Parken

Beiträge zum Thema Parken

Ab dem 1. Mai gelten in den Kurzparkzonen von Bad Ischl neue Parkgebühren. Bürgermeisterin Ines Schiller sieht dies als "wichtigen Schritt, um das Parkraummanagement in Bad Ischl auch in Zukunft effizient zu gestalten." | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl
Neue Parkgebühren für Kurzparkzone ab 1. Mai

Ab dem 1. Mai gelten in der Kurzparkzone von Bad Ischl neue Parkgebühren. Diese Anpassung wurde im letzten Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. BAD ISCHL. Wie Bürgermeisterin Ines Schiller (SP) betont, sei dies die erste Anpassung seit 2017. Dem Beschluss im letzten Gemeinderat war – wie von uns berichtet – eine Diskussion vorausgegangen. Die neuen Parkgebühren für Kurzparkzonen im Überblick (Auszug aus der Parkgebühren-Verordnung): bis 20 Minuten: freibis 40 Minuten: 1,00 Eurobis 60 Minuten:...

Bürgermeisterin Ines Schiller freut sich über die Eröffnung der neuen Tiefgarage, die ab Ende dieser Woche für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich ist. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

100 Parkplätze
Tiefgarage beim Hotel Grand Elisabeth geöffnet

Mit der Fertigstellung des Hotel Grand Elisabeth hat vergangene Woche auch die dazugehörige Tiefgarage den Betrieb aufgenommen. Die moderne Anlage umfasst mehr als 100 Stellplätze und steht der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung. BAD ISCHL. Bürgermeisterin und Verkehrsreferentin Ines Schiller begrüßt die Inbetriebnahme der neuen Parkmöglichkeit und richtet sich mit einem Dank an die Bevölkerung: „Ich weiß, dass die Jahre 2023 und 2024 mit Beginn der Bauzeit des Hotels für die...

Das Thema Parken beschäftigt Bad Ischl schon lange. | Foto: MeinBezirk/Gratzer (Archivfoto)

Leserbrief von Kurt Reisenauer
Arme Ischler Kaufleute

In seinem Leserbrief geht Kurt Reisenauer aus Bad Ischl auf die Parkplatzsituation in Bad Ischl ein. BAD ISCHL. Ich erinnere mich noch genau, als in Salzburg vor vielen Jahren der "Euro-Park" eröffnet wurde und die Kaufleute von Freilassing in Bayern (damals Einkaufs-Hot-Spot für viele Österreicher) nach Auswegen suchten, um nicht ihre Kunden an den großen Einkaufspark zu verlieren. Da kam ihnen die erfolgreiche Idee, die Parkgebühren abzuschaffen. Mit großen Plakaten und in fast allen...

Während der Bauphase für die zweite Tiefgarage beim Kurpark wird der Parkplatz hinter dem Kongress & Theaterhaus nicht verfügbar sein. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Parkplatzsituation in Bad Ischl
Bauarbeiten für zweite Tiefgarage beim Kurpark starten im September

Am 12. August informierte die Stadtgemeinde Bad Ischl in einer Aussendung über bevorstehende Änderungen in der Parkplatzsituation im Zuge des Baus der zweiten Tiefgarage im Kurpark. BAD ISCHL. Ab Montag, dem 2. September 2024, beginnen die Bauarbeiten zur Errichtung der 2. Tiefgarage. Der Parkplatz direkt hinter dem Kongress&TheaterHaus wird während dieser Bauphase nicht zur Verfügung stehen. "Uns ist bewusst, dass dies eine vorübergehende Einschränkung für die Parkmöglichkeiten im...

Charity-Parkplatz offiziell eröffnet: Marija Gavric (Stadrätin für Sport und Soziales), Wolfgang Aigner (Kiwanis), BG/BRG Bad Ischl- Direktorin Gisela Daucher, HAK-Direktorin Susanne Mayr, Martin Gessl (Präsident Kiwanisclub) und Bürgermeisterin Ines Schiller. | Foto: Catherine Ebser
3

Bad Ischl
Kiwanis Sommerparken für den guten Zweck

Seit Ferienbeginn steht beim "Parkplatz Gymnasium" in der Grazer Straße ein neuer, innovativer Parkraum zur Verfügung. Das Projekt der Stadtgemeinde und des Kiwanis Club Bad Ischl verbindet das Nützliche mit dem Guten, indem alle Einnahmen aus Parkgebühren an wohltätige Zwecke gespendet werden. BAD ISCHL. "Durch die Nutzung des Parkplatzes beim Ischler Gymnasium unterstützt Sie unsere Sommerakademie und weitere soziale Projekte. Dieser Parkplatz ist also nicht nur ein bequemer Ort, um Ihr...

Auch im Salzkammergut gibt es immer mehr Parkplätze, die früher gratis waren, für deren Nutzung nun aber Gebühren eingehoben werden.  | Foto: tarafoto/PantherMedia (Symbolfoto)
3

Salzkammergut
Wo Parken bei Ausflugszielen nun etwas kostet

Das Thema "Parkplätze" ist im Salzkammergut schon lange ein heikles. Vor allem, wenn das Parken plötzlich etwas kostet, wo es bislang gratis gewesen ist. SALZKAMMERGUT. Mit Mitte Mai wurden die beiden Parkflächen am Almsee in Grünau vergebührt. Ein digitales und schrankenloses Parkraummanagementsystem ist im Einsatz. Der Tourismusverband Traunsee-Almtal, die Gemeinde Grünau und das Stift Kremsmünster haben die Vergebührung gemeinsam beschlossen. Klaus Kramesberger, Bürgermeister in Grünau: "Wir...

Forstmeisterin Birgit Stöhr und Bürgermeister Klaus Kramesberger. | Foto: Stift Kremsmünster
2

Grünau im Almtal
Parken am Almsee wird auch kostenpflichtig

Ab Mitte Mai 2024 kommt auf den beiden Parkflächen am Almsee in Grünau im Almtal das digitale, schrankenlose Parkraummanagementsystem der Peter Park System GmbH zum Einsatz. GRÜNAU IM ALMTAL. Zu dieser Lösung haben sich der Tourismusverband Taunsee-Almtal, die Gemeinde Grünau im Almtal und das Stift Kremsmünster als Eigentümer entschlossen. Der Almsee in Grünau im Almtal ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Oberösterreich. Aufgrund seiner Lage ist das Naturschutzgebiet zu jeder...

Das neue Park-Management System in Bad Ischl geht am 13. Dezember 2023 in Betrieb.
3

Park-Management System
Ab 13. Dezember wird in Bad Ischl das Kennzeichen zum Parkticket

Das smarte Park-Management System in Bad Ischl wird auf den Parkplätzen Kaiserinsel, Rechensteg, Kongresshaus und Traunkai ab dem 13. Dezember 2023 in Betrieb gehen. BAD ISCHL. Das volldigitale smarte Park-Management System der Firma Jjames arbeitet mit Kennzeichenerkennung, wodurch es in Bad Ischl keine physischen Parkkarten mehr geben wird. Durch die Kennzeichenerkennung lesen die Kameras bei Ein- und Ausfahren das Kennzeichen und öffnen sich automatisch – bei der Ausfahrt nur, wenn genügend...

Andreas Rabl, Ronald Eichenauer (FW-Bezirksobmann) und Claudia Lehner-Linhart (FW-Landesgeschäftsführerin). | Foto: FW

Am 5. Oktober in Bad Ischl
Freie Wirtschaft lädt zu Bürgerdialog zum Thema „Parken und Verkehr“

Am 5. Oktober wird es in Bad Ischl im „Alten Postamt“ ab 19 Uhr einen Bürgerdialog – organisiert von der Freien Wirtschaft – geben. Das Thema: Park- und Verkehrssituation in Bad Ischl. BAD ISCHL. "Fehlende Parkplätze wegen großer Bauvorhaben und erhöhtes Gästeaufkommen durch Gäste der Kulturhauptstadt sind die Mischung, die Innenstadtkaufleuten, Wirten und vor allem den Mitarbeitern der Ischler Betriebe und Kunden der Geschäfte Sorgenfalten auf die Stirn zaubern“, schreibt Ronald Eichenauer,...

Die Schrankenanlagen in Bad Ischl sind seit geraumer Zeit nicht mehr in Betrieb. Beim neuen Parkleitsystem gibt es nun Verzögerungen. | Foto: BRS/Gratzer (Archiv)

Stadtgemeinde informiert
Verzögerung bei der Einführung des Parksystems in Bad Ischl

Das neue volldigitale Parkmanagement- und Verkehrsleitsystem für Bad Ischl wird leider nicht wie geplant im Sommer in Betrieb gehen können. Auch die Einführung der neuen Parktarife wird damit verschoben. Bis zur Inbetriebnahme des neuen Systems gelten somit vorerst weiterhin die bisherigen Tarifregelungen. BAD ISCHL. In einer Presseaussendung bedauert man seitens der Stadtgemeinde bedauert die Verzögerung und "bittet um Verständnis für diese Situation. Die Umsetzung des Projekts erfordert...

Dieser Zettel, der am 12. und 14. Oktober auf Auto-Windschutzscheiben gefunden wurde, sorgt für Ärger. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Falschinformation in Gmunden
Parken in der Tagwerkerstraße bleibt kostenlos

Zettel auf Autos mit einer Falschmeldung sorgen in Gmunden für Unverständnis. Bürgermeister Stefan Krapf: "Das ist leider nur eines von mehreren Beispielen einer ganz bewussten Diffamierung meiner Person und der Stadtpolitik. Eine bedenkliche Entwicklung". GMUNDEN. Auf dem Parkplatz Tagwerkerstraße nahe dem Stadtfriedhof fanden sich gestern und heute Zettel mit einer Falschmeldung auf vielen Auto-Windschutzscheiben: Dieser Parkplatz würde 2023 gebührenplichtig, das wäre „Abzocke“, dazu...

Aus aktuellem Anlass informiert die Stadtgemeinde Bad Ischl erneut über die geltenden Regeln zur Parkraumüberwachung.  | Foto: stevanovicigor/PantherMedia (Symbolfoto)

Parkraumüberwachung
Ischler Stadtgemeinde bittet um Beachtung der Übergangsregelung

Die Ischler Stadtgemeinde hat eine Information zur Übergangslösung der Parkraumüberwachung in Bad Ischl ausgesendet. BAD ISCHL. Aus aktuellem Anlass informiert die Stadtgemeinde Bad Ischl erneut über die geltenden Regeln zur Parkraumüberwachung auf den ehemaligen beschrankten Parkplätzen Traunkai, Kurhausstraße, KongressHaus, Tänzlgasse, Rechensteg und Kaiservilla. Folgendes ist unbedingt zu beachten: Das gültige Parkticket ist gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe abzulegen.Das Parken ist...

Den Gmundner Alpenvereinen reicht es. | Foto: Wolfgang Spitzbart

"Unterm Stein"
Protestaktion für faires Verkehrskonzept in der Gmundner Traunsteinstraße

GMUNDEN. Die beschlossene Parkgebühr am Umkehrplatz sowie die Parkzeit über drei Stunden in der Traunsteinstraße sorgen bei Bergfexen sowie Alpinvereinen und Hüttenwirten für Diskussion. Daher oranisieren der Alpinverein Gmunden, die Naturfreunde Gmunden, Gerald Auinger (Wirt Gmundnerhütte), Roman Leitner (Wirt Traunsteinhaus) und Mary Purer (Wirtin Mairalm) eine Protestaktion. Treffpunkt ist am Sonntag, 24. April, 11 bis 13 Uhr, auf Höhe des öffentlichen Badeplatzes (unterhalb Freisitz Roith)...

Der Traunstein am Ostufer des Traunsees. | Foto: Wilfried Fischer

Parkmöglichkeiten, Wanderbus und Traunsteintaxi
Entspannte Anreise zu Grünberg, Traunstein & Co

GMUNDEN. Das Ostufer des Traunsees mit dem Grünberg, Traunstein oder Miesweg erfreut sich größter Beliebtheit. Der Individualverkehr "Unterm Stein" verträgt aber keinen Zuwachs mehr. Die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist weitaus entspannter. Im Artikel finden Sie einen Überblick über die Parkmöglichkeiten und den Wanderbus. ParkenSeebahnhof 1 (Schrankenanlage): Gebührenpflichtig von Montag bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr. Mindestparkdauer 20 Minuten. Kosten: 50 Cent pro halber Stunde,...

Bürgermeister Stefan Krapf, Verkehrsstadtrat Wolfgang Sageder und Baustadtrat Reinhold Kassmannhuber. Parkplatz-Sucher wird in Gmunden künftig das Smartphone sein. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Gmundner Parkraum-Konzept
Stadt rüstet sich für mehr touristischen Ansturm

Stetig wachsender und von der Pandemie noch einmal beflügelter Ausflugsverkehr stellt die Gmundner Mobilitätspolitik vor große Herausforderung. Im Stadtparlament ist ein Umdenken hin zu einer Mobilitätswende längst im Gang. Dieser Tage fallen wegweisende Entscheidungen dafür, wie künftig mit dem Touristen-Ansturm umgegangen wird. Die Stadt rüstet sich fürs Kulturhauptstadtjahr 2024 und die Zeit danach. GMUNDEN. Im erweiterten Mobilitäts- und Verkehrsausschuss hat soeben ein Parkraum-Konzept des...

Die Publikumstage finden von Freitag, 6. März, bis Sonntag,8. März 2020, täglich von 9 bis 17 Uhr, statt. | Foto: Messe Wels

Energiesparmesse Wels
Die wichtigsten Infos rund um "Webuild"

Publikumstage: Freitag, 6. März, bis Sonntag, 8. März 2020. Täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Preise: • Tageskarte: 12 Euro • Ermäßigte Tageskarte: 10,50 Euro (Jugendliche von 14 bis 18 Jahren, Studenten bis 24 Jahre, Präsenz-/Zivildiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Gruppen ab zehn Personen, mit Raiffeisen-Bankomatkarte • Familienkarten oder Familienpässe aller Bundesländer, Oma+Opa-Bonus (mit Familienkarte der Eltern): 10,50 Euro • Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt!...

Kein Schildbürgerstreich: Das Mobile Radar der Stadtgemeinde erhielt einen Strafzettel.
1 5

Kurios: Strafzettel für Mobiles Radar in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Es klingt wie ein Schildbürgerstreich, ist aber keiner. Wie aufmerksame Bürger der BezirksRundschau mitgeteilt haben, wurde dem Mobilen Radar der Stadtgemeinde von einer übereifrigen Politesse in der Franz-Xaver-Brunner-Straße (im Bereich Eingang altes Pflegeheim) ein Strafzettel verpasst. Demnach soll das Fahrzeug die erlaubte Parkdauer überschritten haben. Nun werden 20 Euro Bußgeld fällig. Wer bezahlt die Strafe? Doch wer bezahlt die Strafe überhaupt? Und was sagen die...

Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Dauerparkkarte für den Michlparkplatz

Parkplatzkonzept neu Die Tiefgarage ist wieder geöffnet und präsentiert sich in einem neuen, modernen Erscheinungsbild. Somit tritt auch die, aufgrund der Sanierung der Garage, zeitlich verschobene „Sommerregelung“ am Rathausplatz in Kraft. Ab sofort ist der Rathausplatz wieder autofrei. Und auch in Traundorf ist es bald soweit – mit Juni 2012 wird das neue Parkkonzept umgesetzt. Um sich eine Dauerparkkarte mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten für EUR 15,00 pro Monat für den Michlparkplatz...

Mehr Parkplätze im Sommer

Rathausplatz soll geöffnet werden, Taxis sollen von den Gastgärten wegkommen 86 Innenstadtbetriebe fürchten um ihre Zukunft und haben daher eine Petition unterschrieben. Gefordert wird von den Geschäftsleuten, dass am Stadtplatz auch im Sommer geparkt werden kann. GMUNDEN (km). „Wir werden immer wieder von unseren Kunden angesprochen, warum es nicht auch während der Sommermonate die Möglichkeit gibt, kurz am Rathausplatz zu parken, um diverse Erledigungen zu machen“, erklärt Martin Seiter,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.