Mundschutzpflicht
So legen Sie Mund-Nasen-Schutzmasken richtig an

Foto: Ramona Oberlechner

Das von der Bundesregierung angekündigte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit Montag beim Einkaufen in Supermärkten Pflicht.

ÖSTERREICH. In einem Erlass des Gesundheitsministeriums, der am Dienstag an die Bundesländer ergangen ist, heißt es: "Die zusätzlichen Hygieneregeln sind unverzüglich, spätestens jedoch mit 6. April 2020 umzusetzen." Am vergangenen Mittwoch wurden bereits die ersten Masken in den heimischen Supermärkten an die Bevölkerung verteilt. Beim Tragen bzw. Aufsetzten gilt es allerdings einiges zu beachten. Die Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) müssen nicht nur richtig aufgesetzt, sondern auch in bestimmter Weise abgenommen werden.

Umfrage

 

Eines vorweg: Die Masken, die ab sofort in Supermärkten, Drogerien und Drogeriemärkten verteilt werden, sind kein "Selbstschutz". Sie schützen den Träger nicht zuverlässig vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus. Sie bieten Schutz für unsere Umgebung vor den eigenen Sprech- oder Hustentröpfchen. Das Risiko, andere anzustecken, wird minimiert. Einen Mindestabstand von 1 Meter zu unseren Mitmenschen einzuhalten, ersetzten die Masken aber nicht. 

Maske richtig aufsetzen

Beim Abnehmen der Maske besteht ein erhöhtes Risiko, sich mit Erregern, die an der Außenseite der Maske sitzen, zu infizieren. Die Leiterin der Abteilung für klinische Mikrobiologie am AKH, Birgit Willinger, erklärt im Gespräch mit der Austria Presse Agentur, worauf es zu achten gilt:

  1. So müssen zunächst Mund und Nase richtig bedeckt sein. Die Maske müsse richtig dicht sitzen, so Willinger. 
  2. Beim Herunternehmen müsse man versuchen, die Maske nicht zu kontaminieren und nur an den Bändern aufzunehmen. Die Maske soll nicht vorne, bei der großen Fläche berührt werden. Außerdem dürfe sie nicht wieder heruntergenommen werden und offen getragen werden.
  3. Nach dem Ausziehen der Schutzmaske gilt es, gründlich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Beim Desinfizieren sei zu beachten, dass man eine Einwirkzeit von 30 Sekunden beachten müsse.

Die Masken sollen grundsätzlich nur einmal verwendet werden. Im Fall, dass man die Maske weiterverwenden will, sei darauf zu achten, dass die Maske gut trockne und nicht feucht sei, so Willinger gegenüber der APA. 

  • Slide 1
  • Slide 2>
  • Slide 3
  • Slide 4
  • Slide 5
  • Slide 6

Nähanleitungen im Netz

Im Internet boomt die Nachfrage, auch nach selbstgenähten Mund-Nasen-Schutzmasken. Unter anderem näht das Caritas-Projekt stoff.werk.graz Schutzmasken, die unter stoff.werk@caritas-steiermark.at bestellt werden können. Viele kommen auch auf die Idee, sich solche Masken selbst zu basteln oder zu nähen. Das ist durchaus zulässig: Man könne auch selbst genähte Masken verwenden, bestätigt Cornelia Lass-Flörl, Direktorin der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck am Dienstag in einer Pressekonferenz. Diese müssten aber aus 100 Prozent Baumwolle sein, doppellagig und bei 60 Grad gewaschen werden können. "Einmal verwendet, danach gehört diese Maske in die Waschmaschine", so Lass-Flörl. Zahlreiche Bastelanleitungen dazu finden sich auch im Netz. So hat etwa die deutsche Stadt Essen auf ihrer Webseite eine eigene Nähanleitung für Mund-Nase-Masken veröffentlicht. Auch zahlreiche Blogger geben Tipps: Das Video "Mundschutz selber nähen" des deutschen Blogs "Nähfrosch" hat auf Youtube mittlerweile über 800.000 Zugriffe.

Welche Schutzmasken wirklich helfen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.