Passivhausstandard

Beiträge zum Thema Passivhausstandard

Bauleiter Elmar Leitner, Architekt Hans Brotlos, NHT-Prokurist Engelbert Spiß, Vizebgm. Daniela Pfurtscheller, NHT-GF Johannes Tratter, Bgm. Markus Freimüller und Christian Rauth bei der Firstfeier der neuen Wohnanlage in Fritzens. | Foto: Kendlbacher
9

Gelungene Firstfeier
Neue Wohnanlage in Fritzens wächst

Letzen Donnerstag fand die Firstfeier der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens statt. Bis Herbst sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. FRITZENS. Letzen Donnerstag wurde die Firstfeier für die neue Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens gefeiert. Der Bau des dreigeschossigen Gebäudes ist Teil eines Wohnprojekts, das in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Architekturbüro teamk2 [architects] umgesetzt wird. Die Fertigstellung der elf Wohneinheiten ist bis Herbst dieses Jahres geplant. Die...

Das Reperatur-Café findet zweimal jährlich in Volders statt. | Foto: Manuel Richter
3

Umweltschutz
Tirols e5-Gemeinden auf dem Weg zur Energieautonomie

Unsere 50 Tiroler e5-Gemeinden sind ebenso vielfältig wie die Maßnahmen, die sie setzen. Mit ihren Beiträgen zum Umwelt- und Klimaschutz sind sie Pionierinnen auf dem Weg zu Tirols Energieautonomie. TIROL. In diesem Beitrag werden ausgewählte e5-Gemeinden aus dem Großraum Innsbruck näher vorgestellt, die sich zum Ziel gesetzt haben, bis 2050 komplett energieautonom zu sein. Was bedeutet es, eine e5-Gemeinde zu sein?e5-Gemeinden sind Gemeinden, die eine nachhaltige Energiepolitik und aktiven...

Am 28. April stand der Showtruck der Firma Viessmann von 12 bis 20 Uhr mit aktuellen Geräten zum Thema Heizen und Kühlen am DEZ-Parkplatz West.  | Foto: Viessmann
Video 5

Neue Energien
Raus aus Öl und Gas mithilfe vom „Netzwerk Passivhaus"

Das Netzwerk Passivhaus Österreich veranstaltet am 28.4. vor dem DEZ mit seinen Partnern Hypo Tirol, dem Heiztechnikexperten Viessmann und den RegionalMedien Tirol einen Infotag zum Thema „Raus aus dem Öl".   INNSBRUCK. Im Showtruck befanden sich die neuesten Produkte und Technologien, wie man Gebäude in Zukunft klimafreundlich beheizen und kühlen kann. Es wurde anschaulich gezeigt und erklärt, wie Stromerzeugung und Speicherung im besten Fall funktionieren. Überdies wurde energiesparende,...

Unter anderem die LKW-Transitproblematik, das Berufspendeln und der Massentourismus führen dazu, dass Tirol den zweithöchsten Anstieg an Treibhausgasemissionen aller Bundesländer in Österreich hat. | Foto: mev.de
4

Wirtschaft
Landeshauptstadt Innsbruck bei Energiewende säumig

INNSBRUCK. Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) hat schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die Bundesländer und deren Landeshauptstädte bei der Energiewende säumig sind. Über 40 Prozent Anteil von Heizöl in InnsbruckEine heute vorgestellte Studie von Global2000 bestätigt, dass die Landeshauptstädte teilweise noch weit davon entfernt sind, Klimaneutralität anzustreben, geschweige denn zu erreichen. In vielen Fällen fehlen sogar Pläne und Maßnahmen, um die Städte aus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.