Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

2 2

Pendlerwünsche berücksichtigt

Im Oberland kommt es mit der Fahplanumstellung ab 12.12. zu Änderungen im öffentlichen Nahverkehr. Wert legte man vor allem auf die Anregungen der Kunden und auf die "Taktung" der Bus- und Zug-Verbindungen. HAIMING (sz). Vor allem was die Zugverbindungen betrifft, ergaben sich im letzten Jahr einige Schwierigkeiten. "Grund war vor allem der Fernverkehr. Mit zusätzlichem Angebot ist es gelungen viele Probleme abzufangen", berichtet LH-Stv. Toni Steixner. Für die Planänderungen ab 12.12. habe man...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 2

Reaktion der ÖBB auf meinen Artikel

Mit Freude habe ich festgestellt, dass auch die Führungsetage der ÖBB auf die Anliegen der kleinen Leute eingeht. Hier die durchaus positve Reaktion der zuständigen Abteilung.

  • Tirol
  • Imst
  • Eva Rimml
bahn | Foto: Foto: ÖBB

Mehr Taktgefühl im Oberland

Ab Februar soll der viel kritisierte Schienenfahrplan ins Oberland verbessert werden Bald sollen verbesserte Nahverkehrsverbindungen im Tiroler Oberland eingesetzt werden. Damit wird das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln deutlich aufgebessert. Für die Leistungserweiterung von 40.000 Zugkilometern nehmen das Land Tirol (VVT) 252.000,- Euro und die ÖBB 70.000,- Euro in die Hand. HAIMING (pc). Mit Fahrplanwechsel und der Umstellung der Züge hat sich gezeigt, dass einige Verbindungen speziell...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
ÖBB_1 | Foto: Foto: Geisler

Mehr Platz für Bahnpendler

Der Bahnhof in Ötztal erhält neu gestalteten Vorplatz - Parkplätze werden aufgestockt Mit rund 2.400 Bahnfahrern pro Tag wird der Bahnhof Ötztal stark frequentiert. Um diesen noch mehr Lust auf Inanspruchnahme des öffentlichen Nahverkehrs zu machen, werden 550.000,- Euro in die Errichtung eines neuen Vorplatzes sowie für die Erweiterung auf 280 Parkplätze investiert. ÖTZTAL-BAHNHOF (mg). Der neue Vorplatz soll der Verkehrsdrehscheibe Ötztal gerecht werden, meint Jörg Angerer vom Verkehrsverbund...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
bahnhofimst 2009a | Foto: Perktold
2

Letzte Hürde für Zug-Pendler in Sicht

Jahrzehntelang diente der marode Imster Bahnhof als Zankapfel zwischen den Kommunen und den Bundesbahnen. Nun kommt endlich Bewegung in die Sache: „Park & Ride“ soll in den kommenden Monaten umgesetzt werden, dazu weitere Maßnahmen. IMST (pc). Viel böses Blut hat der Imster Bahnhof in den vergangenen Jahrzehnten verursacht. Vor allem Pendler und Pensionisten waren (und sind) über das Desinteresse der Bahn an der Imster Station empört. Beinahe täglich spielen sich zu den Stoßzeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
pendler | Foto: Foto: Wenzel
3

Plus und Minus für Pendler

Verbesserungen im Nahverkehr Railjet hält nicht in Imst und Ötztal Bis zu 1.800 (!) Pendler täglich frequenieren den Bahnhof Imst. Dort hatten die Grünen zum Pendler-Treff geladen. In den Kernzeiten sind mehr Regionalzüge geplant, aber der Railjet, EC und IC meiden Imst. IMST (hwe). Die gute Nachricht zuerst: Das Angebot an Regionalzügen von Innsbruck ins Oberland und umgekehrt soll besser werden. Die ÖBB-Manager haben zusätzliche Zugsverbindungen installiert. Gab es bisher von 16 bis 18.30 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Leserpost: Was ist am Bahnhof Imst-Pitztal schaurig - Immer alles durch Beton und Glas ersetzen?

Ich kann all die Klagen bezüglich des Bahnhofes Imst-Pitztal schon nicht mehr lesen! Was bitte ist an diesem Bahnhof denn schaurig? Das Gebäude ist eines der ältes-ten. Na und? Muss immer alles Alte durch Beton und Glas ersetzt werden? Und was ist an der Lage auszusetzen? Soll man den Bahnhof in die Stadt Imst hinauf oder hinaus Richtung Industriegebiet verlegen? Das Dilemma mit dem zusätzlichen Verkehr und den sicher auch bald wieder mangelnden Parkplätzen möchte ich mir gar nicht ausmalen!...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.