Pannenhilfe

Beiträge zum Thema Pannenhilfe

Der stärkste Pannenmonat war der August. | Foto: ÖAMTC
Aktion 2

ÖAMTC Eugendorf
Heißer Sommer für Pannenhelfer

Die Pannenhelfer des ÖAMTC Eugendorf fuhren von Anfang Juni bis Ende August 1.488 Einsätze – am häufigsten streikte die Batterie. EUGENDORF. Die teils extremen Temperaturen und Hitzewellen hielten auch die Pannenhelfer des ÖAMTC Eugendorf auf Trab: Insgesamt 1.488-mal wurden die „Gelben Engel“ in den Monaten Juni, Juli und August zu Pannenhilfen und Abschleppungen im Flachgau gerufen, das sind im Schnitt 16 Einsätze pro Tag. "Wir haben wiederum einen heißen und arbeitsreichen Sommer hinter uns....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Rückblick 2021: 5.300 Mal war die Pannenhilfe der Pinzgauer ÖAMTC Stützpunkte in Saalfelden und Zell am See im Jahr 2021 im Einsatz. | Foto: Simon Rosen
Aktion 3

ÖAMTC
Pinzgauer Pannenhelfer waren im Vorjahr 5.300 Mal im Einsatz

5.300 Mal war die Pannenhilfe der Pinzgauer ÖAMTC Stützpunkte in Saalfelden und Zell am See im Jahr 2021 im Einsatz und rückte zu Pannenhilfen und Abschleppungen aus. Damit waren die Einsatzzahlen in etwa so hoch wie vor der Corona-Pandemie.  PINZGAU. Im Jahr 2021 rückten die Pinzgauer "Gelben Engel" von den Stützpunkten Saalfelden und Zell am See zu insgesamt 5.300 Pannenhilfen und Abschleppungen aus. Insgesamt sind die Einsatzzahlen damit in etwa so hoch wie vor der Pandemie. "Aus Sicht der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Alois Thaler ist Pannenhelfer des ÖAMTC-Stützpunkts in Zell am See. Er hilft seit mittlerweile 30 Jahren Autofahrern aus der Patsche. | Foto: ÖAMTC
Aktion 3

ÖAMTC
Alois Thaler ist seit 30 Jahren im Pannendienst unterwegs

Seit November 1986 bietet der ÖAMTC in Salzburg die Pannenhilfe auch in der Nacht an. Alois Thaler vom Stützpunkt Zell am See ist mittlerweile 30 Jahre als Pannenhelfer dabei. ZELL AM SEE. "Ab jetzt ist der ÖAMTC nicht nur am Tag, sondern auch bei Nacht für die Mitglieder da", vermeldete der ÖAMTC Salzburg im November 1986. "Damals Meilenstein, heute selbstverständlich, aber nach wie vor sind Pannenhilfen in der Nacht etwas Besonderes", erklärt Alois Thaler vom Stützpunkt Zell am See. Und er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Besonders der Jänner 2019 forderte die Pannenhelfer in Salzburg. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
2

6.120 Einsätze
Flachgauer Pannenhelfer waren 2019 sehr gefordert

Im Flachgau rückte der ÖAMTC im vergangenen Jahr im Schnitt 17 Mal pro Tag aus. Im Jänner und im Sommer waren die Pannenhelfer in ganz Salzburg gefordert. EUGENDORF. Die Pannenhelfer des ÖAMTC Eugendorf blicken auf ein arbeitsreiches Jahr 2019 zurück. Enorme Schneemassen im Jänner und der Hitzesommer hielten die sie rund um die Uhr auf Trab. Im Schnitt rückte der ÖAMTC im Flachgau 17 Mal pro Tag aus, um Menschen in Not zu helfen, rund um die Uhr. 317 Einsätze an einem Tag Insgesamt zählt der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die meisten Pannen-Einsätze hatten auch 2016 mit der Batterie zu tun. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC rückte 5.853 Mal in den Flachgau aus

EUGENDORF (buk). Exakt 5.853 Mal mussten die Pannenhelfer des ÖAMTC im vergangenen Jahr innerhalb des Flachgaus ausrücken. In ganz Salzburg wurden mehr als 42.000 Einsätze verzeichnet. Die intensivsten Monate waren hier Jänner und August. "Generell war das Wetter im vergangenen Jahr freundlich zu den Autofahrern", sagt Andreas Petter, Stützpunktleiter in Eugendorf. Batterie als häufigster Pannengrund Häufigster Pannengrund waren schwache, leere oder defekte Batterien. Auf den Rängen folgen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.