Parken

Beiträge zum Thema Parken

In der Josefstädter Straße 30, 57 und 65 entstehen drei neue "Grätzllladezonen". | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Entlastung
Josefstädter Straße erhält drei neue "Grätzlladezonen"

In der engen Josefstädter Straße sollen noch im Frühling drei neue "Grätzlladezonen" verwirklicht werden. Diese sollen die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Geschäftstreibende entlasten.  WIEN/JOSEFSTADT. Wenn Autos wieder einmal zugleich den Gehsteig und die Fahrbahn besetzen, kann es einem zur Weißglut treiben. Weder Personen zu Fuß noch im Auto kommen an der Blockade ungehindert vorbei. Um dieses Problem in der viel zu engen Josefstädter Straße zu lösen, wurde in den vergangenen Monaten...

Martin Fabisch (Grüne) gibt im großen MeinBezirk Interview einen Ausblick für 2025. | Foto: BV 8 / Shervin
5

Martin Fabisch im Interview
Das kommt 2025 auf die Josefstadt zu

Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) lässt ein turbulentes Jahr Revue passieren und hat bereits große Pläne für 2025. Er hofft auf noch mehr Grün und verrät auch, wie er seine Chancen sieht, erneut Bezirkschef zu werden. WIEN/JOSEFSTADT. Wir habens' wieder einmal geschafft und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch was geschieht 2025 im kleinsten Bezirk Wiens? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, traf sich MeinBezirk mit dem Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne), um einen Ausblick zu...

Diese Themen sorgten 2024 im Bezirk für Gesprächsstoff. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Josefstadt-Jahresrückblick
Aufreger, Neuheiten & Probleme zusammengefasst

Von der Astoria Garage über den letzten Kulturverein bis zu den Zahlen im Bezirk. Von A bis Z listet MeinBezirk die Großereignisse im Bezirk auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist also an der Zeit, Revue passieren zu lassen. Auch in der Josefstadt ist 2024 viel passiert: Die Aufreger, Geschichten, die die Bewohnerinnen und Bewohner bewegten, aber auch Neuheiten fasst MeinBezirk nochmals in aller Kürzer zusammen. A - Astoria GarageDie über 100 Jahre alte Parkgarage...

In der Bezirksvertretungssitzung war die Preiserhöhung der Tiefgarage "Tigergasse" ein großes Thema. (Archiv) | Foto: BV8
3

Politik in der Josefstadt
Parkplatz-Drama und Gemeindebauten-Sanierung

In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung gab es zwei Hauptthemen, die zu Diskussionen führten. Das "Aufregerthema" Nummer eins war die Parkplatzsituation, das zweite Thema, die Sanierung von Gemeindebauten. WIEN/JOSEFSTADT. Alle Jahre wieder kommen die Politikerinnen und Politiker aus der Josefstadt Anfang Dezember zusammen. Zur letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres wurden wie erwartet viele Themen aufgegriffen, die den Josefstädterinnen und Josefstädter schon lange ein Dorn im Auge...

Seit der Schließung der Astoria-Garage fehlen im Bezirk 300 Parkplätze. | Foto: Fabian Franz
1 4

Josefstadt in Parkplatznot
"Garagenpaket" soll 185 Stellplätze bringen

Das neue "Garagenpaket" soll dafür sorgen, dass die Josefstädterinnen und Josefstädter ihr Fahrzeug abstellen können. Durch eine Kooperation mit verschiedenen Parkgaragen-Betreibern werden 185 Stellplätze geschaffen. Jedoch fielen mit der Schließung der Astoria-Garage 300 weg. WIEN/JOSEFSTADT. Für manche Wiener ist das Auto schon fast wie ein Heiligtum. In der Josefstadt stellt sich seit geraumer Zeit die Frage, wohin mit Juwel? Seit die Astoria-Parkgarage in der Trautsongasse 4 geschlossen...

Der "Glaspalast" in der Auerspergstraße stand ewig leer, nun wird er abgerissen.

Parken in der Joseftstadt: BUWOG-Garage nützen?

Der Glaspalast wird im Sommer abgerissen – der Neubau startet 2018. Die Bezirksvorsteherin verhandelt darüber, die geplante Mitarbeitergarage am Abend für Anrainer zugänglich zu machen. JOSEFSTADT. Sowohl die geplante Aufweichung des Anrainerparkens wie auch die Umgestaltung der Lange Gasse lässt so manche um den Verlust von Parkplätzen fürchten. Eine Möglichkeit, diese Problematik zu entschärfen, hat Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) bereits ausgelotet: Sie will mit der BUWOG,...

Die Anrainerparkzonen sollen laut Wirtschaftskammer zeitlich beschränkt werden. | Foto: Foto: Kahla
2

"Die Anrainerparkplätze stehen tagsüber leer"

Die Wirtschaftskammer fordert, dass auch Unternehmer Anrainerstellplätze nutzen dürfen. JOSEFSTADT. "Die Anlieferung unserer Waschmaschinen ist aufgrund der reservierten Anrainerstellplätze problematisch, dabei stehen diese meist von 9 bis 17 Uhr leer. Meine Mitarbeiter müssen dann die bis zu 100 Kilogramm schweren Waschautomaten über eine längere Strecke tragen, was sich auch auf die Gesundheit niederschlägt", sagt der Josefstädter Unternehmer Wolfgang Krejcik. Er unterstützt die Forderung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.