Passivhaus

Beiträge zum Thema Passivhaus

Anzeige
5

Internationale "Tage des Passivhauses" von 13. bis 15. November 2015

Passivhaus-Bewohner bieten Einblicke in die Zukunft des Wohnens Passivhäuser sind behaglich, gesund, energiekostensparend, zukunftsweisend und für jeden Bürger leistbar. Sie stellen das solide Fundament für die Energiewende dar. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" bereits zum zwölften Mal die Chance dazu. Vom 13. bis 15. November können über 100 Passivhäuser und Passivhaus Plus Gebäude in ganz Österreich und darüber hinaus einige Hundert weltweit...

Passivhaus aus baubiologisch unbedenklichen Werkstoffen von Schiefer. | Foto: KK
2

Passivhäuser mit aktivem Potenzial

Betriebskosten ade – im Passivhaus bleiben Energie und Wohnluft-qualität erhalten. Der Begriff „passiv“ wird im Duden unter anderem als „die Dinge an sich herankommen lassen“ definiert. Im Falle des Passivhauses ist definitiv zurücklehnen angesagt, denn der Energie- und Wärmekreislauf regelt sich bei idealer Planung quasi von selbst. „Sie verbrauchen sehr wenig bis gar keine Energie. Der nötige Restbedarf wird mitunter durch die vom Menschen abgegebene oder beim Kochen erzeugte Wärme gewonnen“,...

17

Energieakademie - erste Klasse fürs Klima

Im Rahmen des 3jährigen Gesamtprojekts „Die Energieregion fährt ab“, bestehend aus insgesamt sechs Teilprojekten, organisierte die Leiterin Dr. Iris Absenger-Helmli die erste „Energieakademie für Praktiker“. Bei diesem Treffen im Weizer Energie Innovationszentrum drehte sich diesmal alles um neue Chancen im Baubereich, mit dem Musterbeispiel der Bezirkshauptmannschaft Weiz, welche hochwertig nachhaltig saniert wurde. Hausherr Rüdiger Taus erzählte von der Entwicklung des Gebäudes aus den 60’er...

Das Ceebee-Team mit Fürstenfelds Bürgermeister Werner Gutzwar (r.)

Energie zählt beim Bauen

Das Projekt „Ceebee“ soll den Wissenstransfer zum Thema energieoptimiertes Bauen aktivieren. Das österreichisch-ungarische EU-Projekt „Ceebee-Center of Excelence für energieoptimiertes Bauen und erneuerbare Energie“ wurde von der Energieregion Ost-steiermark in Zusammenarbeit mit der „Bauakademie Steiermark“ als Qualifizierungspartner entwickelt. Dieses neue Qualifizierunsangebot bereitet vorhandenes Wissen und Technologien rund um das Thema „energieoptimiertes Bauen“ für Bauherren und...

Für ein Gruppenbild positionierten sich die Teilnehmer an der Passivhaus-Exkursion vor der Bezirkshauptmannschaft Weiz.

Reise in die Zukunft des Bauens

Bauträger und Multiplikatoren waren in der Vorwoche unterwegs und besichtigten sieben unterschiedliche Objekte. Die wirtschaftlichen Vorteile und den Komfort des Passivhauses konnte man in diesem Rahmen in entspannter Atmosphäre begutachten. Die Passivhaus Fachexkursion 2010 startete beim Oststeiermarkhaus in Großwilfersdorf führte zum Musterhaus Singer in Hartberg, weiter zum Bezirkspensionistenheim Birkfeld, wo die hochwertige energetische Sanierung und der Neubau besichtigt wurden. Danach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.