Pendlerpauschale

Beiträge zum Thema Pendlerpauschale

LH Hans Peter Doskozil will gegen die Umsetzung des „1-2-3-Tickets“ in der aktuellen Variante vor Gericht ziehen. | Foto: LMS
2 2

Doskozil-Kritik am „1-2-3-Ticket“
„Burgenländer krass benachteiligt“

LH Hans Peter Doskozil übt scharfe Kritik am „1-2-3-Ticket“ und droht mit einer Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof. Die Grünen sprechen von einer Neiddebatte. BURGENLAND. Das von Verkehrsministerin Leonore Gewessler angekündigte „1-2-3-Ticket“ soll soll für alle öffentlichen Verkehrsmittel gelten und für ein Bundesland 365 Euro kosten, für zwei Bundesländer 730 Euro und für ganz Österreich 1.095 Euro. Niederösterreicher fahren günstiger nach WienLH Hans Peter Doskozil sieht darin eine...

Anzeige
SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl

Nein zur Kilometer-Maut in Österreich!

Ferienzeit ist auch Reisezeit und viele burgenländische Urlauber stehen wieder an den teuren Mautstellen in Italien oder Kroatien an. Geht es nach Plänen der EU-Kommission soll dieses kilometerbezogene Mautsystem zukünftig in allen EU-Ländern gelten – die österreichische Vignette hätte dann ausgedient. Entlastung statt Belastung für die burgenländischen Pendlerinnen und Pendler, fordern stattdessen SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl: „Das bewährte System...

AK präsentierte Daten & Fakten zur Mobilität: Stefanie Kern, Alfred Schreiner und Gabi Tremmel

„Distanzen von über 60 Kilometer sind keine Seltenheit“

AK-Broschüre mit Daten und Fakten zum Thema „Mobilität im Burgenland“ EISENSTADT (uch). Die Arbeiterkammer Burgenland hat die Ergebnisse, Erfolge und Erfahrungen, die sich in den vergangenen Jahren zum Thema „Mobilität im Burgenland“ angesammelt haben, in einer Broschüre gebündelt. 5.800 km Straße, 266 km Schiene Beeindruckend ist das umfangreiche Datenmaterial. So kann man unter anderem nachlesen, dass auf über 5.800 km Straße knapp 185.000 Autos fahren. Außerdem verlaufen rund 266 km Schienen...

Foto: Archiv

Neuer Pendlerrechner ist online

Der neue, überarbeitete Pendlerrechner des Finanzministeriums ist online – nach zahlreichen Protesten, wegen zum Teil falsch berechneter Strecken, der ersten Version. An der Bedienung hat sich nichts geändert, das Ergebnis entscheidet, ob bzw. in welcher Höhe Anspruch auf Pendlerpauschale besteht.

AK-Präsident Alfred Schreiner prangert die Ergebnisse des Pendlerrechners an.

AK-Kritik: „Pendlerrechner sorgt für Chaos“

Beschwerden von Arbeitnehmern: absurde und unlogische Berechnungen EISENSTADT. Am 12. Februar ist der Pendlerrechner des Finanzministeriums online gegangen. Statt der Erleichterung für die Arbeitnehmer herrscht – zumindest laut Arbeiterkammer – nun das Chaos. „Wir haben sehr viele Anrufe, dass dieser Pendlerrechner teilweise absurde und unlogische Berechnungen hat“, sagt AK-Präsident Alfred Schreiner. „Haarsträubende Ergebnisse“ „Dieses Chaos ist eine Zumutung für die Pendler, die dadurch viel...

Kritik an Pendlerbelastung: Christian Sagartz und Pendlerclub-Geschäftsführer Thomas Sagmeister | Foto: ÖVP
1

Pendler: „abgezockt“, aber auch entlastet

Seit 1. Juli gilt: mehr Geld durch Pendlerförderung – und höhere Fahrscheinpreise in Wien. Die gute Nachricht für Burgenlands Pendler: Seit 1. Juli 2013 führt die Neuregelung der Pendlerförderung zu einer spürbaren Entlas-tung. So wurde mit dem "Pendlereuro" eine kilometergenaue Begünstigung eingeführt. Südburgenländer profitieren „Davon profitieren vor allem südburgenländische Pendler, die besonders weite Wege zum Arbeitsplatz zurücklegen“, sagt Pendlersprecher Wolfgang Sodl. Weiters neu ist,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.