Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko über das Parkpickerl, das in Wien ab 1. März flächendeckend gilt. | Foto: VOR Bollwein

So reagiert das Land auf's Wiener Parkpickerl

Landtagssitzung am 24.2.: Thema der aktuellen Stunde ist das Parkpickerl. Wir haben bei Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko nachgefragt, welche Auswirkungen die Veränderung hat. Parkpickerl in Wien ab 1.März: Welche Auswirkungen hat das auf NÖs Pendler? Ludwig Schleritzko: Vor Covid pendelten 200.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher täglich von Niederösterreich nach Wien – 146.000 davon haben dies mit dem Auto getan. Homeoffice und Telearbeit haben die Rahmenbedingungen jedoch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hannes Döller mit dem Konzept für den Bus-Umkehrplatz.

Bus benötigt Umkehrplatz
Preiner Gscheid verliert zehn Pkw-Parkplätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Sommer ist der Parkplatz am Preiner Gscheid oft derart überfüllt, dass der Bus nicht genügend Platz zum Wenden hat. Die Gemeinde Reichenau musste nachbessern, sonst wäre die Bus-Verbindung aufgelassen worden. "Wir mussten für den Bus einen Umkehrplatz einrichten", berichtet Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller im Bezirksblätter-Gespräch. "Sonst", so der Ortschef, "hätte das Land die Buslinie eingestellt". Der Raum für den Bus-Umkehrplatz kostete zehn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FP-Pressesprecher Alexander Murlasists und Verkehrssprecher Dieter Dorner. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

Parkpickerl in Bundeshauptstadt
FPÖ fordert mehr Stellplätze für Pendler

40.000 Park&Ride Stellplätze gibt es: Wenn Wien das flächendeckende Parkpickerl einführt, sind das viel zu wenig, kritisiert die FPÖ. NÖ. "Es ist wichtig, beide Verkehrskonzepte miteinander zu verschränken, den Individual- und den öffentlichen Verkehr", führt FPÖ-Verkehrssprecher Dieter Dorner aus. Niederösterreich ist das Land der Pendler – 65 Prozent aller Beschäftigten brauchen das Auto, um zur Arbeit zu gelangen. Nur einer von fünf nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, die Hälfte der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Um die Parkplätze links und rechts von der Volksschule (mittig) geht es.
2

Hier lauert die Gefahr

In Höflein an der Hohen Wand wird der Ruf nach einem zusätzlichen Schutzweg an B 26 laut. Höfleins ÖVP-Liste fordert zusätzlichen Schutzweg an B 26. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um die Sicherheit der Fußgänger im Bereich Schule und Musikerheim zu erhöhen, macht sich die ÖVP-Liste "Wir gemeinsam für Höflein" rund um Gemeinderat Josef Schmoll für einen zusätzlichen Schutzweg stark. Der Extra-Zebrastreifen soll an der B26, zwischen dem gegenüberliegenden Parkplatz und der Volksschule angelegt werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.