben wir einen Rückblick auf das Unterfangen angestellt.  WIEN/WÄHRING. Wer in Pötzleinsdorf unterwegs ist, dem ist es sicher schon aufgefallen. Größere Umleitungen oder Baustellenabsperrungen gibt es entlang der Allee nicht mehr. Die MA 42 - Wiener Stadtgärten führt praktisch nur mehr die letzten Feinschliffe durch. Bis Anfang Juli sind die...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Norman Krenn und Irmfried Elischka haben es in der Geyergasse seit kurzem mit mehr Rasern und mehr Lärm zu tun. | Foto: Thomas Netopilik
3 Aktion 2

Neue Einbahnregelung
Mehr Verkehr in der Geyergasse

Eine Änderung der Einbahnregelung bringt den Anrainern mehr Lärm und mehr Fahrzeuge in der Geyergasse. WIEN/WÄHRING. Der Grund für die Änderung der langjährigen Einbahnregelung ist an der Kreuzung Wurzingergasse/Pötzleinsdorfer Straße zu finden. Aufgrund des zu schmalen Gehsteiges wurde dort von der Magistratsabteilung 46 (Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten) nach Beendigung der Rohrleitungsarbeiten eine Verbreiterung vorgenommen. Diese führte dazu, dass aufgrund der...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Gudrun Kaitna-Engel arbeitet mit viel kräftiger Farbe, um bei den Kunstwerken ihre Gefühle auszudrücken. | Foto: Wolfgang Unger
5

Gudrun Kaitna-Engel
Währinger Künstlerin liebt das Farbenspiel

Gudrun Kaitna-Engel drückt in ihren Bildern mit viel Farbe ihre persönlichen Empfindungen aus. WIEN/WÄHRING. Für die Künstlerin aus dem 18ten war es bestimmt kein vorgezeichneter Weg, sich den bildenden Künsten zu verschreiben. Vielmehr hat sich die gebürtige Niederösterreicherin lange Jahre einem anderen Thema verschrieben. Das Studium der Architektur an der TU-Wien war der Ausgangspunkt für ihre ästhetische Auseinandersetzung mit dem Thema Raum. Mitte der 1990er Jahre fand dann ein großes...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.