Parteienförderung

Beiträge zum Thema Parteienförderung

Eine einmalige Aussetzung der Lohnerhöhung von Politikern ist nichts im Vergleich zur automatischen Erhöhung der Parteienförderung, so die Neos-Tirol.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Neos Tirol
"Automatische Erhöhung der Parteienförderung abschaffen"

Tiroler PolitikerInnen bekommen dieses Mal keine Gehaltserhöhung. Diese Nulllohnerhöhung geht auf die Türkis-Grüne Bundesregierung und auf einen Vorschlag der Neos zurück. Was den Neos Tirol jetzt allerdings übel aufstößt, ist die mediale Inszenierung LH Mattles, LHStv Dornauers und FPÖ-Abwerzgers. Zudem wäre ein größeres Übel die automatische Erhöhung der Parteienförderung. Da würde ein einmaliges Aussetzen der Politiker-Lohnerhöhung auch nichts bringen. TIROL. Mattle, Dornauer und Abwerzger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jede Stimme zählt: Sowohl bei der Sitzverteilung im Gemeinderat als auch bei den Parteienförderungen der Stadt, insgesamt 1.086.518,98 Euro für 2022. | Foto: zeitungsfoto.at
2

So viel kostet uns die Innsbrucker Parteien
Knapp über 1 Mio. jährlich für die GR-Listen

Jede Stimme zählt. Nicht nur für die Ermittlung der politischen Stärke und der Anzahl an Stimmen im jeweiligen politischen Gremium, sondern auch bei den Parteifinanzen. In Innsbruck erhalten die im Gemeinderat vertreten Listen Wahlwerbungskosten, allgemeine Parteienförderung sowie einen Personalkostenersatz. Ein Überblick. INNSBRUCK. GR Dejan Lukovic hat im Gemeinderat die Anfrage über die seit dem Jahr 2000 ausbezahlten Geldmittel eingebracht. Die Beantwortung kann nur Zahlen ab dem Jahr 2015...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
KO LA Dominik Oberhofer und LA Andreas Leitgeb. | Foto: NEOS Tirol
2

Parteienförderung
NEOS Tirol spenden Erhöhung der Parteienförderung

TIROL. Die NEOS Tirol spenden die Erhöhung der Parteienförderung für einen guten Zweck – bereits im Juni 2018 stellten sie den Antrag, die Erhöhung dieser Förderung auf fünf Jahre auszusetzen. Antrag auf Aussetzung der Parteienförderung auf fünf JahreIm Juni 2018 stellten die NEOS Tirol den Antrag, die Erhöhung der Parteienföderung auf die gesamte Regierungsperiode – also auf fünf Jahre – auszusetzen. Der Antrag wurde jedoch von allen Parteien abgelehnt. Das Tiroler Parteienfinanzierungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"So macht man keine Politik", ärgert sich Neos-GR Julia Seidl.

Seidl: "Das ist wirklich frech!"

Neos-Gemeinderätin kritisiert: Parteien holen sich € 750.000 über die Hintertüre "(tk). Neos Innsbruck üben scharfe Kritik an den Plänen der Stadtregierung zur Änderung der Geschäftsordnung. Die sieht nämlich vor, dass die MitarbeiterInnen für Gemeinderatsklubs durch die Stadt Innsbruck aufgestockt werden. „Diese politische Selbstbedienungsmentalität ist kaum auszuhalten. Das ist klare Anlassgesetzgebung", schießt GR Julia Seidl scharf. „Gönn-dir-Politik“ Die Mandatarin nimmt an, dass der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Rechtsanwalt Markus Orgler und Fritz Dinkhauser informierten über die Einstellung des Ermittlungsverfahrens.
3

Verfahren gegen Liste Fritz wurde eingestellt

Fritz Dinkhauser kritisiert Aufhebung der Immunität und zeigt sich "menschlich enttäuscht". "So ein Verfahren hat eine politische, eine rechtliche und eine menschliche Dimension", betonte Polit-Pensionist Fritz Dinkhauser am Donnerstag. Anlass war die Einstellung des Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft gegen die "Liste Fritz - Bürgerforum Tirol", wobei Dinkhauser vor allem die menschliche Komponente hervorzuheben versuchte. "Belastung war enorm" "Die Anzeige wurde am 28. Februar 2012...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.