Pannendienst

Beiträge zum Thema Pannendienst

Pannenursache Nummer eins seien schwache, leere oder defekte Batterien. Insgesamt mussten die "Gelben Engel" aus Wels 2022 zu 10.582 Pannen ausrücken. | Foto: Öamtc
2

Öamtc Wels zieht Bilanz aus 2022
Ein starkes Jahr für die gelben Engel

Hilfe, wenn das Fahrzeug steht: Eine leere Autobatterie, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen – Laut Öamtc mussten die Pannenhelfer vom Stützpunkt Wels im vergangenen Jahr durchschnittlich 29 Mal pro Tag ausrücken. WELS. Es sei ein starkes Jahr 2022 gewesen, das hinter den "Gelben Engeln" liegt: Wir wurden im Vorjahr zu 10.582 Pannen auf der Straße gerufen – das sind umgerechnet 29 Einsätze pro Tag", resümiert Karl Pointl, Stützpunktleiter von Wels und weiter: "3.632 Fahrzeuge mussten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
ÖAMTC-Stützpunktleiter Pointl zeigt sich angesichts der guten Zahlen im Jahr 2021 besonders zufrieden | Foto: ÖAMTC
2

Verlässlicher Pannenhelfer
Mehr Einsätze bei ÖAMTC Wels

Das Team des ÖAMTC Wels verzeichnet im Vergleich zu 2020 ein deutliches Plus an Einsätzen. WELS. Der ÖAMTC war im vergangenen Jahr quasi im ständigen Dauereinsatz: die Gelben Engel verzeichnete im Vergleich zu 2020 sowohl bei Pannenhilfen, als auch bei Kontakten an den Stützpunkten einen ordentlichen Zuwachs. Helfer in der Not Die Gelben Engel rückten durchschnittlich 29 Mal pro Tag aus. Dies ergibt im Vergleich zu 2020 ein Plus von 10 % Einsätzen. Sie leisteten dabei insgesamt 10.911 Mal...

  • Wels & Wels Land
  • Johannes Paul Andras

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.