Pannendienst

Beiträge zum Thema Pannendienst

Im Dezember wurden die "Gelben Engel" besonders häufig gerufen - 8.400 Einsätze stehen zu Buche. | Foto: ÖAMTC/Aloisia Gurtner
Aktion 2

Pannenhilfe in der Steiermark
86.900 ÖAMTC-Einsätze bei Pannen im Jahr 2021

Ganze 238 Mal am Tag wurde die ÖAMTC-Pannenhilfe in der Steiermark im vergangenen Jahr zur Hilfe gerufen - um vier Prozent öfter als im Vorjahr 2020. STEIERMARK. 86.900 Einsätze der ÖAMTC-Pannenhilfe gab es im Jahr 2021 in der Steiermark. Das entspricht rund 238 Einsätzen täglich. Das sind vier Prozent mehr als noch im Jahr 2020. "Nach einem coronabedingt reduziertem Verkehrsaufkommen im ersten Pandemiejahr zeigen unsere Einsatzzahlen für 2021 mehr Mobilität im Inland – so waren die Lockdowns...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
4.628 Mal wurde 2020 in Hartberg-Fürstenfeld die ÖAMTC-Pannenhilfe gerufen. | Foto: © ÖAMTC/Gurtner
2

Im Jahr 2020
ÖAMTC-Pannenhilfe rückte in Hartberg-Fürstenfeld 4.628 Mal aus

83.550 Mal war die Pannenhilfe des ÖAMTC im vergangenen Jahr auf steirischen Straßen im Einsatz, über 4.600 Mal davon in Hartberg-Fürstenfeld. Häufigste Pannenursache: schwache, leere oder defekte Batterien. STEIERMARK/HARTBERG-FÜRSTENFELD. 4.628 Mal rückte die ÖAMTC-Pannenhilfe im vergangenen Jahr allein im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aus, davon 2.309 Mal im Einsatzgebiet Hartberg und 2.319 Mal in Fürstenfeld. Natürlich unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen. "Unsere...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
60 Jahre ÖAMTC Pannenhilfe – in Oberösterreich waren die Gelben Engel ab 1956 im Einsatz, ab Juli 1959 wurde der erste Puch 500 in den Dienst gestellt.
8 4

„Gelbe Engel“ – seit 60 Jahren im Einsatz für sichere Mobilität

60 Jahre ÖAMTC-Pannenhilfe: Wie lief das eigenlich mit der Pannenhilfe vor sechs Jahrzehnten – ganz ohne Mobiltelefon ...? Ö (smw). Am 18. Oktober 1954 nahm die mobile Pannenhilfe des ÖAMTC ihren Betrieb auf. Auf einer gelb lackierten Beiwagenmaschine des Typs Puch 250 rückte in Wien der allererste Pannenfahrer aus. Es handelte sich um einen Probebetrieb, aus dem der Club Erfahrungen für einen geplanten Ausbau eines alle österreichischen Landeshauptstädte umfassenden Pannenhilfe-Dienstes...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.