Parking

Beiträge zum Thema Parking

Bis zum Jahresende gab es 35.400 Strafen wegen Leih-E-Roller in Wien. Lime (hier zu sehen) und Voi wollen die Zahl der Strafen mit Maßnahmen reduzieren. | Foto: Lime Österreich
8

E-Scooter
Lime und Voi wollen deutlich mehr Abstellplätze in Wien

Die E-Scooter-Verleiher Lime und Voi kritisierten die hohen Parkstrafen in Wien und forderten deutlich mehr Abstellplätze auf den Straßen. Dies wird insbesondere in jenen Bezirken gefordert, in denen man die meisten Strafen zählt. WIEN. Seit dem 1. Juli vergangenen Jahres gelten neue Regeln für Leih-E-Scooter in der Bundeshauptstadt. Bis zum 31. August hatten die Betreiber Link, Lime, Voi und Bird Zeit, alle technischen Voraussetzungen zu erfüllen. Bis zum Jahresende gab es 35.400 Strafen wegen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Testspiel-Kracher zwischen Österreich und der Türkei findet am Dienstagabend im Wiener Ernst-Happel-Stadion statt. | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
1 6

Happel-Stadion
Infos für Fans vor dem Spiel Österreich gegen die Türkei

Das Testspiel-Kracher zwischen Österreich und der Türkei findet am Dienstagabend im Wiener Ernst-Happel-Stadion statt. Was Türkei-Fans planen, wann man zum Stadion fahren soll und ob es Parkplätze gibt, findest du in unserem Artikel. WIEN. Nach dem 2:0-Auswärtssieg beim Freundschaftsspiel in der Slowakei spielt das ÖFB-Team das zweite von insgesamt vier Testspielen vor der kommenden EM in Deutschland. Gegner ist in Wien die Türkei, live wird der Testspiel-Kracher bei "ORF 1" ab 20.45 Uhr...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine Anwaltskanzlei soll gegen "Zupf di" geklagt haben. | Foto: Screenshot zupfdi.at
4

Inkassofirma
"Zupf di"-Geschäftsmodell laut OGH-Urteil nicht gestattet

Laut einem OGH-Urteil darf die umstrittene Inkassofirma "Zupf di" keine kostenpflichtigen Unterlassungserklärungen an Falschparker schicken. Mit dem Geschäftsmodell ist wohl jetzt Schluss. WIEN. "Wir schützen Ihren Besitz! Privatparkplatz verstellt? Zufahrt blockiert? Kostenlos Bewachung auftragen und 200 Euro Provision sichern" - so steht es auf der Website des Teams "Zupf di". Die Rede ist von Juristinnen und Juristen, Spezialistinnen und Spezialisten sowie externen Partner-Rechtsanwälte,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In Paris müssen ab September Besuchende mit ihren SUV-Fahrzeugen deutlich mehr fürs Parken zahlen.  | Foto: Maksym Tymchyk/Unsplash
3

Nach Paris-Entscheidung
Wien plant kein teures Parken für SUV-Fahrer

In Paris müssen ab September Besuchende mit ihren SUV-Fahrzeugen deutlich mehr fürs Parken zahlen. MeinBezirk.at fragte bei der Stadt Wien nach, sind ähnliche Regeln bald in der Hauptstadt möglich? WIEN. Bei einer Bürgerbefragung am vergangenen Wochenende hat sich die Mehrheit der Pariser Bevölkerung für eine deutliche Erhöhung der Parkgebühren für schwere Stadtgeländewagen - auch SUVs genannt - ausgesprochen. Damit wird etwa eine Stunde Parken mit dem SUV im Stadtzentrum 18 Euro statt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Polizei warnt derzeit vor einer neuen Betrugsmasche: gefälschten Strafzetteln. (Symbolfoto) | Foto: Grazer Parkraumservice
2

Phishing
Polizei warnt vor gefälschten Strafzetteln auf Wiens Straßen

Eine neue Phishing-Betrugsmasche wurde von der Wiener Polizei entdeckt. Betrüger hinterlassen auf abgestellten Fahrzeugen, egal ob die verkehrswidrig abgestellt sind oder nicht, Fake-Strafzettel. WIEN. Die Wiener Polizei warnt derzeit vor einer neuen Betrugsmasche: gefälschten Strafzetteln. Wie in einer Aussendung am Donnerstag mitgeteilt wurde, hinterlassen aktuell in der Bundeshauptstadt Betrüger auf abgestellten Fahrzeugen, egal ob verkehrswidrig geparkt oder nicht - einen offensichtlichen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das letzte Training der ÖFB-Mannschaft vor dem Kracher am Dienstag im Happel-Stadion. | Foto: Christian Charisius / dpa / picturedesk.com
5

Happel-Stadion
Infos für Fans vor dem Spiel Österreich gegen Deutschland

Zum 23. Mal spielen Österreich gegen Deutschland in Wien. Was für Deutschland-Fans geplant ist, wann man zum Stadion fahren soll und ob es Parkplätze gibt, findest du in unserem Artikel. WIEN. Am Dienstagabend heißt es endlich wieder Österreich gegen Deutschland (live in "ORF1" ab 20.45 Uhr). Bereits zum 23. Mal findet das historisch geprägte Fußball-Duell in Wien statt. 23 Mal gastierten die Nachbarn in der Bundeshauptstadt, in keiner anderen Stadt außerhalb Deutschlands hat das DFB-Team mehr...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Verkehrsexperten sagen, dass es beinahe aussichtslos ist, einen Parkplatz etwa um den Adventmarkt am Spittelberg zu finden.  | Foto: Podolsky
7

Wiener Adventmärkte
Parkplätzemangel sorgt für mehr Öffi-Fahrgäste

Verkehrsexperten sagen, dass es beinahe aussichtslos ist, einen Parkplatz rund um den Christkindlmarkt am Rathausplatz, den Adventmarkt am Spittelberg sowie den Weihnachtmarkt im Schloss Schönbrunn zu finden. Deshalb sollte man die Öffis benutzen. WIEN. Bald kommt die wohl schönste Zeit des Jahres, die der Christkindlmärkte in Wien. Ab 10. November öffnen die ersten Märkte. Und schon jetzt warnen die Verkehrsexperten vom ÖAMTC vor einem Mangel an Parkplätzen sowie einer hohen Abschleppgefahr....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nachdem zu Allerheiligen der Andrang auf Friedhöfe größer ist, fahren die Friedhofslinien öfter. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Kürzere Intervalle
Zu Allerheiligen fahren die Friedhofslinien öfter

Kürzere Intervalle und zwei zusätzliche Linien: Zu Allerheiligen 2023 sind in Wien mehr Busse und Bims auf den Friedhofslinien unterwegs. WIEN. Eigentlich sind die Öffis an Feiertagen in Wien seltener unterwegs als an regulären Wochentagen. Eine Ausnahme ist aber Allerheiligen: Damit die Menschen ohne großes Gedrängel oder lange Wartezeiten auf den Friedhof kommen, werden die Intervalle auf einigen Linien verdichtet.  Die Intervalle im Überblick: Die Linie 11 hat eine Intervallverdichtung auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Es ist das Sport-Event des Jahres in Wien: die Erste Bank Open 2023 in der Stadthalle. | Foto: e-motion/Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer
4

Erste Bank Open 2023
Die Crème de la Crème der Tennis-Welt spielt in Wien

Zwölf TOP 20-Spieler schlagen bald in der Wiener Stadthalle auf. Mit von der Partie sind etwa Daniil Medvedev, Stefanos Stitsipas, Alexander Zverev und Dominic Thiem. Auch Boris Becker ist dabei. WIEN. Es ist das Sport-Event des Jahres in Wien: die Erste Bank Open 2023 in der Stadthalle. Vom 21. bis 29. Oktober wartet eines der wichtigsten Tennis ATP-Turniere des Jahres mit einem gigantischen Starterfeld auf. Denn die Wienerinnen und Wiener können sich auf zwölf Top 20-Spieler freuen. Neben dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die ÖFB-Mannschaft könnte am Freitag für viel Freude sorgen - aber auch für Staus. | Foto: JONATHAN NACKSTRAND / AFP / picturedesk.com
2

Happel-Stadion
ÖFB-Länderspiel sorgt für Staus und längere Parkplatzsuche

Österreich könnte sich am Freitagabend mit einem Sieg gegen Belgien für die kommende EM 2024 in Deutschland qualifizieren. Das Spiel im Ernst Happel-Stadion wird für Staus und eine längere Suche nach Parkplätzen sorgen. WIEN. Am Freitag, 13. Oktober, könnte die österreichische Herren-Nationalmannschaft mit einem Sieg gegen Belgien bereits das EM-Ticket lösen und im kommenden Jahr bei der EURO in Deutschland spielen. MeinBezirk.at berichtete: ÖFB-Team kann gegen Belgien EM-Ticket lösen Das...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit der neuen StVO ändern sich u. a. die Regeln für das Halten und Parken von Autos. (Symbolfoto) | Foto: Michael Fousert/Unsplash
2

Neue StVO
Wien wird neue Parkregeln mit "Augenmaß" kontrollieren

Die neue Straßenverkehrsordnung (StVO) in Österreich bringt neue Regeln, u. a. für das Halten und Parken von Autos. "Parksheriffs" werden diese jedoch nicht mit Maßband kontrollieren. WIEN. Seit Samstag, 1. Oktober, gilt die neue Straßenverkehrsordnung (StVO) in Österreich. Diese bringt einige neue Regeln – mehr dazu unten. Unter anderem ändern sich die Regeln für das Halten und Parken von Autos. Mit der neuen StVO darf man nichts mehr in den Geh- oder Radweg hineintragen. Geringfügiges...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Insgesamt wurden in ganz Wien 103.532 gültige Parkpickerl ausgestellt. | Foto: PID/Jobst
2

Flächendeckende Parkpickerl
Heuer zehn Prozent mehr Strafen in Wien

Nachdem ab März 2022 auch vier weitere Bezirke sowie ein Teil von Simmering flächendeckend zur Kurzparkzone geworden sind, ist die Zahl der Parkstrafen dennoch nur leicht gestiegen. WIEN. Seit etwa einem halben Jahr sind alle Wiener Bezirke flächendeckend zur Kurzparkzone geworden. Ab dem 1. März gilt die Kurzparkzone auch in Liesing, Floridsdorf, Donaustadt, Hietzing und einem nicht einbezogenen Teil von Simmering. Wenige Straßenzüge, wie etwa Industriegebiete, sind von der Regel ausgenommen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.