Palmbuschen

Beiträge zum Thema Palmbuschen

Palmkätzchen gehören zu Ostern. Aber bitte keine wilden Äste schneiden. | Foto: Stock_Adobe
5

Palmkätzchen für Ostern
Finger weg von wilden "Kätzchen"

Palmkätzchen gehören zu Ostern. Wild klauben ist jedoch ein Tabu, denn die Frühblüher sind geschützt. VILLACH, FRESACH. Sie gehören zu Ostern wie bemalte Ostereier: heimische Palmkätzchen. Kaum ein Kärntner hat nicht irgendwo in seinem Zuhause einen mit bunten Eiern behängten Busch stehen. Und doch gibt es immer wieder Kritik an der "wilden" Palmzweige-Ernte.  Bienen-Futter Die Frühblüher zählen nach dem Winter als erste Nahrungsquelle für Bienen. Aber nicht nur deshalb sollte Herr und Frau...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Palmzweige wachsen auch bei Evelinde Bär | Foto: Pixabay
3

Palmbuschen im Bezirk
Palmkätzchen aus unserer Region

Überall sieht man sie derzeit, schöne Palmbuschen, kunstvoll gebunden. Aber woher kommen die Palmzweige? Die WOCHE fragt nach.  VILLACH/MOOSWALD. Sorgfältig gebunden sind sie, die Palmbuschen, meist geschmückt mit bunten Bändern, ein Buchsbäumchenzweig gehört dazu. Der Palmbuschen gehört zu unserer Ostertradition. Und die ist beliebt wie eh und je, weiß Landwirtin Evenlinde Bär aus Fresach. Im Winter verkauft sie Christbäume, im Frühjahr Palmbuschen. Und das nicht zu knapp.  Drei bis vier Jahre...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Der Palmbuschen wird mit Äpfeln, Orangen, Brenzen und bunten Bändern behangen | Foto: Kompan
1 3

Ostern
Ostern im Gailtal ist ein Fest der Tradition

GAILTAL . Das Osterfest im Gailtal besticht durch einige Traditionen. Welche das sind, verraten Annelies Wernitznig, Hermagors Bezirksobfrau vom Kärntner Bildungswerk, und Provisor Marcin Mrawczysnki aus St. Stefan. Palmbuschen/PrajtlViele Osterbräuche sind in städtischen Bereichen verloren gegangen. "In den ländlichen Regionen ist das Osterbrauchtum jedoch noch gut erhalten", weiß Annelies Wernitznig. Eine dieser Traditionen sind die Palmbuschen, auch Prajtl genannt. "Allerdings streut man...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Lydia Hajek-Schilcher verrät, wie man den perfekten Palmbuschen fürs Osterfest bindet | Foto: Kompan
6

Brauch
So gelingt der perfekte Palmbuschen fürs Fest

Mit viel Geschick und Fingerspitzengefühl bindet Lydia Hajek-Schilcher ihre österlichen Palmbuschen. ROSEGG. Die Floristen-Meisterin Lydia Hajek-Schilcher verrät der WOCHE, wie der traditionellen Palmbuschen richtig gebunden gehört. Immer eine HerausforderungFür die Floristin ist es jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung, die Palmkätzchen richtig zu lagern: "Weil Ostern heuer so spät ist, war es wirklich nicht einfach." Die verwendeten Zweige stammen aus der Gegend und wurden bereits vor...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
2 19

Palmweihe in Augsdorf

Am Palmsonntag kamen viele aus Augsdorf und Umgebung zur Segnung ihrer Palmbuschen. Am Platz vor der Feuerwehr wurden um 9 Uhr die Palmbuschen der anwesenden Kinder und der Erwachsenen gesegnet. Anschließend zogen die Gläubigen mit dem Kreuzträger voran in einer Prozession zur Kirche wo der Gottesdienst zelebriert wurde. Wo: Kirche Augsdorf, Oberer Kirchenweg, 9220 Velden am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
7

Palmbuschen: Bindendes Osterbrauchtum

Am kommenden Sonntag wird mit der Palmsonntags-Prozession des Einzugs Jesu in Jerusalem gedacht. ST. DANIEL (jost) Fixer Bestandteil dieser Tradition ist der gebundene Palmbuschen. Das Binden geht auf eine lange Tradition zurück und erfordert viel Erfahrung und Geschick. Einer, der dieses alte Handwerk noch versteht, ist Albert Lora aus St. Daniel. Brauchtumspflege Seit seiner Pensionierung vor 15 Jahren bindet der ehemalige Schlosser Jahr für Jahr vor der Osterzeit an die 50 Palmbuschen. „Ich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
8

Für die Palmweihe ist sie bereit

Erika Hafner zeigt der WOCHE wie sie ihre traditionellen Palmbesen bindet. Schon als Kind fuhr Erika Hafner mit ihrer Mutter und zahlreichen selbst gebundenen Palmbuschen im Gepäck zum Markt nach Villach. Jahrelange Erfahrung Seit mehr als dreißig Jahren steht sie nun selbst am Wochenmarkt und bietet ihren Kunden nicht nur Palmbesen sondern auch Türkränze oder lose Palmzweige an. Seit einiger Zeit stehen ihr auch ihre Nichten Martina und Manuela beim Binden der Palmbesen hilfreich zur Seite....

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Kompan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.