Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

9.968 Neuinfektionen mit dem Coronavirus am Mittwoch in Wien.  | Foto: Tommyandone/ Panthermedia
Aktion 2

82.208 aktive Fälle
Omikron-Welle sorgt weiterhin für viele Neuinfektionen

Wien ist mitten in der Omikron-Welle, das zeigen die weiterhin hohen Fallzahlen. Ganze 9.968 Neuinfektionen wurden am Mittwoch, 26. Jänner, gemeldet.  WIEN.  Die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus steigen in Wien weiter an. Von Dienstag, 25. Jänner, auf Mittwoch, 26. Jänner, wurden in Wien 9.968 Neuinfektionen gemeldet. Vergleichsweise waren es am Vortag "nur" 6.326 Neuinfektionen. Seit Beginn der Pandemie wurden in Wien 352.859 positive Testungen bestätigt (Stand: Mittwoch, 26. Jänner)....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
11

Wiener Spaziergänge
Im Entenpark, Favoriten

220 000 m², hügelig, mit Fernblick auf die Berge im Südwesten Wiens. Teich, Wasservögel, große Spielplätze, eine kleine Freiluftarena. Ein Obelisk vom Meister Leherb gestaltet. Ganz in der Nähe das Laaerbergbad und die Per Albin Hansson Siedlung. Die U1-Station Altes Landgut führt auch direkt hierher. Das ist der Favoritner Volkspark, auch Entenpark genannt. Ich habe schon öfters darüber berichtet, auch die schönen bunten Vögel fotografiert. Heute waren es eher die Bäume, die uns beeindruckt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Wiener Spaziergänge
Der Christkindlmarkt

28. Dezember 2021. Der Christkindlmarkt vor dem Wiener Rathaus wird abgebaut. Mit ihm verschwindet der beliebte Herzerlbaum, genauer die leuchtenden großen Herzen von der riesigen Patane. (Ich glaube, es ist eine Platane.) Die Tafel "Bussiplatz" steht noch, aber das große Herz zum Anlehnen beim Busseln ist schon abmontiert. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr! Wer allerdings auf Attraktionen auf dem Rathausplatz wartet, muss nicht lange warten. Am 19. Januar 2022 wird der riesige Eislaufplatz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Am 19. Mai dürfen die Wiener wieder in die Bäder. Aufgrund der Pandemie gelten besondere Regeln. | Foto: Conny Sellner
2 Aktion 2

Corona in Wien
Wiener Bäder öffnen am 19. Mai mit strengen Regeln

Am 19. Mai öffnen auch die Wiener Bäder. Von Mindestabstand und Hygieneregeln bis Registrierungspflicht: Wir haben alle Regeln zusammengefasst. WIEN. Endlich ist es soweit, am 19. Mai startet die Wiener Badesaison. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten strenge Regeln. Damit wolle man auch heuer möglichst vielen Wiener erholsame, schöne und sichere Badetage bieten. "Einen großen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Hochtouren daran gearbeitet und damit allen Menschen in Wien...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
14

Wiener Museen
Ein idealer Ort

Das Möbelmuseum (6. Mariahilfer Str. 88), früher Hofmobiliendepot, ist ein idealer Ort in Pandemie-Zeiten, Schönes zu sehen und keinem Menschen zu begegnen. Wir wünschen diesem Museum viele BesucherInnen, aber jetzt profitieren wir von der leider gähnenden Leere. Wir waren heute 3 Stunden drinnen, haben aber gerade die erste Ebene geschafft. Es gibt so viel Schönes, Kurioses, Bizarres; Einblicke ins Leben der Habsburger und ihrer Anverwandten; in die Kunst und ins Handwerk verschiedener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
14

Wiener Spaziergänge
Trotzdem!

Der schreckliche Terroranschlag hat das Bild des berühmt glücklichen, immer friedlichen, sicheren Wien zerstört. Aber das Leben muss weiter gehen, und wir zeigen, dass wir uns trotzdem nicht in Angst und Depression jagen lassen. Das gilt auch für die Pandemie. Allerdings sollte man, sollte ich, einen mörderischen Anschlag, der gezielt Menschenleben zerstört, mit einer noch so gefährlichen Epidemie nicht vergleichen, denn gegen die Pandemie wird es bald Impfstoffe geben, und heute schon können...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
21

Wiener Museen
Erinnerungen an den Oktober - Azteken im Weltmuseum

Mein Laptop ist nach 6 Wochen Reparatur wieder da, daher kann ich erst jetzt Eindrücke aus  dem vergangenen Oktober präsentieren. Wir waren öfters in Museen, ehrlich gesagt, nur deswegen, weil wir im Radio gehört haben, dass es mangels Touristen in Corona-Zeiten auch keine Museumsbesucher gibt. Wir wissen, dass das Abstandhalten eine - wenngleich nicht wirklich perfekte - Möglichkeit ist, der Pandemie irgendwie zu trotzen, daher haben wir (leere) Museen besucht. Wären sie voll gewesen, wären...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.