Parkgarage

Beiträge zum Thema Parkgarage

Wiedner erhalten ab sofort vergünstigte Dauerparkplätze bei Wipark TU und Naschmarkt. | Foto: Johannes Grüner
1

Wipark Parkgarage
Wiedner parken jetzt günstiger

Die Bezirksvorstehung konnte eine Kooperation mit Wipark eingehen. WIEDEN. In einigen Grätzeln der Wieden herrscht ein zunehmender Parkdruck. Um diesem entgegenzuwirken, konnte Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) mit dem Garagenbetreiber Wipark eine Kooperation eingehen. Bewohner des 4. Bezirks erhalten für die Parkgaragen Technische Universität (Operngasse 13) und Naschmarkt (Kühnplatz 1) Vergünstigungen. • Wipark Naschmarkt Ein Kontingent von 20 Dauerparkplätzen steht am Kühnplatz montags...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Baumfällungsarbeiten in der Porzellangasse 51 haben bereits begonnen. | Foto: Zeibig
1 1 4

Wien-Alsergrund: 20 Baumriesen in der Porzellangasse fallen Parkgarage zum Opfer

Trotz knapp 5.000 Unterschriften der Anrainer • Fällungen wurden bereits begonnen. ALSERGRUND. Jetzt ist es leider traurige Gewissheit: das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG hat in der Porzellangasse 51 mit der Fällung von 20 Bäumen begonnen. Die Firma will an dem Standort eine Garage errichten. „Niemand kann ernsthaft argumentieren, dass ausgerechnet an einem öffentlich derart gut erschlossenen Standort eine Tiefgarage sein muss", ist die grüne Bezirksvize Momo Kreutz verärgert. "Die KMPG...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Erfolgreiche Kampagne: Dagmar Zeibig von der Initiative "Baumerhalt Alsergrund" hat bereits 3.500 Unterschriften gesammelt. | Foto: Privat
1 2

Widerstand gegen neue Parkgarage am Alsergrund: 3.500 Unterschriften für 22 bedrohte Bäume

Bezirksbewohner sind gegen Baumfällungen wegen der neuen Parkgarage in der Porzellangasse. Initiatorin Dagmar Zeibig kämpft sogar vor dem Verwaltungsgerichtshof. ALSERGRUND. Seit einem Bericht in der bz-Wiener Bezirkszeitung erfreut sich die Initiative "Baumerhalt Alsergrund" regen Zulaufs. In etwa 50 Geschäften im Grätzel rund um den Franz-Josefs-Bahnhof wurden bisher 3.500 Unterschriften gegen die Baumfällungen in der Porzellangasse gesammelt. Dort will das Wirtschaftsprüfungs- und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
In diesem Innenhof in der Porzellangasse soll die Parkgarage der KPMG entstehen. Momo Kreutz (Grüne) will die Bäume retten. | Foto: Netopilik
3

Porzellangasse: Baumfällung erregt die Anrainer

21 Bäume sollen der Tiefgarage in der Porzellangasse weichen. Eine Bürgerinitiative sammelt jetzt Unterschriften dagegen. Auch der Verwaltungsgerichtshof befasst sich mit diesem Thema. ALSERGRUND. Baumriesen mit einem Durchmesser von knapp zwei Metern sollen der neuen Parkgarage in der Porzellangasse weichen – errichtet von der dort ansässigen KPMG, dem größten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Österreich. Dort sind derzeit rund 850 Mitarbeiter beschäftigt. Jetzt soll wegen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Blick vom Handelskai: Die leerstehende Garage am Friedrich-Engels-Platz ist derzeit ein großes schwarzes Loch.
2

Friedrich-Engels-Platz: Was passiert mit der leeren Parkgarage?

Seit Jahren können die Parkplätze nicht benutzt werden. In einem halben Jahr soll sich das ändern. BRIGITTENAU. Rund um den Friedrich-Engels-Platz sind die Anrainer mit Parkplätzen nicht gerade gesegnet. Umso mehr verwundert ein kurioser Leerstand: An der Ecke des Platzes mit dem Handelskai würden über 200 Parkplätze zur Verfügung stehen. Doch die Parkgarage unter dem Wohnhaus steht seit Jahren leer. Parken ist dort jedoch verboten. Anstatt jemandem von Nutzen zu sein, verkommen die Parkplätze...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Andreas Edler
Hernalser Marco Spinola Durante hat die App entwickelt. Die Vollversion kostet 1,79 Euro, eine Gratis-Version gibt es auch.
7 1

Neue Park-App: Nie wieder Strafzettel

Kurzparkzone oder nicht? "Einfach Parken Wien" gibt nach nur einem Knopfdruck Auskunft. WIEN. Wer kennt das nicht: Man findet nach langem Herumkurven in der City einen Parkplatz und steht dann vor der Frage: "Muss ich zahlen oder nicht?" Dank der neuen App "Einfach Parken Wien" soll damit nun Schluss sein. Der 32-jährige gebürtige Italiener Marco Spinola Durante hat sie in seiner Freizeit entwickelt. Die Vollversion ist um 1,79 Euro zu haben, eine abgespeckte Version gibt es auch kostenlos....

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Architekt Günther Feuerstein, Stammgast in Oberlaa beklagt, dass jetzt neben hohem Eintrittspreis auch noch Parkgebühr verlangt wird | Foto: Gerhard Krause
1 1 7

Oberlaa: Parken wird teuer

Thermenaufenthalt wird Luxus: Zum Eintrittspreis kommen nun noch 5 Euro für die Garage hinzu. Mit dem Baubeginn der U1-Verlängerung in Oberlaa haben die Anrainer aber auch die Kurgäste der Therme mit einem Schlag rund 500 Gratisparkplätze verloren. Die in der Fontanastraße gelegenen "Laterndl-Gragen" waren besonders beliebt, weil die Eintrittspreise in der neuen Therme (Tageskarte ab 23,70 Euro) ohnehin bereits sehr hoch waren. Jetzt kommen wegen rigoroser Halteverbote im gesamten...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.