Paracelsus Medizinische Universität Salzburg

Beiträge zum Thema Paracelsus Medizinische Universität Salzburg

Studierende übten an einer Putenbrust, wie man aus einem Tumor eine Gewebeprobe entnimmt. | Foto: SALK/Bernhofer
3

Karriere
Neuroradiologischer Praxistag für angehende Salzburger Ärzte

Studierende der Paracelsus Medizinische Privatuniversität verbrachten 20 Praxistage mit dem Wahlpflichtfach „Spezielle Radiologie“. SALZBURG. Beim Neuroradiologischen Praxistag trainierten angehenden Salzburger Ärztinnen und Ärzte ultraschallgesteuerte Biopsien, CT-gestützte Infiltrationen und am Simulator des Neurointerventionsroboters.  Wahlpflichtfach „Spezielle Radiologie“  „Wir wollen den Studierenden zeigen, dass Radiologie ein patientennahes Fach ist, in dem wir auch hands-on mit den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
6:27

meine Gesundheit – mein Betrieb
Gesunde Mitarbeiter für ein erfolgreiches Unternehmen

Gesunde Mitarbeiter sind das A und O eines erfolgreichen Unternehmens, da sind sich die RegionalMedien Salzburg, Uniqa Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg einig. Darum wurde der gemeinsame Preis „meine Gesundheit – mein Betrieb“ vergeben.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben gemeinsam mit der Uniqa Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg einen Preis an heimische Betriebe vergeben, die sich im Bereich Mitarbeitergesundheit besonders engagieren. Die Preisverleihung unter dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Diedrich Mateschitz ist am Wochenende von uns gegangen. | Foto: Neumayr
6

In Erinnerung
Salzburg gedenkt dem Wirken des Dietrich Mateschitz

Nachdem am Samstag Dietrich Mateschitz verstorben ist, gedenkt momentan ganz Salzburg seinem Lebenswerk. Auch die Paracelsus Universität betrauert den Red Bull Chef nun in einem öffentlichen Statement. Wir sprachen mit den Bürgermeistern von Elsbethen und Fuschl. SALZBURG/ELSBETHEN/FUSCHL. In vielen Bereichen hat der kürzlich verstorbene Red Bull Chef seine Fußabdrücke hinterlassen. In Erinnerung bleiben dabei unter anderem seine  Investitionen in die medizinische Forschung der Paracelsus...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Reha-Zentrum St. Veit ist nun ein neues Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. | Foto: Rehabilitation St. Veit
3

Studenten profitieren
Reha-Zentrum St. Veit wird zum Lehrkrankenhaus

Das Rehabilitationszentrum ist nun ein Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Ein Schritt, der laut Landesrat Christian Stöckl, der Privatuniversität und dem Reha-Zentrum selbst zahlreiche Chancen bietet. ST. VEIT. "Ich freue mich, das Zentrum als neues Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) gewonnen zu haben“, erklärt Wolfgang Sperl, Rektor der PMU. „Die Ernennung zum Lehrkrankenhaus ist ein Gütesiegel für Krankenanstalten, die aufgrund...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Große Unterstützung bei Massentestung:  v.l.: Anton Holzer, Richard Barta, Wolfgang Sperl, Kornelia Seiwald und Martin Gaisberger. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Corona-Massentests
Großer Zusammenhalt bei den Massentestungen

Das Rote Kreuz Salzburg ist bei den Massentestungen für die Organisation der Corona-Abstriche zuständig. Dafür werden rund 900 Personen im ganzen Bundesland am Samstag und Sonntag, am Freitag in der Stadt Salzburg etwa 230 Personen im Einsatz sein. Um diesen enormen Personalaufwand zu bewältigen, gelang es dem Roten Kreuz, weitere Organisationen mit ins Boot zu holen: Die Mitglieder der Ärzte- und Apothekerkammer unterstützen bei der Massentestung und die Paracelsus Medizinische...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus Salzburg.  | Foto: SALK
3

Coronavirus in Salzburg
Medizinischer Einsatzstab und Krisenstab am Uniklinikum aktiviert

Aufgrund steigender Covid-Fallzahlen aktiviert das Uniklinikum den Krisenstab. Man haben alles Menschenmögliche unternommen, um für die neue Herausforderung gerüstet zu sein, heißt es von der Salk-Geschäftsführung.    SALZBURG. Am heutigen Morgen wurden in sechs Fonds-Spitälern landesweit 29 Covid-Patienten auf Normalstationen und fünf weitere auf Intensivstationen betreut. Das bedeutet, dass die sogenannten Triggerpunkte für den Übergang von der Stufe 1 in die nächste Stufe erreicht wurden....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das „Salzburg Symposium für Alpin- und Höhenmedizin“ vom 4. bis 5. Mai 2019 im Auditorium der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität beschäftigt sich mit dem Thema „Alpinsport in allen Lebensaltern“. | Foto: Norbert Freudenthaler/Österreichischer Alpenverein

Symposium in Salzburg
Gesund am Berg: Höhenmedizinisches Symposium für Jung und Alt

Kann Alpinsport die Gesundheit gefährden? Ist Bergsteigen in der Schwangerschaft empfehlenswert? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich das „Salzburg Symposium für Alpin- und Höhenmedizin“ vom 4. bis 5. Mai 2019 im Auditorium der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Das Symposium, das heuer unter dem Titel „Alpinsport in allen Lebensaltern“ steht, bietet für Interessierte zahlreiche Vorträge und Workshops. SALZBURG. Für das 2. Salzburg Symposium für Alpin- und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Paul Sungler (SALK-Geschäftsführer) mit Josef Niebauer  (Leiter des Universitätsinstituts für präventive und rehabilitative Sportmedizin) und LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: wildbild, Herbert Rohrer
1

Sport und Gesundheit im Universitätsinstitut für Sportmedizin

Das Universitätsinstitut für präventive und rehabilitative Sportmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Institut für Sportmedizin des Landes Salzburg, bietet seit mehr als 40 Jahren individuelle Untersuchung, Beratung und Betreuung sowohl für Freizeit- und Gesundheitssportler als auch für Weltmeister und Olympiasieger. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum Salzburg (LMZ) am 13. Jänner.  Institut für Sportmedizin als Anlaufstelle für Sportler Gesundheits- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Studenten waren bei der Lebenshilfe zu Gast | Foto: Lebenshilfe

PMU-Studenten zu Gast bei der Lebenshilfe

SALZBURG. In der Lebenshilfe-Werkstätte Hinterfeldstraße fanden sich in den vergangenen Wochen Studenten der Humanmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversitätzum Kurs „Integrative Versorgung von Menschen mit Behinderungen“ ein. „Ziel des Kurses ist, dass die angehenden Mediziner neben den Erscheinungsbildern der unterschiedlichen Beeinträchtigungen vor allem die zahlreichen Facetten des Lebens erleben, die Scheu vor Menschen verlieren und einen respektvollen Umgang üben. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Plänne für PMU zum einsehen

SALZBURG. Der Entwurf des Bebauungsplanes der Aufbaustufe „PMU - pharmazeutisches Instituts- und Laborgebäude / A1“ im Bereich Strubergasse 15, liegt vier Wochen lang, und zwar noch bis einschließlich 29.6.2017 beim Magistrat Salzburg (bei der Magistratsabteilung 5/03 – Amt für Stadtplanung und Verkehr, Schwarzstraße 44, 4. Stock), zur allgemeinen Einsicht während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden auf....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3

SAMINA Eröffnung Salzburg, Holzmarkt Weiss Flachau - Ich schlafe Lebensenergie

Die Investition in Schlafgesundheit wird in unserer schnelllebigen Zeit eine Investition in Lebensqualität und Gesundheit. Der Slogan "Ich schlafe Lebensenergie" wurde vom Samina Firmengründer Prof. Dr.med. h.c. Günther Amann-Jennson eindrucksvoll untermauert. Erkenntnisse aus 27 Jahre intensiver Schlafforschung wurden im Zuge der SAMINA Eröffnung im Holzmarkt Weiss in Reitdorf an über 50 gesundheitsinteressierte Menschen - einige von ihnen selbst Gesundheitsexperten und Mediziner, sowie die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber

"Anschubfinanzierung" für Studiengang Pharmazie beschlossen

SALZBURG. Gegen die Gemeinderäte Bernhard Carl (Bürgerliste) und Markus Ferstner (FPÖ) hat heute der Kulturausschuss unter Vorsitz von Karoline Tanzer (ÖVP) eine Anschubfinanzierung für die Einrichtung des Studienganges Pharmazie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) von 300.000 Euro beschlossen. Die Förderung soll unter anderem für den Ankauf und die Adaptierung des neuen Studiengebäudes – dem ehemaligen Firmengebäude der Druckerei Huttegger in der Strubergasse 15 - verwendet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
7

Landesklinik Tamsweg wurde zum Lehrkrankenhaus der Paracelsus Universität ernannt

TAMSWEG. Das Krankenhaus Tamsweg ist seit seiner Gründung im Jahr 1905 für die Basisversorgung des Lungaus und angrenzender Regionen zuständig und fester Bestandteil der regionalen Infrastruktur. 2008 ging es von der Marktgemeinde Tamsweg in die Rechtsträgerschaft des Landes Salzburg über und wird mit 1. Jänner 2016 in die SALK (Salzburger Landeskliniken) eingegliedert. Das Haus wird bis voraussichtlich 2018 vollständig saniert sein und den aktuellen Anforderungen der Gesundheitsversorgung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rektor Prim. Herbert Resch (PMU), Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Petra Lemberger (GF TVB Krimml) und Bgm. Erich Czerny (Krimml).
1 1

Die Krimmler Wasserfälle heilen jetzt ganz offiziell natürlich

Haslauer: "Der Krimmler Wasserfall wurde von der Salzburger Landesregierung als ,natürliches Heilvorkommen' anerkannt." Text & Foto: Landeskorrespondenz SALZBURG / KRIMML. Die Heilwirkung der Krimmler Wasserfälle wurde wissenschaftlich durch die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg nachgewiesen. Nun folgte die "offizielle Anerkennung als natürliches Heilvorkommen" durch das Land Salzburg. "Ein besonderer Schatz…" "Krimml in der Salzburger Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Salk
3

Rüsten für Kampf um Jungärzte

Die SALK setzen auf Gehaltsreform und Simulationszentrum SALZBURG (lg). Im "Kampf" um den besten medizinischen Nachwuchs wollen die Salzburger Landeskliniken (SALK) künftig konkurrenzfähiger sein. Gelingen soll dies durch eine Reform des Gehaltsschemas sowie durch das neue und österreichweit einzigartige Simulationszentrum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Höheres Einstiegsgehalt "Im Simulationszentrum können anhand des Computers und einer Puppe sämtliche Akutsituationen trainiert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Johanna Prossegger und Susanne Radke.

Hohe Tauern Health: Mit einem neuen Teammitglied zum Lungentag in Wien

Text & Foto: Hohe Tauern Health OBERPINZGAU/WIEN. Am 29. März 2014 organisierte die Österreichische Lungenunion ihren alljährlichen „Lungentag“ im Wiener Rathaus. Wie gewohnt waren hier Fach-Ärzte, Patientenorganisationen und hochrangige Vortragende rund um das Thema Lungenkrankheiten vertreten. Auch die Oberpinzgauer Gesundheitsinitiative Hohe Tauern Health präsentierte sich dabei mit Erfolg. Molekurlarbiologin aus Bramberg Traditionsgemäß führten die bekannte Moderatorin Vera Russwurm (die ja...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Renata Sanovich  von der PMU Salzburg (rechts im Bild) erklärt Schülerinnen die heilsame Wirkung des  Krimmler Wasserfalls. | Foto: Radke

Rein in den Nationalpark Hohe Tauern!

Erstmalig startete „Hohe Tauern Health“ mit dem Nationalpark Hohe Tauern ein Schulprojekt zum Thema „Raus aus Pillen, Spray & Co. - rein in den Nationalpark Hohe Tauern“. Dieser Erlebnistag kam bei den ersten Schul-Besuchern aus Kärnten und Salzburg sehr gut an. OBERPINZGAU. Erklärtes Ziel dieses neuen Angebotspaketes ist es, dass noch mehr Schüler den wertvollen Lebensraum Nationalpark kennenlernen sollen. Gleichzeitig will man der Jugend die Natur auf spannende Weise hautnah erleben lassen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.