Wohnprojekt

Beiträge zum Thema Wohnprojekt

VS-Direktorin Christine Mader-Ofer mit Bgm. Lukas Peer vor der Baustelle für die Schulhauserweiterung. | Foto: Kainz
5

VS Navis
Die Ära der Direktorin endet wieder mit einem Meilenstein

Volksschuldirektorin Christine Mader-Ofer ist dabei, ihre Kästen auszuräumen. Derweil fahren die Bagger für die Erweiterung der VS Navis auf. NAVIS. Nach genau 40 Jahren als Lehrerin bzw. zuletzt als Direktorin der VS Navis übergibt Christine Mader-Ofer ihr Amt mit 1. September an Barbara Nguyen-Leitner. Das neben der Schule befindliche Gebäude am Dorfplatz wird derweil schon abgerissen. Wie berichtet wird hier Raum für die Erweiterung der VS Navis geschaffen. Im neuen Haus untergebracht werden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Heidi Profeta spricht über die neuen Projekte. | Foto: privat
2

Interview mit Bgm. Heidi Profeta
Neue Sportplatzgestaltung, Wohnprojekt und Breitbandausbau in Gnadenwald

Die Gnadenwalder Bürgermeisterin Heidi Profeta spricht im Interview über die anstehenden Projekte wie die neue Sportplatzgestaltung, Leistbares Wohnen und den Breitbandausbau. Frau Bgm. Profeta, welche Projekte werden in diesem Jahr angegangen? Wir werden in einigen Wochen mit dem Breitbandausbau in Gnadenwald beginnen. Weiters laufen die Vorbereitungen für die Neugestaltung vom Sportplatz, die Errichtung vom Waldspielplatz und wir werden heuer noch eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Viele Monate lang konnte sich der Gemeinderat nicht zu einem Beschluss durchringen. Am Mittwoch aber fiel die Entscheidung zugunsten des Wohnprojekts im Zentrum. | Foto: Kainz
6

40 neue Wohnungen in Matrei
Lange Diskussionen um leistbares Wohnen

Gleich vorweg: Das Wohnprojekt am Steiner- bzw. Lanerfeld wird umgesetzt! Das Thema beschäftigte den Gemeinderat monatelang. MATREI. Die flächenmäßig sehr kleine Marktgemeinde Matrei besitzt so gut wie keine Gründe mehr. Nur das rund 5000 qm umfassende und bereits gewidmete Steiner- bzw. Lanerfeld neben dem Sportplatz galt bis zuletzt als "eiserne Reserve". Dementsprechend langwierig waren die Debatten, ob man dieses Areal nun dem sozialen Wohnbau zuführen solle, oder nicht. Mandatare...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Acht 5-Euro-Wohnprojekte in sieben Jahren ist keine Bilanz, bei der sich irgendeiner der angesprochenen Verantwortlichen auf die Schulter klopfen braucht", so Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Zu wenig Fortschritte bei 5-Euro-Wohnungen

TIROL. Die Idee der Initiative 5-Euro-Wohnungen war gut, jedoch hapert es gewaltig an der Umsetzung, so die Kritik der Oppositionspartei Liste Fritz. Seit sieben Jahren läuft das Projekt, doch von den großen Vorhaben ist noch nicht viel zu sehen. 8 von 166 geplanten Wohnungen umgesetztPrinzipiell sei die Idee der 5-Euro-Wohnungen in Tirol lobenswert, so die Liste Fritz, jedoch wurden in den sieben Jahren, seit denen das Projekt schon läuft, erst acht von insgesamt 166 Wohnungen in ganz Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeisterkandidat Christian Piegger sieht das Gleichheitsprinzip verletzt, die Gemeindeführung kontert, dass sein und das bereits bestehende Wohnprojekt nicht zu vergleichen seien. | Foto: Kainz
2

Schönberg
Polit-Streit statt Wohnanlage

SCHÖNBERG. Christian Piegger ist sauer, weil sein Bauprojekt abgelehnt wurde. Bürgermeister und Vize führen eine Vielzahl von Gründen für das "Nein" an. Initiativen für leistbares Wohnen stehen bei vielen Listen ganz oben im Wahlprogramm. So auch in Schönberg. Doch während in der so genannte Weide vor kurzem eine Wohnanlage errichtet wurde, ist ein Projekt in ähnlicher Form einige hundert Meter weiter im Moos nicht möglich. Piegger kandidiert "Das rührt sicher daher, dass ich bei der nächsten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freuen sich über die Schaffung von neuem, modernem Wohnraum im Wipptal: Bgm. Mario Nocker (Trins), Wipptalbau-GF Benedikt Rapp, Planer Christian Bartl, Bgm. Josef Hautz (Steinach) und Wipptalbau-Projektleiter Philipp Kienast beim Spatenstich. | Foto: Geir

Steinach
Spatenstich für modernes Wohnen

STEINACH. Wipptalbau startet Bauvorhaben „Sonnwendalm“ in Pirchet. Zeitlos und modern werden die Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen der „Sonnwendalm“ im Ortsteil Pirchet in Steinach. Zwei eigenständige und doch miteinander verbundene Baukörper – das Q-Haus und das R-Haus – werden den Bewohnern schon bald einen unverbaubaren Panoramablick auf die Wipptaler Bergwelt bieten. Die Wohnanlage aus der Feder des Wipptalbau-Immobilienexperten und Planers Christian Bartl wird im Winter 2021 fertiggestellt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Es gab einen Interessenten für den Hotelbetrieb. Der sah jedoch wieder von einer Übernahme ab, da sich der nicht rechnen würde. | Foto: Kainz
2

Steinach
Hotel Post ist bald Geschichte

Der reguläre Betrieb ist bereits eingestellt. Noch wohnen Arbeiter des Brenner Basistunnels im Hotel Post. Mittelfristig werden Wohnungen entstehen. STEINACH (tk). Die Pforten des Hotels Post im Steinacher Zentrum waren vor elf Jahren schon einmal geschlossen. Dann aber kam Familie Weinert aus Berlin, kaufte das Gebäude und sorgte für neues Leben im Beherbergungsbetrieb mit jahrhundertelanger Tradition. Nach der Wiedereröffnung liefen die Geschäfte auch einige Jahre lang gut – sogar à la carte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beim Spatenstich v.l.n.r.: Ing. Bernd Kuprian, GF Peter Bereiter, BM Markus Haid, Arch.DI Stefan Bacher, Bernhard Sprenger, GF Oliver Sprenger, Ing. Dieter Ragg, DI Wolfgang Hauser, Karl Leitgeb | Foto: HORICON

Spatenstich für Wohnprojekt in Birgitz

Startschuss für eine Terrassenwohnanlage des Bauträgers "HORICON" im Kreuzfeld! "Dörflich leben am Puls der Stadt" – so beschreibt der Bauträger "HORICON" das neueste Projekt, für das vor kurzem in Anwesenheit von Bgm. Markus Haid der Spatenstich gesetzt wurde. Im "Kreuzfeld" entsteht eine Terrassenwohnanlage. Es handelt sich dabei un zwei Baukörper, die durch das gemeinsame Treppenhaus mit Personenlift verbunden sind. Der aktuelle Verkaufsstatus ist erfreulich: Sieben von acht Einheiten sind...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.