Parken

Beiträge zum Thema Parken

Hier sind die Behindertenparkplätze in Ried abgebildet. | Foto: Screenshot: Geografisches Informationssystem Doris, wo.doris.at

Parkmöglichkeiten
"Doris" zeigt die Behindertenparkplätze in Ried

Das geografische Informationssystems "Doris" macht's möglich: Mittels webbasierter Anwendung kann nun eine Übersicht aller Behindertenparkplätze in den Bezirks- und Statutarstädten zur Verfügung gestellt werden. BEZIRK. „Barrierefreie Parkplätze tragen dazu bei, dass Menschen mit Einschränkungen unabhängiger sind und ihre Mobilität, Selbstständigkeit und Freiheit besser wahren können. Mit einem neuen Service bieten wir eine einfache Übersicht an Behindertenparkplätzen in den...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Aus für das gebührenfreie Parken für E-Fahrzeuge in der Rieder Innenstadt ist beschlossen und kommt nach einer Übergangsfrist. | Foto: BRS/Wagnermaier

Parkgebühren in Ried
Kein Gratisparken für Elektro-Autos mehr

Das Ende des gebührenfreien Parkens für E-Fahrzeuge in der Rieder Innenstadt wurde vom Gemeinderat Ende März beschlossen. RIED. E-Fahrzeuge können derzeit in der Rieder Innenstadt gratis parken. Dass dieser Abgabenbefreiung ein Ende gesetzt wird, wurde in der Gemeinderatssitzung vom 30. März mit einer Stimmenthaltung beschlossen. "Gleichbehandlung" wird hergestellt Begründet wird die Aufhebung der Parkgebührenbefreiung damit, dass es – vom Enftall der NoVA über die Ankaufsförderung bis zum...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
3:30

Rollstuhlcheck in Ried
Am Bahnsteig ist vorerst Schluss

RIED. Wie "alltagstauglich" ist die Stadt Ried für Rollstuhlfahrer? Unser Realitätscheck liefert die Antworten. RIED. Für den Rollstuhlcheck haben wir das adaptierte Auto auf einem Behindertenparkplatz im Rieder Stadtgebiet abgestellt. Laut Stadtamtsleiter Peter Eckkrammer ist die Anzahl der barrierefreien Parkplätze ausreichend. "Wenn erweiterter Bedarf besteht, können sich betroffene Personen gerne beim Bürgerservice melden. Wir kümmern uns darum", so Eckkrammer. Erstes Ziel war der...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Die Publikumstage finden von Freitag, 6. März, bis Sonntag,8. März 2020, täglich von 9 bis 17 Uhr, statt. | Foto: Messe Wels

Energiesparmesse Wels
Die wichtigsten Infos rund um "Webuild"

Publikumstage: Freitag, 6. März, bis Sonntag, 8. März 2020. Täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Preise: • Tageskarte: 12 Euro • Ermäßigte Tageskarte: 10,50 Euro (Jugendliche von 14 bis 18 Jahren, Studenten bis 24 Jahre, Präsenz-/Zivildiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Gruppen ab zehn Personen, mit Raiffeisen-Bankomatkarte • Familienkarten oder Familienpässe aller Bundesländer, Oma+Opa-Bonus (mit Familienkarte der Eltern): 10,50 Euro • Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt!...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Mopedfahrer sind bereits ausgewichen – Autofahrer sind resistenter und parken immer noch in der Dr.-Thomas-Senn-Straße. | Foto: privat
2

Parkplätze plötzlich weg – SP-Stadtrat Rohrauer fordert Hinweisschilder

RIED. Die geänderten Verkehrsführungen in Ried haben es mit sich gebracht, dass neue Park- und Halteverbote verordnet wurden, um den Verkehr flüssig zu halten. Das hat nun aber auch dazu geführt, dass an Straßenrändern, wo jahrzehntelang geparkt werden dufte, dies plötzlich nicht mehr erlaubt ist. Auch Schüler, die jetzt, nach dem Schulbeginn ihre Mopeds an ihrem gewohnten Platz abgestellt haben, wurden überrascht. Sozialstadtrat Erich Rohrauer dazu: "Autofahrer und Schüler fühlen sich...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Kein Schildbürgerstreich: Das Mobile Radar der Stadtgemeinde erhielt einen Strafzettel.
1 5

Kurios: Strafzettel für Mobiles Radar in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Es klingt wie ein Schildbürgerstreich, ist aber keiner. Wie aufmerksame Bürger der BezirksRundschau mitgeteilt haben, wurde dem Mobilen Radar der Stadtgemeinde von einer übereifrigen Politesse in der Franz-Xaver-Brunner-Straße (im Bereich Eingang altes Pflegeheim) ein Strafzettel verpasst. Demnach soll das Fahrzeug die erlaubte Parkdauer überschritten haben. Nun werden 20 Euro Bußgeld fällig. Wer bezahlt die Strafe? Doch wer bezahlt die Strafe überhaupt? Und was sagen die...

  • Schärding
  • David Ebner
Verkehrsstadtrat Max Gramberger, Bürgermeister Albert Ortig und Vizebürgermeister Ernst Reiter.

Parkschein am Handy ist in Ried bald möglich

Im April führt die Stadt Ried das Handy-Parken ein. Zudem wird derzeit ein neues Parkkonzept erstellt. RIED (kat). Die Suche nach Park-Automaten oder Kleingeld gehört in Ried bald der Vergangenheit an. Der Grund: Im April führt die Stadt das Handy-Parken ein. Damit kommt der Parkschein bequem aufs Handy – entweder per App oder SMS. "Das System funktioniert mit jedem Handy, ein Smartphone ist nicht nötig, aber natürlich komfortabler. Um den Service zu nutzen, ist eine einmalige Registrierung auf...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.