Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

"Wir wollen uns österreichweite Maßnahmen so lange wie möglich ersparen", sagte Kanzler Kurz. Ein einheitlicher Leitfaden für alle Bundesländer soll das gewährleisten.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1

Maßnahmen gegen Zweite Welle
Regierung kündigt Corona-Ampelsystem in Bundesländern an

Die Bundesregierung hat am Donnerstag einen österreichweit einheitlichen Aktionsplan gegen das Coronavirus präsentiert. Ein Leitfaden soll ein einheitliches Vorgehen in den Bundesländern sicherstellen.  ÖSTERREICH. Dazu wird mit den Landeshauptleuten aktuell an einem Corona-Ampelsystem gearbeitet, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Konkret sei das Ziel ein Ampelsystem zu schaffen, dass die einzelnen Bezirke genau nach ihrer "Gefährlichkeit" einstuft. Man wolle transparent machen, wie die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Getestet werden sollen Personen in Risikobereichen, etwa Menschen in prekären Aufenthalts- Arbeits- und Lebenssituationen, so Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne).  | Foto: Screenshot orf.at
2 2

Bundesweites Corona-Screening Programm
Bis zu 30.000 Tests pro Woche in ganz Österreich

Kommende Woche startet in ganz Österreich in allen Bundesländern ein großes Screeningprogramm auf SARS-CoV-2. ÖSTERREICH. Untersucht werden sollen Zielgruppen, wo man Risikobereiche sieht. Die Kosten können dafür bis Ende 2020 rund 240 Millionen Euro betragen, erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Donnerstag in einer Pressekonferenz. Anschober: Neues Zeitalter für TestungenIm Fokus liegt nun das Testen auf Verdacht. "Wenn es Symptome gibt, werden Testungen durchgeführt",...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Christina Gärtner
1

Corona-Zwangsschließung
Anschober bestätigt Anspruch auf Entschädigung für Betriebe

In der Frage, ob Gastronomiebetrieben wegen der coronabedingten Zwangsschließung eine Entschädigung zusteht, gibt es jetzt für die heimischen Wirte Hoffnung. ÖSTERREICH. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bejahte am Mittwoch in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung an die SPÖ Ansprüche nach dem Epidemiegesetz bis Ende März. Aktuell liegt die Frage beim Verfassungsgerichtshof (VfGH). Wie die Tiroler Tageszeitung am Mittwoch berichtet, antwortete Anschober auf die Frage, ob...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

Statistik Austria
Dritte Stichprobenstudie zeigt keinen Corona-Fall

Unter 1.279 Teilnehmern gab es bei der dritten Prävalenzstudie Ende Mai keinen Covid-19-Infizierten. ÖSTERREICH. Bei der dritten vom Wissenschaftsministerium beauftragte repräsentative Stichprobenuntersuchung in Österreich auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 wurde keine Person positiv auf das Coronavirus getestet.1.279 Teilnehmer wurden getestet. Laut Statistik Austria wird die Dunkelzifferobergrenze unter Berücksichtigung der Vorerfahrungen und der Zahlen aus dem Epidemiologischen Meldesystem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region werden als Cluster bezeichnet. Grafisch dargestellt ergibt sich ein Bild ähnlich eines Baumes, bei dem vom Stamm ausgehende verschiedene Äste abzweigen. | Foto: AGES
2

Corona-Virus
AGES wies bisher 268 Corona-Cluster nach

Die meisten Cluster finden sich bisher mit 120 im Cluster-Setting Haushalt, das Familie und Freunde inkludiert. ÖSTERREICH. Bislang hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 268 Cluster in Bezug auf Covid-19-Erkrankungen in Österreich feststellen können. Als Cluster werden Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region bezeichnet. Mit Stand 19.05. konnten 4.672 von insgesamt 16.266 COVID-19-Fällen einem von 268 ermittelten Clustern...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Über 30.000 Österreicherinnen und Österreicher sind auf eine 24-Stunden-Pflegekraft angewiesen. | Foto: pixabay

Pflege
Sonderzug aus Rumänien kommt Montagmorgen in Wien an

Der erste Sonderzug mit 80 Pflegerinnen und Pflegern aus Rumänien soll Montagfrüh in Wien ankommen.  ÖSTERREICH. Am Sonntagabend ist der erste Sonderzug mit rumänischen Pflegepersonal in Richtung Wien losgefahren. Der Zug brach aus der westrumänischen Stadt Timisoara kurz nach 21.00 Uhr Ortszeit auf. Der rumänische Transportminister Lucian Bode (Liberale Partei/PNL) erklärte, dass sich knapp 80 rumänische Pflegerinnen und Pfleger an Bord des Nachtzuges befinden. Rund die Hälfte der 70.000 in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Ramona Oberlechner
3 3

Mundschutzpflicht
So legen Sie Mund-Nasen-Schutzmasken richtig an

Das von der Bundesregierung angekündigte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit Montag beim Einkaufen in Supermärkten Pflicht. ÖSTERREICH. In einem Erlass des Gesundheitsministeriums, der am Dienstag an die Bundesländer ergangen ist, heißt es: "Die zusätzlichen Hygieneregeln sind unverzüglich, spätestens jedoch mit 6. April 2020 umzusetzen." Am vergangenen Mittwoch wurden bereits die ersten Masken in den heimischen Supermärkten an die Bevölkerung verteilt. Beim Tragen bzw. Aufsetzten gilt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen. | Foto: Pixabay
1 4

Virologe gibt Antworten
Ist man nach einer Coronavirus-Infektion eigentlich immun?

Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen, denn chinesische Mediziner haben nun berichtet, dass vier Covid-Patienten, die nach Abklingen der Symptome zweimal im Abstand von einem Tag negativ auf SARS-CoV-2 getestet worden waren, nach fünf bis 13 Tagen positiv testeten. Im Netz kursieren...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.