Patrick Liebhart

Beiträge zum Thema Patrick Liebhart

Die Kaiserstube soll im September ein Comeback feiern. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Gastrozukunft
Comeback der Kaiserstube und Personalsorgen

Innsbrucks Gastronomieszene hat im Sommer Hochbetrieb. Nicht nur bei der Bewirtung der Gäste, sondern auch bei diversen Veränderungen in der Szene. Mit Anfang September soll die Kaiserstube ein Comeback feiern, ab Oktober gibt es ein neues Gastroangebot im Brixnerhaus. Sorgen bereiten vielen Gastronomen die Personalengpässe. INNSBRUCK. Die Idee von Dieter Sterr sorgte damals für Aufsehen, als der findige Gastronom ein Nachtrestaurant in Innsbruck eröffnete. Seit 20.8.1979 ist die GmbH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine junge Liste, mit Lisa Peer an der Spitze, tritt bei der Wahl des TVB-Innsbruck und seine Feriendörfer in der Stimmgruppe 3 an. | Foto: Peer

Starke Ansage
Junge Liste mit bekannten Namen bei der TVB Innsbruck-Wahl

INNSBRUCK. Die Vollversammlung des Innsbruck Tourismus findet am 29. November im Messeforum statt.  Als Tagesordnungspunkt 7 steht die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrates auf dem Programm. Eine junge Liste mit bekannten Namen wie Lisa Peer, Eduard Fröschl jun., Patrick Liebhart, Thomas Höpperger oder Philipp Plattner, will in Zukunft mitmischen. MitgestaltungDie Chance auf Mitgestaltung im TVB-Innsbruck möchte eine Gruppe junger Unternehmerinnen und Unternehmer nutzen. Daher tritt bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sölsch ist für den Kölner Brauerei Verband nicht klar. | Foto: Sölsch
4

Streit um Namen
Köln packt den Markenknüppel aus

INNSBRUCK. Sölsch: "Unser schlankes, süffiges Sölsch - gebraut auf 1.400 Meter in der Bäckelar Brewery in Sölden", lautet die Devise der kleinen Tiroler Biermarke. Dank Popup-Store und zahlreichen Aufstellern im Handel , wie beispielsweise beim Hörtnagl, ist das Bier auch in Innsbruck bestens bekannt. Die Werbewelle scheint sich bis Köln durchgesetzt zu haben, der Brauerei-Verband der rheinischen Karnevalsstadt will gegen Sölsch vorgehen. Sölsch vs. KölschKöln ist durchaus bekannt, immerhin hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Altstadtgastronomen Germann Zimmermann (li.) und Patrick Liebhart im Gespräch mit Bürgermeister Georg Willi. | Foto: Privat

Gastrozukunft
„Die Stimmung unter den Wirten ist nicht gut."

INNSBRUCK. Lokalaugenschein, Alltagsprobleme, Rahmenbedingungen sowie politische Handlungsmöglichkeiten. Bürgermeister Georg Willi wurde im Gespräch mit den Gastronomen Patrick Liebhart (Da Vincenzo, Innkeller) und German Zimmermann (Café Galerie) mit einigen Fragen der heimischen Gastronomie konfrontiert. Sperrstunde„Die Stimmung unter den Wirten ist nicht gut. Wichtiges Geschäft nach 22 Uhr geht verloren. Ich habe mir die Sorgen in der Altstadt angehört. Es wird nicht verstanden, wieso die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit dem Peterbrünnl schließt ein Traditionsbetrieb seine Türen. | Foto: Gratl
1

Gastroszene Innsbruck
Zwei Traditionsgastrobetriebe schließen, zwei bekommen neue Pächter

INNSBRUCK (mg/gh). Das Peterbrünnl – eines der traditionellsten Gasthäuser von Innsbruck, wird am 29. Feber zum letzten Mal die Türen öffnen. Das Gasthaus wird nicht weiter bewirtschaftet. Das Filou sperrt ebenfalls zu.  Johannes Anzengruber gibt die Arzler Alm zurück und der Bretterkeller hat einen Pächterwechsel. Das Theresienbräu soll weitergeführt werden. Unrentable InvestitionenVor fünfzehn Jahren übernahm Familie Weger das Gasthaus südwestlich von Innsbruck. Sie investierten neben der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bergsilvester soll 2020 zur großen Gemeinschaftsparty werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2 4

Ideenfindung
INNS'piration für die INNS'zenierung

INNSBRUCK. Die Diskussion über die INNS'zenierung 2019 entwickelt sich zu einem kreativen Ideenfindungsprozess. Gemeinsamer Tenor: Statt einem einmaligen Wow-Effekt soll das Miteinander im Mittelpunkt stehen. PolitdiskussionDer Projektablauf der INNS'zenierung 2019 wird im Gemeinderat am 29. Jänner eine Rolle spielen. Sowohl Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck) als auch die FPÖ-Innsbruck haben Anfragen zum Thema eingebracht. Auch NEOS-GRin Julia Seidl will eine umfassende Aufklärung. Rund um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viktoria Steger, Gastronomieberaterin aus Südtirol über die Innsbrucker Gastronomiezukunft | Foto: Foto: Privat

Gastrozukunft Teil 3
Wohin geht die Innsbrucker Gastronomie

Die Stadtblattredaktion hat vier Experten eingeladen, sich Gedanken über die Zukunft der Gastronomieszene in Innsbruck zu machen. Josef "Pepi" Hackl (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK Tirol), Markus Stegmayr (Genussexperte), Viktoria Steger (Gastronomieberatung) und Patrick "Liebie" Liebhart (Gastronom in Innsbruck) geben Antworten auf die Fragen. Teil 3: Viktoria StegerStadtblatt: Gastronomie in Innsbruck, was fällt Ihnen dazu ad hock ein? Viktoria Steger: Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Josef "Pepi" Hackl (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK-Tirol, Wirt vom "Goldenen Adler) macht sich als erster Gedanken über die Gastrozukunft in Innsbruck. | Foto: WKT
2

Gastrozukunft
Wohin geht die Innsbrucker Gastronomie

Die Stadtblattredaktion hat vier Experten eingeladen, sich Gedanken über die Zukunft der Gastronomieszene in Innsbruck zu machen. Josef "Pepi" Hackl (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK Tirol), Markus Stegmayr (Genussexperte), Viktoria Steger (Gastronomieberatung) und Patrick "Liebie" Liebhart (Gastronom in Innsbruck) geben Antworten auf die Fragen. Den Beginn macht KommR Josef Hackl."Man darf keine Politik des Aussperren von Gästen machen und natürlich darf man auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.